Vermisst | Oberwalliser Rentner seit sieben Tagen auf den Galapagosinseln spurlos verschwunden

«Spezial-Einheit der Polizei verleiht mir neuen Mut»

Marcel Lauber sucht nach seinem Vater.
1/3

Marcel Lauber sucht nach seinem Vater.
Foto: zvg

Das letzte Foto von Othmar Lauber.
2/3

Das letzte Foto von Othmar Lauber.
Foto: zvg

Ein zusammengewürfelter Suchtrupp unterstützt M.Lauber.
3/3

Ein zusammengewürfelter Suchtrupp unterstützt M.Lauber.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 01.12.16 0
Artikel teilen

Am Mittwoch letzter Woche kehrte Othmar Lauber während einer Südamerika-Reise nach einem Landausflug auf die Galapagosinseln nicht mehr zum vereinbarten Treffpunkt seiner Reisegruppe zurück. Seither fehlt von ihm fast jede Spur.

Artikel zum Thema

  • Walliser verschwindet auf Galapagos

Der seit 17 Jahren verwitwete Rentner aus Glis reiste am 13. November 2016 nach Südamerika. Auf der geführten Tour stand die Bereisung von Ecuador sowie ein Besuch der 1000 Kilometer vor der ecuadorianischen Küste gelegenen Galapagosinsel San Cristobal auf dem Programm.

Am letzten Mittwoch traf die Fähre mit der Reisegruppe im Hafen auf San Cristobal ein, einer Insel mit rund 7000 Einwohnern. «Mein Vater entfernte sich von der Reisegruppe und verabredete sich mit ihr an einem Treffpunkt beim Flugplatz der Insel. Dort traf er aber nie ein», erklärt sein einziger Sohn Marcel Lauber (40) am Dienstagabend gegenüber dem «Walliser Boten». «Am Donnerstag informierte mich der Reiseveranstalter über das Verschwinden. Um bei der Suche vor Ort zu helfen, reiste ich im Einverständnis meines Arbeitgebers nach San Cristobal, wo ich am Sonntag eintraf. Dort musste ich feststellen, das bis dahin praktisch gar nicht nach meinem Vater gesucht wurde.»

Erst am Sonntag sei aktiv mit örtlichen Helfern, die vom Reiseveranstalter und ihn selbst aufgeboten und auch bezahlt wurden, mit der intensiven Suche begonnen. «Enttäuschend für mich war das Verhalten des Schweizer Botschafters sowie der Behörden der Insel. Sie zeigten sehr wenig Bereitschaft, die notwendige Hilfestellung bereitzustellen. Der Schweizer Botschafter meldete sich bei mir gar erst am Montag telefonisch, obwohl er über das Verschwiden meines Vaters bereits seit Tagen Bescheid wusste. Eine Anfrage meinerseits um finanzielle Unterstützung lehnte er in diesem Gespräch ab», sagt Marcel Lauber.

Verkäuferin macht Hinweise

Bislang gibt es wenige Hinweise über den Verbleib von Othmar Lauber. «Auf seinem Alleingang durch den Ort war er in einem Kiosk, wo er Schokolade kaufen wollte», konnte die dort angestellte Verkäuferin einen Hinweis geben. Dies nachdem Marcel Lauber an vielen Stellen der Stadt eigenhändig Fotos des Vermissten aufgehängt hatte.

«Überdies hielt eine Videokamera fest, wie mein Vater in ein Taxi stieg. Wegen der Unlesbarkeit des Kennzeichens wird nach wie vor nach dem Taxichauffeur gesucht, der wertvolle Hinweise zum Zielort geben könnte.»

Am Sonntag und Montag ist die Suche nach dem Rentner nun intensiviert worden. «Mit freiwilligen und bezahlten Helfern sind beim Flughafengelände grosse Gebiete zu Fuss durchkämmt worden. Dabei kamen auch Suchhunde zum Einsatz – bis Dienstagabend leider ohne Erfolg»

Seit Montagabend ist bei Marcel Lauber ein Stück Hoffung zurückgekehrt. «Seit meiner Ankunft habe ich pro Tag kaum mehr als zwei bis drei Stunden geschlafen, sodass ich an meinen Grenzen angelangt bin. Am Montagabend kam dann eine gute Botschaft der Inselbehörden. Sie haben eine Spezial-Einheit der ecuadorianischen Polizei von vier Mann mit zwei Suchhunden vom Festland eingeflogen und die Führung der Suche übernommen. In den meisten Fällen finden sie Vermisste innerhalb von 72 Stunden.» Sie wollen nun ihre Suche an neuralgischen Punkten der Insel mithilfe der Parkwächter, zwei Suchhunden und mithilfe einer Drohne der örtlichen Universität unmittelbar aufnehmen.

Moralische und finanzielle Unterstützung des Arbeitgebers

Marcel Lauber will die Hoffnung nicht aufgeben. «Ich bin Christ und werde den Ausgang der Suche akzeptieren. Dennoch trauere ich der nicht genutzten Zeit der ersten Tage nach, während denen mein Vater überhaupt nicht gesucht wurde.»

Lauber wollte eigentlich am Mittwoch in die Schweiz zurückkehren. «Nun werde ich bis mindestens Freitag auf San Cristobal bleiben. Das ist nur möglich, weil mein Arbeitgeber mich sowohl finanziell wie moralisch unterstützt.»

zen
01. Dezember 2016, 11:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Spezial-Einheit der Polizei verleiht mir neuen Mut» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Spezial-Einheit der Polizei verleiht mir neuen Mut»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich