Zermatt | Am 14. Juli für jegliche Aktivitäten geschlossen

Stille am Matterhorn

Am 14. Juli bleibt das Matterhorn geschlossen.
1/1

Am 14. Juli bleibt das Matterhorn geschlossen.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 01.06.15 0
Artikel teilen

Aus Respekt zum Berg und im Gedenken an die über 500 tödlich Verunfallten seit der Erstbesteigung wird das Matterhorn am 14. Juli für jegliche Aktivitäten geschlossen.

Artikel zum Thema

  • Zermatt feiert die Matterhorn-Erstbesteigung mit Theater

Am 14. Juli 2015 jährt sich die Erstbesteigung von 1865 mit ihrer tragischen Seite des Absturzes von vier Alpinisten zum 150. Mal. Die Alpine Community gedenkt den bis heute über 500 toten Bergsteigern und zollt dem Berg der Berg Respekt. Dies geschieht, indem das Matterhorn am Jubiläumstag für jegliche Aktivitäten geschlossen wird.

Die Zermatter zählen auf das Verständnis der Alpinisten, den Berg an diesem Tag in Ruhe zu lassen. «Wir sind überzeugt, dass unser Aufruf in der Community auf Verständnis trifft», so Christoph Bürgin, Gemeindepräsident von Zermatt.

Ganz auf freiwilligen Besteigungsverzicht seitens der Alpinisten will Zermatt aber nicht alleine zählen. Darum hat der Gemeinderat eine Verfügung verabschiedet, welche ein offizielles Besteigungsverbot für den 14. Juli 2015 von 00.00 Uhr bis 24 Uhr ausspricht. Dies führt im Extremfall dazu, dass Zuwiederhandlung polizeilich geahndet wird. Betroffene müssten nebst einer Busse von bis zu 5000 Franken die Rückführungskosten mit dem Helikopter selber tragen.

Da das Matterhorn ja nur zur Hälfte auf Schweizer Boden steht, hat man sich auch mit den Italienischen Nachbarn aus Valtournenche-Cervinia abgestimmt: Dort gehört der Berg zwei privaten Landbesitzern. Sie werden das Verbot auf der Italienischen Seite durchsetzen.

Auf eine Jubiläums-Besteigung im Jubiläums-Jahr will man dann aber doch nicht ganz verzichten: drei Tage später, am 17. Juli wird anlässlich der Erstbesteigung des Matterhorns von der Italienischen Seite her eine Sternbesteigung über alle vier Grate des Matterhorns stattfinden. Die Seilschaften stammen aus Italien, England, Frankreich und der Schweiz – die beteiligten Nationen der Erstbesteigung am Matterhorn 1865. Die Seilschaften werden sich auf dem Gipfel treffen und einen Akt der Freundschaft begehen.

pd/map
01. Juni 2015, 10:42
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Stille am Matterhorn | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Stille am Matterhorn

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich