Zwingerhaltung | Tierschützerin Sylvia Nanzer ist erleichtert

«Der kranke Jagdhund wird eingeschläfert»

Seine Tage sind gezählt, nach einem Leben im Zwinger soll der Hund nach einem Herzinfarkt in den kommenden Tagen vom Tierarzt eingeschläfert werden.
1/5

Seine Tage sind gezählt, nach einem Leben im Zwinger soll der Hund nach einem Herzinfarkt in den kommenden Tagen vom Tierarzt eingeschläfert werden.
Foto: zvg

Hundezwinger in Gampel, den der Oberwalliser Tierschutz als unzulänglich einstuft.
2/5

Hundezwinger in Gampel, den der Oberwalliser Tierschutz als unzulänglich einstuft.
Foto: zvg

Aufnahme des Zwingers vor der Intervention des Veterinäramts. Der Boden ist mit Fäkalien übersät, die Hundehütte aus Plastik nicht isoliert. Die Hundehütte ist vom Besitzer später ersetzt worden.
3/5

Aufnahme des Zwingers vor der Intervention des Veterinäramts. Der Boden ist mit Fäkalien übersät, die Hundehütte aus Plastik nicht isoliert. Die Hundehütte ist vom Besitzer später ersetzt worden.
Foto: zvg

Standort des Zwingers zwischen Gampel und Niedergampel.
4/5

Standort des Zwingers zwischen Gampel und Niedergampel.
Foto: zvg

Vorschriften des Kantons bei Zwingerhaltung.
5/5

Vorschriften des Kantons bei Zwingerhaltung.
Foto: Veterinäramt Kanton Wallis

Quelle: 1815.ch 18.01.16 8
Artikel teilen

Seit Monaten hat Tierschützerin Sylvia Nanzer in Gampel für eine bessere Haltung eines Jagdhundes in Zwingerhaltung gekämpft. Jetzt will der Besitzer den 13-jährigen Jagdhund einschläfern lassen.

Artikel zum Thema

  • Zwingerhaltung von (Jagd-)Hunden im Wallis auf dem Prüfstand

Gefrorenes Wasser im Trinknapf, mit Fäkalien verunreinigter Boden, wenig Auslauf und eine schlecht isolierte Hundehütte, so fand Tierschützerin Sylvia Nanzer vom Tierschutz Oberwallis vor Weihnachten bei bitterkalter Witterung die Haltebedingungen eines Hundezwingers bei einer Stallung zwischen Niedergampel und Gampel vor. Sie ist auf die Missstände von Tierfreunden hingewiesen geworden.

Intervention des Veterinäramts

Nachdem sie das Kantonale Veterinäramt informiert hatte, ist dem Hund vom Besitzer immerhin eine neue Hütte mit Isolation in den Zwinger gestellt worden. «Ich habe den Halter im persönlichen Gespräch aufgefordert, auch die täglichen, für Zwingerhunde vorgeschriebenen Spaziergänge mit dem Hund zu unternehmen. Das war nicht alle Tage der Fall», so Nanzer.

Beim Kantonalen Veterinäramt bestätigt man, dass nach einer Meldung des Falles die Einhaltung der Vorschriften für Zwingerhunde überprüft worden sind. Man will sich aber nicht konkret dazu äussern, was genau vom Tierhalter gefordert wurde. «Tatsache ist, dass wir allen Fällen nachgehen, die uns gemeldet werden», sagt Denise Affolter vom kantonalen Veterinäramt. «Kommt es zu Beanstandungen, wird dem Hundeführer eine gewisse Zeit eingeräumt, die Korrekturen vorzunehmen, ehe weitere Sanktionen ausgesprochen werden.»

«Gnadenbrot»

In den vergangenen Tagen mit Kälte und Schnee hat sich der Zustand des Jagdhundes aber so verschlechtert, dass er Mühe bekundete, sich auf den Hinterläufen zu halten. «Der Besitzer sagte mir bei einem meiner Besuche am vergangenen Samstag, dass das Tier einen Schlaganfall erlitten habe und wohl bald sterben werde. Er gebe ihm nun das Gnadenbrot», so Nanzer.

Wie der Besitzer des Hundes auf Anfrage von 1815.ch am Montag erklärt, hat er das Tier in den vergangenen Tagen dem Tierarzt vorgeführt. «Er hat einen Herzinfarkt erlitten und wird sich davon nicht mehr erholen und kann deshalb nicht mehr zur Jagd eingesetzt werden. Ich werde ihn in den nächsten Tagen einschläfern lassen.»

Aufgabe der Zwingerhaltung

Die Vorwürfe zu den Haltungsbedingungen will er nicht gelten lassen: «Leiden muss der Hund nicht. Die Forderungen des Tierschutzes sind alle umgesetzt. Der Zwinger ist von drei Seiten abgedeckt und überdacht. Der Holzaufbau mit Vorraum und Hundehütte ist vorhanden.» Die beiden jungen Jagdhunde, die der Jäger derzeit als Welpen aufzieht, will er zukünftig nicht mehr im Zwinger halten. «Dieser wird abgerissen.»

Bleibt anzumerken, dass das Kantonale Veterinäramt erst jüngst eine Kampagne zur Sensibilisierung zur Haltung von Hundezwinger gestartet hat. Im Januar will man auch die Gemeindeverantwortlichen für Hundeangelegenheiten dazu informieren. Erst dann will man gezielt mit Kontrollen beginnen.

zen
18. Januar 2016, 14:39
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Claudia - vor 9 Jahre ↑1↓1

    Nur weil er nicht mehr jagen kann, wird er eingeschläftert? Was soll dass denn für eine Scheiße sein. Jäger sind der reinste Abschaum!

    antworten

  • ingrid - vor 9 Jahre ↑3↓1

    Warum darf dieser Unmensch die zwei Junghunde behalten?

    antworten

  • Daniel Pfaffen - vor 9 Jahre ↑10↓1

    Das Schlimme an diesem Fall ist die Tatsache, dass dieser unsägliche Mensch derzeit zwei Welpen aufzieht. Der Hund als Werkzeug, in der Kälte eingesperrt, ohne Auslauf, ohne Liebe, ohne Artgenossen, total unterfordert... Das ist einfach nur krank und respektlos. Wann wird der Mensch wohl endlich begreifen, dass ein Tier keine Sache, sondern ein Lebewesen ist.
    Bratwurst im Zoo, so ist der Mensch!

    antworten

  • thom - vor 9 Jahre ↑16↓2

    ich hoffe dass sich der besitzer nächstens mal nen schnupfen holt, wäre ein guter grund ihn einzuschläfern. menschen mit schnupfen kann man ja nicht gebrauchen..

    antworten

  • ernst Schmidt - vor 9 Jahre ↑23↓7

    Einschläfern sollte man nicht den Hund...

    antworten

  • argusauge - vor 9 Jahre ↑34↓14

    bleibt zu hoffen, dass der hundebesitzer die "chance" einer reinkarnation erhält und dereinst unter ähnlichen bedingungen dahinvegetieren muss.
    die hölle findet auf erden statt!

    antworten

  • Daniel - vor 9 Jahre ↑29↓11

    "..kann deshalb nicht mehr zur Jagd eingesetzt werden." Es handelt sich hier also wieder wie bei den meisten Jagdhunden nur um ein Objekt und nicht um ein Lebewesen. Wenn das Auto nicht mehr fährt, scheisst man es einfach weg.

    antworten

    • Päuli - vor 9 Jahre ↑16↓29

      Daniel, was jetzt? Der Jäger sagt, er gebe ihm ein Gnadenbrot, dass war anscheinend nicht ok weil der Hund gelitten hat, jetzt lässt er ihn einschläfern und das ist auch nicht recht? Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst die niemand kann...

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Der kranke Jagdhund wird eingeschläfert» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Der kranke Jagdhund wird eingeschläfert»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich