Terror | «Der Einäugige» hat unter Extremisten einen mythischen Ruf

Mokhtar Belmokhtar soll für den Tod von zwei Wallisern verantwortlich sein

Mokhtar Belmokhtar
1/1

Mokhtar Belmokhtar
Foto: AFP

Quelle: 1815.ch 17.01.16 0
Artikel teilen

Die Dschihadistengruppe Al-Murabitun, die hinter dem Angriff auf ein Luxushotel in Burkina Faso mit mehr als 20 Toten stehen soll, wird vom gefürchteten Extremisten Mokhtar Belmokhtar geführt. Der 1972 in Algerien geborene Extremist ist seit Jahrzehnten in der Sahelzone aktiv.

Artikel zum Thema

  • Die Schweiz trauert um Rey und Lamon
  • Zwei Walliser sterben bei Terror-Angriff

Erst kürzlich schloss sich seine Gruppierung wieder der Organisation Al-Kaida im Islamischen Maghreb (AQMI) an, von der sich Belmokhtar 2012 eigentlich getrennt hatte. AQMI hatte am 4. Dezember mitgeteilt, dass Al-Murabitun wieder zu dem Al-Kaida-Ableger gehöre.

Zugleich erklärte AQMI, Al-Murabitun habe den Anschlag auf ein Luxushotel in der malischen Hauptstadt Bamako verübt, bei dem kurz zuvor 20 Menschen getötet worden waren. Al-Murabitun hatte sich bereits im März zu einem Anschlag auf ein Restaurant in Bamako bekannt, bei dem es fünf Tote gegeben hatte.

Belmokhtar, der auch als "der Einäugige" bekannt ist, hat unter Extremisten einen mythischen Ruf. Er war im April 2013 und erneut im Juni 2015 nach einem US-Luftangriff in Libyen für tot erklärt worden - doch später tauchte er jedes Mal wieder auf.

Im vergangenen Jahr bekräftigte er wiederholt seine Loyalität gegenüber Al-Kaida. Er bestritt zugleich, dass sich seine Gruppe der rivalisierenden Terrormiliz Islamischer Staat (IS) angeschlossen habe, die zuletzt besonders in Libyen neue Anhänger gewann.

Al-Murabitun war im August 2013 aus dem Zusammenschluss von Belmokhtars Gruppe "Die mit Blut unterzeichnen" und der "Bewegung für Einheit und Dschihad in Westafrika" (MUJAO) hervorgegangen. MUJAO gehörte zu den Islamistenmilizen, die im Frühjahr 2012 weite Gebiete im Norden Malis unter ihre Kontrolle gebracht hatten, bevor sie Anfang 2013 durch eine französische Militärintervention wieder vertrieben wurden.

Nach dem Zusammenschluss mit MUJAO war die Rückkehr von Belmokhtars Gruppe Al-Mourabitoun zu AQMI ein weiterer Schritt zur Vereinigung aller Dschihadisten in Algerien, Libyen, Mali, Niger und dem Tschad unter dem Dach einer Organisation. Ein solcher Zusammenschuss wird seit Jahren von Belmokhtar gefordert. Wie die wiederholten Spaltungen der Bewegung zeigen, sind die Rivalitäten aber oft grösser als der Drang zur Einheit.

sda afp / zen
17. Januar 2016, 12:15
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Mokhtar Belmokhtar soll für den Tod von zwei Wallisern verantwortlich sein | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Mokhtar Belmokhtar soll für den Tod von zwei Wallisern verantwortlich sein

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich