Migration | Lage am Bahnhof Brig bleibt angespannt

Über 100 Personen im September

Unterwegs mit dem Grenzwachtkorps in Brig – die Reportage dazu im «Walliser Bote» vom Donnerstag.
1/3

Unterwegs mit dem Grenzwachtkorps in Brig – die Reportage dazu im «Walliser Bote» vom Donnerstag.
Foto: Brigitte Fässler

Unterwegs mit dem Grenzwachtkorps in Brig – die Reportage dazu im «Walliser Bote» vom Donnerstag.
2/3

Unterwegs mit dem Grenzwachtkorps in Brig – die Reportage dazu im «Walliser Bote» vom Donnerstag.
Foto: Brigitte Fässler

Unterwegs mit dem Grenzwachtkorps in Brig – die Reportage dazu im «Walliser Bote» vom Donnerstag.
3/3

Unterwegs mit dem Grenzwachtkorps in Brig – die Reportage dazu im «Walliser Bote» vom Donnerstag.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch/WB 30.09.15 0
Artikel teilen

Mitte Juli schlug die Walliser Regierung Alarm. In den Wochen zuvor wurden am Bahnhof Brig über 600 Personen aufgegriffen. Die Zahlen sind zwar gesunken, der Druck bleibt aber hoch.

Das Grenzwachtkorps (GWK) blickt auf einen «heissen» Sommer zurück. Allein in der Region V, die die Kantone Wallis, Waadt und Freiburg umfasst, wurden in den Monaten Mai, Juni, Juli und August über 1400 Wegweisungen verzeichnet. Die Walliser Regierung schlug im Juli Alarm, nachdem in den Wochen zuvor über 600 Personen am Bahnhof Brig angehalten wurden – dies bei Kontrollen des GWK im internationalen Nachtzug «Thello» (Venedig – Paris). In Erinnerung bleibt auch die Forderung vom Walliser Sicherheitsdirektor Oskar Freysinger, die Grenze gegebenenfalls dicht zu machen. Dazu kam ein Missverständnis zwischen Freysinger und den Medien, was die damals vom Staatsrat kommunizierten Zahlen der angehaltenen Migranten betraf.

Nun, wenn man sich selbst an den Bahnhof Brig begibt und mit den Grenzwächtern dort spricht, fällt die Lageeinschätzung etwas nüchternder aus. «Ja», die Situation sei weiterhin angespannt, so Hauptmann Patrick Benz, Chef Fachbereich Migration beim Schweizer Grenzwachtkorps. «Aber von einer Notsituation kann zurzeit nicht die Rede sein.» Es sei gut möglich, dass viele Flüchtlinge während den Wintermonaten die Balkan-Route verlassen und nach Süden ausweichen werden. Das würde den Druck auf Brig als Transitort verstärken. Die Entwicklungen würden fortlaufend analysiert werden, so Benz. Man sei auf alles vorbereitet.

Bei Kontrollen im «Thello» wurden im Monat September bis jetzt an die 125 Menschen angehalten (Monatszahlen noch nicht definitiv). In den meisten Fällen sind die geltenden Voraussetzungen für eine Einreise bzw. den Aufenthalt im Schengenraum nicht erfüllt. Nachdem diese Passagiere aus dem Zug geholt wurden, werden sie auf dem Briger Grenzwachtposten gebracht, wo ihre Personalien und Identität geprüft werden. Die meisten werden dann morgens wiederum nach Domodossola begleitet, wo sie den italienischen Behörden übergeben werden.

Wie so ein Einsatz am Bahnhof Brig abläuft, erfahren Sie im «Walliser Bote» vom Donnerstag – Reportage.

dab
30. September 2015, 21:58
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. Eine Region – ein News-Portal
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Über 100 Personen im September | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Über 100 Personen im September

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich