1. August | Die aktuelle Strassenumfrage

Heimatstolz, Traditionen und ein freier Tag...

Daniela Friebel aus Lalden: «Am 1. August empfinde ich schon ein wenig Heimatstolz. Zusammen mit meiner Familie besuche ich die Feier in Brigerbad. Dies ist bei uns Tradition.»
1/12

Daniela Friebel aus Lalden: «Am 1. August empfinde ich schon ein wenig Heimatstolz. Zusammen mit meiner Familie besuche ich die Feier in Brigerbad. Dies ist bei uns Tradition.»
Foto: Walliser Bote

Claudia Giesler aus Altdorf: «Der 1. August ist ein traditioneller Tag im Kreise der Familie. Wir geniessen eine gemeinsame Grillade. Anschliessend besuchen wir die Feierlichkeiten in Altdorf. Hier in Visp bin ich nur in den Ferien.»
2/12

Claudia Giesler aus Altdorf: «Der 1. August ist ein traditioneller Tag im Kreise der Familie. Wir geniessen eine gemeinsame Grillade. Anschliessend besuchen wir die Feierlichkeiten in Altdorf. Hier in Visp bin ich nur in den Ferien.»
Foto: Walliser Bote

Paula Gemmet aus Visp: «Dieser Feiertag bedeutet für mich, dass  wir die Eidgenossenschaft und unseren Bund feiern. Ich geniesse jedes Jahr die Festansprache. Dieses Jahr werde ich in Visp feiern.»
3/12

Paula Gemmet aus Visp: «Dieser Feiertag bedeutet für mich, dass wir die Eidgenossenschaft und unseren Bund feiern. Ich geniesse jedes Jahr die Festansprache. Dieses Jahr werde ich in Visp feiern.»
Foto: Walliser Bote

Rudolf Lau aus Zug: «Dieser Tag hat für mich keine Bedeutung. Uns geht es in der Schweiz doch viel zu gut. Am 1. August geht es um nichts mehr.»
4/12

Rudolf Lau aus Zug: «Dieser Tag hat für mich keine Bedeutung. Uns geht es in der Schweiz doch viel zu gut. Am 1. August geht es um nichts mehr.»
Foto: Walliser Bote

Rosa Widmer aus Brig: «Ich bin erst vor zwei Jahren in die Schweiz gezogen und irgendwie habe ich den Feiertag bisher immer verpasst. Dieser Tag hat deshalb für mich keine spezielle Bedeutung.»
5/12

Rosa Widmer aus Brig: «Ich bin erst vor zwei Jahren in die Schweiz gezogen und irgendwie habe ich den Feiertag bisher immer verpasst. Dieser Tag hat deshalb für mich keine spezielle Bedeutung.»
Foto: Walliser Bote

Hans Ritz aus Brig: «Dieses Jahr werde ich speziell an die Sicherheit denken, die wir in der Schweiz haben. Ich hoffe, dass dies so bleibt und die anderen Länder auch sicherer werden.»
6/12

Hans Ritz aus Brig: «Dieses Jahr werde ich speziell an die Sicherheit denken, die wir in der Schweiz haben. Ich hoffe, dass dies so bleibt und die anderen Länder auch sicherer werden.»
Foto: Walliser Bote

Otto Heinzmann aus Visp: «Seit ich pensioniert bin, ist mir der Tag nicht mehr so wichtig. Früher war der 1. August etwas Spezielles, weil man einen Feiertag hatte. Trotzdem werde ich eine Feier besuchen.»
7/12

Otto Heinzmann aus Visp: «Seit ich pensioniert bin, ist mir der Tag nicht mehr so wichtig. Früher war der 1. August etwas Spezielles, weil man einen Feiertag hatte. Trotzdem werde ich eine Feier besuchen.»
Foto: Walliser Bote

Gino Qualizza aus Frutigen: «Als Kind wollte ich eine Rakete anzünden. Dabei fiel mir das brennende Zündhölzchen in den Stiefel. Eine heftige Entzündung war die Folge.»
8/12

Gino Qualizza aus Frutigen: «Als Kind wollte ich eine Rakete anzünden. Dabei fiel mir das brennende Zündhölzchen in den Stiefel. Eine heftige Entzündung war die Folge.»
Foto: Walliser Bote

Markus Lehner aus Glis: «Der 1. August ist besonders mit kleinen Kindern speziell. Auch für die Bewohner unseres Altersheims hat der Tag eine grosse Bedeutung. Sie blicken gerne auf die  Schweiz der Vergangenheit zurück.»
9/12

Markus Lehner aus Glis: «Der 1. August ist besonders mit kleinen Kindern speziell. Auch für die Bewohner unseres Altersheims hat der Tag eine grosse Bedeutung. Sie blicken gerne auf die Schweiz der Vergangenheit zurück.»
Foto: Walliser Bote

Marinus Burgener aus Visp: «Am Nationalfeiertag muss ich leider arbeiten. Somit bleibt für mich keine Zeit zum Feiern. Ich erinnere mich noch gut an den 1. August, an dem ich meinen Bürgerbrief erhalten habe.»
10/12

Marinus Burgener aus Visp: «Am Nationalfeiertag muss ich leider arbeiten. Somit bleibt für mich keine Zeit zum Feiern. Ich erinnere mich noch gut an den 1. August, an dem ich meinen Bürgerbrief erhalten habe.»
Foto: Walliser Bote

Bruna Tiecher aus Santa Carina (Brasilien): «Ich sehe überall Schweizer Flaggen. In jedem kleinen Dorf wird der Nationaltag gemeinsam gefeiert. Das finde ich wunderbar. In Brasilien  ist der Nationalfeiertag weniger wichtig.»
11/12

Bruna Tiecher aus Santa Carina (Brasilien): «Ich sehe überall Schweizer Flaggen. In jedem kleinen Dorf wird der Nationaltag gemeinsam gefeiert. Das finde ich wunderbar. In Brasilien ist der Nationalfeiertag weniger wichtig.»
Foto: Walliser Bote

Zita Andenmatten aus Saas-Almagell: «Der 1. August hat für mich eine grosse Bedeutung. Schliesslich ist die Schweiz meine Heimat und ich lebe gerne hier. Ich feiere den Tag in Saas-Almagell.»
12/12

Zita Andenmatten aus Saas-Almagell: «Der 1. August hat für mich eine grosse Bedeutung. Schliesslich ist die Schweiz meine Heimat und ich lebe gerne hier. Ich feiere den Tag in Saas-Almagell.»
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 30.07.16 0

Am Montag feiern wir den 1. August und somit den 725. Geburtstag der Schweiz. Doch was bedeutet der Nationalfeiertag der Bevölkerung? Der «Walliser Bote» hat sich auf den Oberwalliser Strassen umgehört...

Schweizer Flaggen, 1.-August-Weggen, Brunch auf dem Bauernhof, Grillieren mit Familie und Freunden, öffentliche Feiern mit festlichen Ansprachen, Lampions, Trachten und natürlich das obligate Feuerwerk: Am Montag begehen wir den Schweizer Nationalfeiertag.

Wie eine nicht repräsentative Umfrage des «Walliser Boten» auf den Oberwalliser Strassen gezeigt hat, erfreuen sich die öffentlichen Festivitäten doch einiger Beliebtheit. Andere können dem 1. August nicht viel abgewinnen oder freuen sich lediglich über einen arbeitsfreien Tag...

Aber lest selbst, was die Leute auf den Oberwalliser Strassen zum Nationalfeiertag zu sagen haben, und klickt euch durch unsere Bildergalerie.

cm/map
30. Juli 2016, 10:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Heimatstolz, Traditionen und ein freier Tag... | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Heimatstolz, Traditionen und ein freier Tag...

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich