GV in Zermatt

Sorgenfalten beim Verein OSD

Schüler an der interaktiven Wandtafel
1/1

Schüler an der interaktiven Wandtafel
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 14.11.14 2
Artikel teilen

Der Verein der Oberwalliser Schuldirektionen (OSD) hielt am Freitagabend seine ordentliche Generalversammlung in Zermatt ab. Für Bedenken sorgen vor allem die staatlichen Sparmassnahmen und die Umsetzung des Primarschulgesetzes

An seiner Generalversammlung konnte der Verein der Oberwalliser Schuldirektionen grundsätzlich auf ein gutes Vereinsjahr zurückblicken. Bei vielen organisatorischen und politischen Fragen konnte sich der OSD als kompetenter, offener aber auch kritisch-transparenter Partner gegenüber dem Kanton und anderen Interessenverbänden bei Sitzungen und Tagungen aktiv einbringen.

Neben der Aufnahme von neun neuen Mitgliedern konnte an der Generalversammlung eine ausgeglichene Vereinsbilanz präsentiert werden. Besondere Schwierigkeiten haben sich den Direktorinnen und Direktoren im vergangen Jahr vor allem durch die Sparmassnahmen des Kantons gestellt. Mit kritischem Blick schauten die Schulverantwortlichen an der GV auch auf die bevorstehende Umsetzung des Primarschulgesetzes.

Einerseits wollen die OSD dabei besonders darauf achten, dass nicht durch diese Einführung des Gesetzes Tagesstrukturen für Familien und die Unterrichtsqualität für die Schülerinnen und Schüler beeinträchtigt werden. Der Verein wird sich in der kommenden Zeit vor allem hierfür einsetzen. Auch soll ein Augenmerk darauf gegeben werden, dass nicht ständig Kostenverschiebungen vom Kanton auf die Gemeinden anfallen.

Klar war am Freitag jedoch auch, dass ebenfalls die Einführung von HarmoS auf das Schuljahr 2015-2016 wie der darauf folgende Lehrplan 21 die Schuldirektorinnen und –direktoren in der Führung ihrer Schulzentren noch weiter vor Herausforderungen stellen werden. Besonders bei diesen Punkten wollen sich die OSD auch für die Standpunkte und die Arbeitssituation der Lehrpersonen stark engagieren.

14. November 2014, 21:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Nicole - vor 10 Jahre ↑0↓0

    Typisch CVP: den gymnasialen Bildungsweg schwächen wollen und sich stattdessen einen 300 Millionen teuren Campus leisten!!! Mit seriöser Bildungspolitik hat das rein gar nichts zu tun, sondern mit rein taktischer Zwängerei! Die CVP bleibt also eine Filzpartei, bei der vor allem dem Begriff "Vetternwirtschaft" viel Platz einnimmt!!!

    antworten

  • housi - vor 10 Jahre ↑0↓0

    was ist eigentlich mit dem 300 millionen teuren campus-projekt! warum stellt da niemand kritische fragen? es ist doch ein hohn, dass im allgemeinen bildungswesen derart der sparhobel angesetzt wird und man sich im gegenzug ein so teures und für das oberwallis kaum relevantes prestige-projekt leisten will!!! legt diesen luxus-campus endlich auf eis!!!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Bäume in gespenstischem Gewand
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  6. 18. Meistertitel für den FC Basel
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Sorgenfalten beim Verein OSD | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Sorgenfalten beim Verein OSD

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich