9. nostalgische Genussmeile in Saas-Fee
Treffen der nostalgischen Skifahrer

Kulinarische Genussmeile Saas-Fee vom Sonntag
Foto: zvg
Am Sonntag bewegte sich die nostalgische Genussmeile auf den Spuren des Saaser Pfarrers Johann Josef Imseng und verwandelte die Dorfstrasse in einen stimmungsvollen Tisch.
Um 11.30 Uhr wurde die neunte nostalgische Genussmeile in Saas-Fee auf dem Dorfplatz eröffnet. Bereits davor machten die einheimischen Hotels und Restaurants die Dorfstrasse zu einem gedeckten Tisch, auf den alte Gerichte, lokale Spezialitäten und Walliser Weine kamen. Saasersuppe und «Cholera», abgerundet mit Marronikuchen und einem «Schüehmacher-Kaffe»: so lautete nur eines der vielen Menüs. Am Stand des Ehrengasts Sitten konnte unter anderem Walliser Risotto mit Aprikosen probiert werden.
Reges Treiben
Gleich nach der Eröffnung stellte Lukas Imseng sein Buch «Das Haus Imseng schreibt Geschichte» vor, indem Geschichten über das Saastal erzählt werden. Das Buch wurde von Pfarrer Imseng persönlich getauft. Ebenfalls vorgestellt wurde das mit Saaser Bergkräutern verfeinerte Roggenbrot der Bäcker Thomas und Julian Bumann. Anschliessend pilgerten die Besucher an die verschiedenen Stände der Genussmeile. Neben kulinarischen Leckerbissen sorgten zahlreiche Musikgruppen für Stimmung, so dass die sonnige und gut besuchte Dorfstrasse, getreu dem Namen des Events, zum Genuss wurde. Die kleinsten Gäste backten Kräuterbrot oder nahmen an Blinddegustationen teil.
Pfarrer, Skifahrer und Bergsteiger
Eine besondere Rolle spielte wie immer der von Christoph Gysel verkörperte Pfarrer Johann Josef Imseng. Dieser realisierte nicht nur die erste Skiabfahrt der Schweiz, unter deren Zeichen die Genussmeile in diesem Jahr stand. Er setzte sich auch für den Bau von Beherbergungsbetrieben ein und führte Touristen auf die Gipfel des Saastals. So verkleideten sich viele Besucher passend zum Thema als nostalgische Skisportler.
Die originellsten Kostüme wurden am Abend im Zelt auf dem Dorfplatz ausgezeichnet. Dort herrschte danach Festbetrieb bis in die späten Abendstunden. Der Erlös der nostalgischen Genussmeile wird der Sektion Oberwallis der Stiftung Nachbar in Not gespendet und unterstützt somit erneut einen gemeinnützigen Zweck. Das 10-jährige Jubiläum der nostalgischen Genussmeile findet am 6. September 2015 statt.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar