Wolfsabschuss | WWF entscheidet am Mittwoch über das weitere Vorgehen

Die Wolfsjagd läuft

Bejagt. Der Wolf (Symbolbild) im Val d
1/1

Bejagt. Der Wolf (Symbolbild) im Val d'Anniviers.
Foto:

Quelle: 1815.ch/WB /hbi 17.08.15 30

Am letzten Donnerstag hat die Walliser Regierung den Abschuss eines Wolfes im Val d’Anniviers angeordnet. Bisher verlief die Jagd ergebnislos. Vielleicht wird der WWF den Abschuss auch noch bekämpfen.

Artikel zum Thema

  • Augstbord-Wolf reisst erneut sechs Moosalp-Schafe

Peter Scheibler, Chef der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere, bestätigt auf Anfrage, dass «seine Leute im Gelände sind».

Für Unruhe sorgt indes die Ankündigung des WWF, einen Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung im Fall einer Beschwerde einzureichen. Bisher ist ein entsprechender Antrag allerdings nicht in Sitten eingetroffen, wie Laura Schmid, Geschäftsleiterin des WWF Oberwallis, am Freitag gegenüber 1815.ch ankündigte. «Der WWF hat die Antragstellung nochmals überprüft und wird frühestens Mitte dieser Woche einen definitiven Entscheid fällen. Zudem halten wir daran fest, die Faktenlage, ob ein Abschuss im Val d'Anniviers gerechtfertigt ist, zu prüfen und allenfalls Beschwerde gegen den Entscheid zu erheben», hält Laura Schmid am Montag auf Anfrage fest.

Derweil steigen die Resignation und die Wut bei den Schäfern. Auch Daniel Steiner, Präsident des Oberwalliser Schwarznasenverbandes, kann nicht nachvollziehen, warum der WWF sich nun überlegt, den Abschuss des Zinal-Wolfes zu verhindern.

In Schäferkreisen fordert man nach den erneuten Rissen im Gebiet der Moosalpe nun auch einen Abschuss des dortigen Wolfes. Die Abschussbedingungen sind laut den Schäfern mehr als erfüllt.

17. August 2015, 18:19
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • petschi - vor 10 Jahre ↑6↓6

    Man könnte meinen,dass der Wolf das einzige Problem im Wallis ist.Er ist nun einmal da,man kann sie abschiessen aber er wird immer wieder kommen.Er liebt unsere Berge.Schafe und unser Wild im Winter.Also was machen????

    antworten

  • melanie - vor 10 Jahre ↑10↓5

    @ Peter ah zu Alt ich hebe den Hut von denen die diese Arbeit gewissenhaft erledigen ,und ich sage dir das ist ein ( huere chrampf ) also urteile nicht mehr

    antworten

    • Dani - vor 10 Jahre ↑3↓9

      @Melanie: das kann gar nicht sein, das du auf Wanderungen soviele Schäfer und Hirten siehst. Bin selber Walliser, habe noch nie einen gesehen. Wem dem so wäre hätte man ja den Herdenschutz zum Teil gelöst... Aber leider auf Wanderungen auf weiter Flur, nur Schafe, aber keine Hirten und Schäfer. Oder soll ich dir als Beispiel heute Abend ein Foto senden?

    • melanie - vor 10 Jahre ↑11↓2

      @Eva hallo nein ich halte keine Schafe ,aber ich verbringe viel Zeit im Wallis beim Wandern und so habe ich Kontakt mit Schäfern und Hirten mit Hunden und unterhalte mich mit Ihnen ,und sehe ihre Arbeit welche sie Erledigen und das ist in meiner sprache e huere chrampf

    • Eva - vor 10 Jahre ↑6↓7

      @Melanie : So e huere Chrampf kann das ja nicht sein... Wenn man stundenlang Zeit findet in Online Portalen gegen den Wolf zu schreiben. Während dieser Zeit reisst er vielleicht eines;-) Andere Frage: Was ist die Befriedigung an Tieren die man nicht mag, einen Mord zu begehen, nur weil sie natürliche Instinkte haben? Dies könnte bei gewissen Menschen eine psychopathologische Variante sein.

  • D.G. - vor 10 Jahre ↑10↓26

    Wieso seit ihr eingentlich alle gegen den Wolf? Kann mir das bitte einer erklären?

    antworten

    • Nina - vor 10 Jahre ↑3↓7

      @Daniel Graber: Der Piero ist so ein typischer Wolfsgegener, der anderen sagen will was sie zu tun haben aber selber kein Namen nennen darf. Wie gesagt viele Schäferfreunde sind Heuchler. Weisst du noch den Shitstorm der wegen dem Löwen in Afrika um die Welt ging....? Im FB sind mehr als nicht solche Leute gewesen, die das unterstützten aber im selben Atemzug den Wolf abknallen wollen. Darum Heuchler.

    • D.G. - vor 10 Jahre ↑4↓6

      @Piero Mein Name ist Daniel Graber. Können Sie mir auch Ihren Nachnamen verraten? Aus Ihre Frage möchte ich folgendermassen antworten: Was bringt der Mensch ausser Ärger und Kosten? Was gibt ihm das Recht über die Natur zu regieren? Was gibt ihm das Recht zu sagen, dass die Schafe die durch den Wolf gerissen werden, furchtbar leiden und dann zum Abendmal vielleicht halal-geschlachtetes Fleisch isst? Was gibt ihm das Recht Menschen und Tiere sinnlos zu töten und dann diesen Akt in der Natur zu verurteilen?

    • Peter - vor 10 Jahre ↑4↓8

      @Schaf: ein viel dämlicherer Vergleich gibt's ja wohl nicht bei so einem Thema... Aber gewisse Schäfer sind moralisch und ethisch sehr einfach gestrickt. Und falls du das Thema so ansprichst: Mache ich doch den Vorschlag, dass der Staat eure Ställe in Beschlag nimmt und umbaut... Dann hätte ich zwei Probleme auf einen Schlag gelöst.

    • Peter - vor 10 Jahre ↑6↓9

      @Piero: ihr Kommentar ist zu einfach.. Kommt drauf an von welcher Seite man das anschaut... Für mich sind die Schafe ein Ärgernis. Und die Kosten sollen die bezahlen welche ihr Hobby auch ausführen oder bezahlen sie auch Steuern pro Schaf wie pro Hund?

    • Schaf - vor 10 Jahre ↑9↓1

      @ Peter..Bin ich froh das Du nicht nur für die Schäfer Steuern bezahlen musst!Denk mal an die vielen Flüchtlinge.......

    • Piero - vor 10 Jahre ↑11↓2

      Schreiben Sie bitte den Namen nicht nur mit Kürzeln und sagen Sie uns, was der Wolf bringen soll. Bisher nur Ärger. Von den Kosten nicht zu reden.

    • D.G. - vor 10 Jahre ↑2↓8

      Die 12 Leute, die bei meiner Frage mit dem Daumen nach unten zeigen, könnten ja mal meine Frage beantworten. Ich stelle einfach eine Frage, um die Menschen zu verstehen und dann werde ich einfach mit "Daumen runter" quasi beleidigt.... Manchmal verstehe ich die Welt einfach nicht.

    • Peter - vor 10 Jahre ↑6↓9

      @melanie: Nein danke bin schon zu faul für die Schäfer Steuern zu erarbeiten, wo ich nichts davon habe.

    • melanie - vor 10 Jahre ↑12↓8

      @Peter darf man dich Einladen , um mitzuhelfen ? danach kannst du das Wort zu faul in den Mund nehmen

    • Peter - vor 10 Jahre ↑9↓21

      Wieso? Eigentlich sind sie ja nicht gegen den Wolf... Einfach zu faul um ihre Schafe gegen ihn zu schützen. Und der Wolf sagt sicher nicht nein das fressen von den Schäfern selber präsentiert bekommt:-)

  • Wismer Daniel - vor 10 Jahre ↑12↓11

    und nächstes Jahr genau dasselbe Spiel - leidtragende sind einmal mehr die Tiere. Der Mensch der es schaffte auf dem Mond zu landen, sollte doch auch in der Lage sein, eine Lösung zu finden die für alle einigermassen akzetapel ist. Jede Seite muss von seiner Extrem - Haltung abrücken.

    antworten

    • Arthur Heinzmann - vor 10 Jahre ↑8↓0

      Herr Wismer, diesmal bin ich mit Ihnen einig. Es bringt nichts, sich gegenseitig anzuschwärzen, das habe sogar ich mittlerweile eingesehen :-) Aber es ist für beide Parteien nicht einfach eine akzeptable Lösung zu finden, darum wird das Thema derart polemisiert.

      PS: Arthur = nicht Arthur Heinzmann - nur nebenbei...

  • melanie - vor 10 Jahre ↑12↓9

    @Arthur / Dani Ihr seid noch schlimmer als der Wolf

    antworten

    • Pet - vor 10 Jahre ↑2↓4

      @Wismer: Tourismusmässig ist unser Kanton schon lange mit eingelegtem Rückwärtsgang unterwegs... Genau so Arbeitsstellenmässig und wirtschaftlich. Dafür bekommen wir bei Gotthardschliessung noch mehr Schwerverkehr zu Gunsten der EU und zum Nachteil der Bevölkerung, das Gesundheitsnetz läuft auch nicht optimal, die Autobahn in weiter Ferne... Und der Walliser (ein Teil zumindest) diskutiert über Wolf, Fuchs, Schaf und Huhn...Unglaublich.

    • Dani - vor 10 Jahre ↑3↓7

      @wismer@heinzmann... Und 1815.ch mischt kräftig mit, mit solchen Foren...

    • Dani - vor 10 Jahre ↑6↓10

      @Wismer Daniel: gebe dir recht... Nur habe ich selber Schäfer in der Familie und mit denen sachlich diskutieren, in dieser Sache unmöglich.... Schau dir die untersten Kommentare an. Darum Aug um Aug... Zahn um Zahn... Für jeden toten Wolf schicke ich irgendwo zwei Schafe in die ewigen Jagdgründe.

    • Wismer Daniel - vor 10 Jahre ↑8↓8

      @ melanie @ Arthur @ Dani : genau solche Kommentare verhindern eine sachliche Diskussion und schlussendlich eine vernünftige Lösung. Wir müssen davon ausgehen, dass 1815.ch auch in anderen Kantonen gelesen wird.Da werden sich einige ihre Gedanken ab den geschriebenen Kommentaren machen.Ob das förderlich für unseren Tourismus - Kanton ist ? wohl kaum !

  • tom - vor 10 Jahre ↑4↓7

    Im neuen Film Schellen Ursli - Der Film gibt es Kind Szenen mit Wolf.... von dreizehnter drehtag im unterengadin zum kinofilm "schellen-ursli". der wolf ist mit seinem trainer zu besuch. hier im wald vor einem greenscreen, um anschliessend bildkorrekturen vornehmen zu können. produktion und bildrechte bei: c-films ag, la siala entertainment gmbh. regie: xavier koller, foto: vladimir müller

    antworten

  • Arthur - vor 10 Jahre ↑11↓29

    Der Wolf ist schlauer als der Fuchs. Er wird seine Schäfchen nächsten Sommer wieder finden.
    ES LEBE DER WOLF

    antworten

    • Schaf - vor 10 Jahre ↑14↓6

      @Arthur...und wenn er keine Schäfchen mehr nehmen kann,dann nimmt er halt Mitzi.Ströini,Waldi,ect...Aber eben...Dann gingen ihnen die Augen auf!!!

    • Dani - vor 10 Jahre ↑10↓23

      Der Wolf wird sicher immer wieder vermehren... Und die Schäfer, werden über die Dauer das Nachsehen haben... :-) Tod dem Schaf!!!

  • schäfer - vor 10 Jahre ↑27↓11

    Waidmannsheil den Schützen im Val D'anniviers!

    antworten

  • realischt - vor 10 Jahre ↑64↓19

    schiässu und sofort där Bundesrätin Leuthard schicku .Die will die Konvention nit chintu.
    darum siwär hitu ä sowit!!!!!!!!

    antworten

  • Hannes - vor 10 Jahre ↑89↓20

    Der WWF darf gerne nach dem erfolgten Abschuss, seine Meinung äussern! Jetz wird zuerst gejagt!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Eine Region – ein News-Portal
  3. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Die Wolfsjagd läuft | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Die Wolfsjagd läuft

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich