1.-August-Feier | Gemeinsame Feier der Gemeinden Bürchen und Törbel

Törbel ist nicht Tokio

Bürchens Präsident Philipp Zenhäusern bedankte sich bei den zahlreich erschienenen Gästen.
1/7

Bürchens Präsident Philipp Zenhäusern bedankte sich bei den zahlreich erschienenen Gästen.
Foto: Walliser Bote

Törbels Präsident Urs Juon begrüsste die Gäste auf der Moosalp.
2/7

Törbels Präsident Urs Juon begrüsste die Gäste auf der Moosalp.
Foto: Walliser Bote

Rund 400 Gäste fanden den Weg auf die Kuhalpe zur Feier.
3/7

Rund 400 Gäste fanden den Weg auf die Kuhalpe zur Feier.
Foto: Walliser Bote

Die Musikgesellschaft Ronalp-Bürchen setzte mit dem Schweizer Psalm das musikalische Highlight.
4/7

Die Musikgesellschaft Ronalp-Bürchen setzte mit dem Schweizer Psalm das musikalische Highlight.
Foto: Walliser Bote

Ständerat Beat Rieder sprach von den Vorteilen der kleinen Schweiz zu ihrem 728. Geburtstag.
5/7

Ständerat Beat Rieder sprach von den Vorteilen der kleinen Schweiz zu ihrem 728. Geburtstag.
Foto: Walliser Bote

Der Tambouren- und Pfeiferverein Frohsinn Törbel sorgte für Unterhaltung.
6/7

Der Tambouren- und Pfeiferverein Frohsinn Törbel sorgte für Unterhaltung.
Foto: Walliser Bote

Die Gäste auf der Moosalp gingen dem Schatten nach.
7/7

Die Gäste auf der Moosalp gingen dem Schatten nach.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 01.08.19 0
Artikel teilen

Erst zum dritten Mal begingen die Gemeinden Bürchen und Törbel ihre 1.-August-Feier gemeinsam. Bei prächtigem Wetter auf der Moosalp sprach Ständerat Beat Rieder zu den rund 400 Gästen. Er setzte sich mit der Frage auseinander, weshalb es der Schweiz derart gut geht.

«Wieso geht es der Schweiz im Jahre 2019 so gut und im Vergleich dazu lebt die Bevölkerung von vielen Ländern auf der Welt in einer Misere?», fragte Beat Rieder zu Beginn seiner Rede. Die Standartantworten wie Demokratie, starke Wirtschaft, gute Konkordanzpolitik, Föderalismus, Neutralität oder die internationale Vernetztheit würden nicht genügen: «Sie sind meines Erachtens falsch.»

Im Vergleich zu anderen Ländern kümmerten wir uns um Probleme wie dem Wolf, dem Kaiman im Hallwilersee, einer Arbeitslosigkeit von unter 3%, dem Rentenalter 65... Die Gemeindepräsidenten von Törbel oder Bürchen würden mit ganz anderen Problemen konfrontiert als der Bürgermeister von Tokio.

Unter den zehn innovativsten Ländern seien fünf Länder mit kleiner Bevölkerung. Es seien die kleinsten Länder, die besonders erfolgreich und einfallsreich seien: «Die Schweiz ist so erfolgreich, weil sie so klein ist», so lautete die Hauptbotschaft Rieders. Die Schweiz sei grossartig, weil sie sich immer wieder aufs Neue behaupten müsse. «Immer wieder neu orientieren, immer wieder Neues erfinden, um diesen Mega-Citys wie Tokio einigermassen die Stange halten zu können.»

Wer klein sei, habe einen riesigen Vorteil, da er nicht jeden Tag mit einem noch grösseren Problem konfrontiert sei, das zu lösen noch schwieriger werde. Wer klein sei wie Törbel oder Bürchen (gemeinsam rund 1200 Einwohner) habe auch einmal die Gelegenheit mit den bescheidenen Mitteln die kleinsten Strassen und Wege zu erhalten.

Ständerat Rieder befand weiter, dass der 728. Geburtstag der Schweiz uns zur Vorsicht mahne in der Aushandlung von Verträgen mit grossen Ländern, mit grossen mächtigen Staatenbunden wie der Europäischen Union.

Er gratulierte zum Schluss der kleinen Schweiz zu ihrem Geburtstag: «Ein Hoch auf die Kleinen, ein Hoch auf Törbel, ein Hoch auf Bürchen und die Moosalp.»

zum
01. August 2019, 16:55
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Törbel ist nicht Tokio | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Törbel ist nicht Tokio

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich