Jubla | Kantonskonferenz der Jungwacht und des Blaurings

Strukturen sollen um Fachgruppen ergänzt werden

Kantonsleitung. Von links: Sven Tscherrig, Florence Forny, Christian Kalbermatter, Jens Theler, Damian Gsponer und Nicole Lötscher-Mathieu.
1/6

Kantonsleitung. Von links: Sven Tscherrig, Florence Forny, Christian Kalbermatter, Jens Theler, Damian Gsponer und Nicole Lötscher-Mathieu.
Foto: Walliser Bote

Ehrungen. Romana Meichtry und Dina Studer erhalten ein Präsent für ihre Arbeit im Blauring Leuk.
2/6

Ehrungen. Romana Meichtry und Dina Studer erhalten ein Präsent für ihre Arbeit im Blauring Leuk.
Foto: Walliser Bote

Auch die Jubla Stalden erhält als Gastgeber ein kleines Dankeschön.
3/6

Auch die Jubla Stalden erhält als Gastgeber ein kleines Dankeschön.
Foto: Walliser Bote

Paul Burgener, Jugenddelegierter des Kanton Wallis, zeigt sich sehr zufrieden mit den Leistungen der Jubla.
4/6

Paul Burgener, Jugenddelegierter des Kanton Wallis, zeigt sich sehr zufrieden mit den Leistungen der Jubla.
Foto: Walliser Bote

Die Stimmberechtigten sind sich bei den Wieder- und Neuwahlen einig.
5/6

Die Stimmberechtigten sind sich bei den Wieder- und Neuwahlen einig.
Foto: Walliser Bote

Neu in der Kantonsleitung. Dina Studer, Aaron Imboden und Romana Meichtry (von links).
6/6

Neu in der Kantonsleitung. Dina Studer, Aaron Imboden und Romana Meichtry (von links).
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 27.02.16 0
Artikel teilen

Am Samstagmorgen trafen sich die Verantwortlichen der verschiedenen Jungwacht- und Blauringgruppen in der Mehrzweckhalle in Stalden. Sie folgten dabei der Einladung der Kantonsleitung, die sich an der Konferenz sehr zufrieden mit dem vergangenen Jahr zeigte. Alle Ressortberichte fielen positiv aus.

Artikel zum Thema

  • Rund 60 Oberwalliser Jubla-Leitende in Naters

Es lief einiges im Jahr 2015. Christian Kalbermatter, Präsident der Kantonsleitung, startete mit einem kurzen Rückblick zu den durchgeführten Anlässen und kam dann bald einmal auf das Thema der Fachgruppen zu sprechen. Die Kantonsleitung will die Struktur hierbei um ein neues Element ergänzen, das die einzelnen Jungwacht- und Blauringgruppen auf direkteren Kanälen mit der Kantonsleitung verbindet. Dadurch sollen die Informationen, Wünsche, Anregungen und weitere Inputs einfacher von unten nach oben gelangen. Der Vorschlag, diese Idee weiterzuverfolgen, wurde mit 26 von 28 Stimmen (bei zwei Enthaltungen) angenommen.

110 neu ausgebildete Leiter und Leiterinnen konnte Florence Forny, Verantwortliche für das Ressort Aus- und Weiterbildung, verzeichnen. Eine sehr zufriedenstellende Beteiligung und auch für dieses Jahr sind bereits auf vier Kurse aufgeteilt 84 Personen gemeldet.

Das Highlight im verganenen Jahr war laut Kalbermatter ganz klar das Schützenfest. Dafür wurde eigens ein Umzugswagen gebaut. Aber auch das 72-Stunden-Projekt und die Sportnacht waren Erfolge. Die Kostüme der Sportnacht würden dabei jedes Jahr aufwändiger gestaltet, so Kalbermatter.

Auch finanziell steht man gut da. Jens Theler, Ressort Finanzen, schlüsselte für die Anwesenden die genaue Verwendung der zehn Franken, die jede Gruppe pro Mitglied an die Kantonsleitung bezahlt, auf. Dabei gehen acht Franken direkt weiter an die Bundesleitung. Mit dem Geld werden Anlässe auf Bundesebene organisiert und Weiterbildungskurse mitbezahlt, damit diese überhaupt so günstig angeboten werden können. Zwei Franken bleiben bei der Kantonsleitung, die damit Fehlbeträge in der Aus- und Weiterbildung deckt, administrative Arbeiten (zum Beispiel für die Homepage) bezahlt oder Events wie die Sportnacht oder das Krimidinner durchführt.

Paul Burgener, Jugenddelegierter des Kanton Wallis, war zum letzten Mal an der Konferenz anwesend. Er ist aber überzeugt, dass der Kanton auch nach seiner Nachfolgeregelung den finanziellen Beitrag von jährlich 236 000 Franken beibehalten werde. Die Wichtigkeit der Jugendvereine, Pfadfinder, Blauring- und Jungwachtgruppen für das Oberwallis wären kaum mit Geld aufzuwiegen. Schon jedes einzelnen Jugendlichen willens, der dadurch nicht auf die schiefe Bahn gerät.

mas
27. Februar 2016, 15:13
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Strukturen sollen um Fachgruppen ergänzt werden | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Strukturen sollen um Fachgruppen ergänzt werden

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich