Sturmschäden | Update: Lawinengefahr für das gesamte Kantonsgebiet auf Stufe 4 angehoben

Lawine verschüttet Trassee der MGBahn

Am Mittwochnachmittag wurde das Trassee der MGBahn bei St. Niklaus von einer Lawine verschüttet.
1/8

Am Mittwochnachmittag wurde das Trassee der MGBahn bei St. Niklaus von einer Lawine verschüttet.
Foto: zvg

Wintersturm «Burglind» vermochte auch mächtige Bäume zu entwurzeln.
2/8

Wintersturm «Burglind» vermochte auch mächtige Bäume zu entwurzeln.
Foto: zvg

Beim Haus Pasadena in Zermatt knickte ein Baum um und touchierte das Gebäude.
3/8

Beim Haus Pasadena in Zermatt knickte ein Baum um und touchierte das Gebäude.
Foto: zvg

Astmaterial auf einer Zermatter Strasse.
4/8

Astmaterial auf einer Zermatter Strasse.
Foto: zvg

Zahlreiche umgerissene Bäume in der Region Zermatt.
5/8

Zahlreiche umgerissene Bäume in der Region Zermatt.
Foto: zvg

Zahlreiche umgerissene Bäume beim Heliport Zermatt.
6/8

Zahlreiche umgerissene Bäume beim Heliport Zermatt.
Foto: zvg

Weitere Schäden, die das Sturmtief "Burglind" in Zermatt anrichtete.
7/8

Weitere Schäden, die das Sturmtief "Burglind" in Zermatt anrichtete.
Foto: zvg

Weitere Schäden, die das Sturmtief "Burglind" in Zermatt anrichtete.
8/8

Weitere Schäden, die das Sturmtief "Burglind" in Zermatt anrichtete.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 03.01.18 0
Artikel teilen

Das Sturmtief «Burglind» hat auch das Oberwallis nicht verschont. Die Zugverbindungen der MGBahn sind unterbrochen. Auf mehreren Strassen muss mit Beeinträchtigungen oder längeren Unterbrüchen gerechnet werden.

Artikel zum Thema

  • Im Wallis herrscht derzeit grosse Lawinengefahr

Wie ein Foto auf Twitter zeigt, ist am Mittwoch bei St. Niklaus ein Geleise der Matterhorn Gotthard Bahn von einer Lawine verschüttet worden. MGBahn-Mediensprecher Jan Bärwalde bestätigte den Zwischenfall: «Züge wurden nicht tangiert. Wir mussten die Strecke allerdings sperren.» Es verkehren Bahnersatzbusse zwischen Visp und Täsch. Reisende müssen mit Verspätungen rechnen.

Gleichzeitig hatte die Matterhorn Gotthard Bahn am Oberalppass einen weiteren Störfall zu beklagen. Aufgrund heftiger Schneeverwehungen konnten zwei Züge nicht mehr weiterfahren. «Jener, der vom Oberalppass unterwegs ist, steht zurzeit in einer Galerie, ist also geschützt. Der andere Zug – von Andermatt hochkommend – konnte leider kurz vor der Galerie nicht mehr weiterfahren», beschrieb Bärwalde die Situation. Inzwischen konnte die Strecke mit Schneeschleudern freigemacht werden.

Leicht verletzte Person in Zermatt

Laut Polizeisprecher Markus Rieder hielten sich die Sturmschäden im Oberwallis ansonsten in Grenzen: «Einzig in Zermatt und Zeneggen wurden bislang Schäden vermeldet.» In Zeneggen sei ein Baum umgeknickt und auf die Strasse gefallen. Und in Zermatt stürzten mehrere Bäume im Gebiet Spiss um. Wie folgendes Leservideo zeigt, war ausserdem die Skipiste, die ins Dorf Zermatt zurückführt, übersät von umgeknickten Ästen:

Axel Schmidt, Kommandant der Stützpunktfeuerwehr Zermatt bestätigte den Vorfall: «Auf dem AHV-Weg wurden mehrere Bäume niedergelegt.» Der Einsatzleiter und seine Leute waren damit beschäftigt, die Situation zu entschärfen. Laut Informationen, die dem WB vorliegen, ist in Zermatt ein Mann von einem umgeknickten Ast leicht verletzt worden.

Strassenmeister behalten Sturm im Auge

Auch Strassenmeister Martin Sarbach beobachtete die Gefahrensituation im Saas- und Mattertal mit Argusaugen: «Wir patrouillieren permanent und räumen stetig auf der Strasse herumliegendes Material weg.» Es habe sich dabei aber nicht wie in Zermatt oder Zeneggen um ganze Bäume gehandelt, sondern lediglich um kleineres Geäst. Wichtig sei vor allem gewesen, wegen der einhergehenden Niederschläge die Abflussschächte freizuhalten.

Der fürs Goms zuständige Strassenmeister Urs Wyer blies auf Anfrage des «Walliser Boten» ins gleiche Horn: «Zurzeit haben wir nichts Dramatisches zu vermelden. Hier und dort liegen ein paar Äste auf der Strasse, aber das wars dann auch schon.» Man behalte den Sturm aber natürlich im Auge und räume mit den Patrouillen die Strassen frei, wo es nötig sei.

Mehrere Strassensperren im Oberwallis

Wie die Einsatzzentrale der Kantonspolizei in Noës am Abend informierte, müssen gleich mehrere Strassen im Oberwallis gesperrt werden. Im Lötschental wird die Strasse zwischen Goppenstein und Blatten ab Mitternacht bis auf Weiteres geschlossen. Und auch im Saastal geht ab Donnerstagmorgen verkehrstechnisch nichts mehr. Die Strasse geht ab 07.00 Uhr zwischen Stalden und Saas-Grund zu. Dasselbe gilt für den Abschnitt zwischen Saas-Grund und Saas-Almagell. Hinzu kommen Sperrungen im Goms und zwischen Leuk und Leukerbad.

Am Simplonpass wurde am Abend ausserdem für die Strecke zwischen Gabi und Simplon ein Kettenobligatorium ausgerufen. Derweil bleibt die Strasse zwischen Täsch und Zermatt bis auf Weiteres ganz gesperrt. Auch die Bahnvebindung zwischen den beiden Orten musste am Abend kurzweilig für Lawinensprengungen unterbrochen werden. Die Lawinensituation spannt sich im Wallis insgesamt weiter an, die Gefahr wurde inzwischen für praktisch das gesamte Kantonsgebiet auf gross hochgestuft (Stufe 4).

Bergbahnen machen Laden dicht

Indessen stellten auch zahlreiche Bergbahnen ihren Betrieb aufgrund von Windgeschwindigkeiten von weit über 100 km/h ein. Wegen dem Sturmtief war am Mittwoch in vielen Destinationen nicht mehr an Skifahren zu denken. Einige Bahnen wie die Torrent-Bahnen und die Bellwald Sportbahnen mussten ihren Betrieb gar komplett einstellen.

In anderen Gebieten lief der Betrieb stark eingeschränkt. Auf der Lauchneralp musste die oberste Sektion geschlossen werden. In Zermatt waren bloss zwei von 54 Anlagen offen. Und auch in der Aletsch Arena lief nur ein Teil der Bahnen. Die Verbindung hinauf auf das Bettmerhorn war ebenfalls geschlossen. Hier wurden Windgeschwindigkeiten von bis zu 123 km/h gemessen.

mk / pan / pmo
03. Januar 2018, 19:35
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ebener folgt auf Bellwald
  2. Von einem, der immer schon etwas anders war
  3. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  4. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Geschiebesammler für nächste Hochwasser nachgerüstet
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Lawine verschüttet Trassee der MGBahn | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Lawine verschüttet Trassee der MGBahn

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich