My Leukerbad | Neue Strategien

Masterplan gestartet

Das Projektteam. Henrik Salzgeber, Davide Savoldelli, Edgar Grämiger, Bianca Keybach, Urs Zurbriggen, Dr. Roland Zegg, Oliver Müller (von links)
1/1

Das Projektteam. Henrik Salzgeber, Davide Savoldelli, Edgar Grämiger, Bianca Keybach, Urs Zurbriggen, Dr. Roland Zegg, Oliver Müller (von links)
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 23.11.19 0
Artikel teilen

Die Tourismusdestination will sich auf dem hart umkämpften Markt klarer positionieren und hat einen Masterplan ins Leben gerufen.

Eine klarere Positionierung, eine durchgehende Digitalisierung des Bereichs Marketing und Verkauf und die Stärkung der noch jungen Betriebsgesellschaft My Leukerbad AG: Die Verantwortlichen der Tourismusdestination haben sich hohe Ziele für die Zukunft gesetzt.

Am dritten My Leukerbad Abend am Freitagabend skizzierten die Verantwortlichen der My Leukerbad AG rund um den Verwaltungsratspräsidenten Christian Grichting und den neuen CEO Urs Zurbriggen ihre Strategien und Zukunftsvisionen. Ausserdem orientierten sie über den Start des neuen Masterplans Leukerbad.

In mehreren Projektteams soll gemeinsam mit den Leistungsträgern im Bäderdorf die Bereiche Positionierung, Angebotsgestaltung, Marketing und Verkauf auf ein neues Fundament gestellt werden. Dadurch soll die die 2017 gegründete My Leukerbad AG, welche die wichtigsten touristischen Leistungsträger von Leukerbad, wie beispielsweise die Leukerbad Thermne oder die Torrent Bahnen vereint, ein Upgrade erhalten. Die My Leukerbad AG kann dabei auch auf die Unterstützung von Innotour, einem Förderinstrument des Staatssekretariats für Wirtschaft Seco, zählen.

Die Verantwortlichen der My Leukerbad AG informierten am Freitagabend ausserdem auch über den aktuellen Geschäftsgang der Aktiengesellschaft. Die Ersteintritte der Leukerbad Therme konnten im Sommer 2019 gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent gesteigert werden. In der gleichen Vergleichsperiode konnte der Erlebnisberg Torrent mit einem Plus 0.25 Prozent bei den Erteinstritten leicht zulegen. Die Logiernächte legten seit November 2018 bis Ende September 2019 um 2.5 Prozent zu. Die Destination hat sich zum Ziel gesetzt in den nächsten sechs Jahren die Logiernächte von aktuell 700'000 auf 840'000 zu steigern.

Das ist ein sportliches Ziel. Auch in betriebswirtschaftlicher Sicht muss sich die My Leukerbad AG noch verbessern. Die Erfolgsrechnung des Jahres 2018/2019 bilanziert einen Verlust von über 72'000 Franken aus.

gm
23. November 2019, 05:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Dreimal mehr erwerbstätige Mütter in der Schweiz als 1980
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Masterplan gestartet | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Masterplan gestartet

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich