Abstimmungen | Bundesrat und Staatsrat zu den Gründen für ein Ja zur Unternehmenssteuerreform III
Ueli Maurer auf Promotour
Bundesrat Ueli Maurer und Staatsrat Maurice Tornay machten am Dienstagabend in Sitten gemeinsame Sache für ein Ja zur Unternehmenssteuerreform III. Diese bringe der Schweiz und dem Wallis wesentliche Vorteile und verhindere, dass Unternehmen künftig ins Ausland abwanderten.
Bundesrat Maurer sprach bei der Veranstaltung vor mehr als einem Dutzend Journalisten in der HES-SO Sitten über die wesentlichen Aspekte der Unternehmenssteuerreform III. Ein Nein zur Vorlage würde dazu führen, dass Unternehmen wegen der ungleichen Wettbewerbslage im europäischen Vergleich der Schweiz den Rücken kehren würden. Das würde zum Abbau von Arbeitsplätzen und zur Schwächung des Wirtschaftsstandorts Schweiz führen. Ein Nein zur Steuerreform beinhalte ebenfalls die Gefahr der künftigen Doppelbesteuerung von in der Schweiz angesiedelten Unternehmen. Über die Vorlage befindet das Volk am 12. Februar.
Lesen Sie mehr zu den Argumenten des Bundesrats zur Steuerreform im «Walliser Boten» vom 25. Januar.
zum
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar