Vermisst | Aushilfspfarrer Krzysztof Grzywocz weiterhin vermisst
Spur verliert sich bei der Bortelhütte
Der am Freitag als vermisst gemeldete Aushilfspfarrer Grzywocz konnte nach wie vor nicht gefunden werden. Eine Rettungskolonne steht in der Region Bortelhorn im Einsatz.
Der Vermisste habe die Aletschregion nach einem Gottesdienst in Betten am Donnerstagmorgen in unbestimmte Richtung verlassen, hiess es in der Vermisstmeldung der Kantonspolizei. Nachdem er am Freitagmorgen nicht zur Messe erschien, wurde Alarm geschlagen.
Rettungskolonne im Einsatz
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass der passionierte Berggänger nach der Messe in Betten für eine Tour in die Simplonregion gefahren ist. Sein parkiertes Fahrzeug mit polnischem Kennzeichen wurde beim Berisal entdeckt. Wie die Ermittlungen weiter ergaben, ist der Vermisste letztmals bei der Bortelhütte gesehen worden.
Markus Rieder, Mediensprecher der Kantonspolizei Wallis, bestätigt den Sachverhalt am Sonntagnachmittag auf Anfrage des «Walliser Boten». «Noch konnte der Vermisste nicht gefunden werden. Die Suche ist weiterhin im Gang», so Rieder. Es stehe eine Rettungskolonne in der Region im Einsatz.
Erfahrener Alpinist
Grzywocz ist schon mehrere Jahre mit der Gemeinde Bettmeralp und der Pfarrei verbunden. Er sei gut im Dorf integriert und werde allseits geschätzt, so der hörbar betroffene Gemeindepräsident Iwan Eyholzer. Grzywocz war viel mit Einheimischen unterwegs, unternahm Wanderungen und Touren.
«Er liebt die Berge», so Eyholzer. Der Aushilfspfarrer gilt denn auch als erfahrener Wanderer und Alpinist. «Er kennt die Gegend hier sehr gut.» Auf der Bettmeralp hofft man derweil, dass der Vermisste baldmöglichst gefunden werden kann.
dab / pmo
Artikel
Kommentare
Liesel Zeiter, Fieschertal - ↑72↓32
Wir beten und hoffen für unseren Freund
Michi Gschwendtner
antworten