Eröffnung am Freitag

«Sindbad» mit XXL-Gastronomie am Start

Wollen das «Sinbad» wieder zu alter Blüte führen: Jasmina Perinotti (35) und Alexander Walther (32).
1/3

Wollen das «Sinbad» wieder zu alter Blüte führen: Jasmina Perinotti (35) und Alexander Walther (32).
Foto: zvg

In der Chäshütte werden schon bald wieder Raclettes und Fondues serviert.
2/3

In der Chäshütte werden schon bald wieder Raclettes und Fondues serviert.
Foto: zvg

Betriebsleiter Alexander Walther und Geschäftsführerin Jasmine Perinotti an der Bar im Parterre.
3/3

Betriebsleiter Alexander Walther und Geschäftsführerin Jasmine Perinotti an der Bar im Parterre.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /zen 05.02.14 36
Artikel teilen

Das Restaurant «Sindbad» in Steg geht wieder auf. Mit einem Gastronomie-Konzept, das es so in der Region noch nicht gibt.

Seit Wochen sind Jasmina Perinotti (35) und Alexander Walther (32) dabei, die Räumlichkeiten des ehemaligen «Sindbads» wieder auf Vordermann zu bringen. Am Freitag ab 18 Uhr nun ist es so weit: Das junge Paar, das die Räumlichkeiten im langjährigen Pachtvertrag übernommen hat, kann Eröffnung feiern. 

Betriebsleiter Alexander Walther, der vor sechs Jahren aus Deutschland in die Schweiz gezogen ist, will mit XXL-Gastronomie neue Akzente in der Region setzen. «Das XXL-Konzept ist nicht nur im Wallis, sondern schweizweit das erste in seiner Art.» Beim XXL-Prinzip, das sich in Deutschland und in den USA bereits etabliert hat, können die Gerichte in normalen, mittleren und riesigen Portionen bestellt werden. «Unser kleinster Cheeseburger beispielsweise misst zehn Zentimeter, beim grössten mit 30 Zentimeter bekommt der Gast drei Kilogramm Lebensmittel serviert.» Das Prinzip soll im Haus für alle Fleisch- und Käsegerichte ebenso wie beim Fisch gelten.

Wöchentlich wechselnde Events

Das Ganze wollen die beiden Neo-Restaurateure an wöchentlich wechselnde Veranstaltungen knüpfen. «Jeder Raum des ‚Sindbads’ ist nach einem anderen Motto gestaltet. Insgesamt wird das Restaurant sechs verschiedene Lokale umfassen. So wollen wir ein bisschen den Geist des ehemaligen Sindbads aufleben lassen», sagt Walther. Offen steht das Restaurant Gästen von sechs Uhr morgens bis zwei Uhr nachts.

Ein Besuch des Restaurants soll sich für Jung und Alt lohnen. «Wir sind ein sehr familienbewusstes Unternehmen. Deshalb richten wir im ersten Stock das ‚La Familigia’ ein, wo Familien mit Kindern willkommen sind», unterstreicht Walther. Ein Ballbad, Billard, Dart und multimediale Unterhaltungsmöglichkeiten sollen dort zur Verfügung gestellt werden. Währenddem etwa in der «Scheune» im Parterre der Chaletstil für stimmungsvolles Ambiente sorgen soll. Später sollen im «Atlantis», ausgestattet mit Sandboden und Riesenaquarium, Fischliebhaber verwöhnt werden.

Blütezeit in den Neunziger-Jahren

Seine Blütezeit erlebte das Restaurant «Sindbad» in Neunziger-Jahre. Der Betrieb mit Restaurant, Gartenterrasse und verschiedenen Bars auf zwei Stockwerken war zu jener Zeit ein äusserst beliebtes Ausgehziel in der Region, ehe ein Brand die Lokalitäten zerstörte. In der Folge wurde die Brandruine von einem Maler- und Gipsergeschäft aufgekauft und als Geschäftssitz genutzt. Vor einigen Jahren wurde die Liegenschaft von Privatleuten übernommen und jetzt verpachtet.

05. Februar 2014, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Toni - vor 11 Jahre ↑0↓0

    War der laden überhaupt eine woche offen?
    Die website ist wie das restaurant? Geschlossen?

    antworten

  • Parisiene - vor 11 Jahre ↑0↓0

    schau mal hier www.xxl-sindbad.ch ist im Moment leider geschlossen.
    Der Sommer kommt bestimmt....

    antworten

  • Toni - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Kein internet auftritt, und von aussen sieht es auch aus wie geschlossen, kann jemand sagen wie es ist?

    antworten

  • Jusuf - vor 11 Jahre ↑2↓0

    Ich habe gehört das das Restaurant im moment geschlossen ist? Der Inhaber soll anscheinend in den Ferien auf der Insel Sionien sein? Kann der WB da nicht etwas nachforschen?

    antworten

  • Mia - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Wie läuft es? Ist nach den ersten Wochen eine Erkenntnis da? Vielleicht möchte der WB etwas berichten. Mich würde es interessieren, nur ob es interessant genug für einen Artikel ist...

    antworten

  • Hugo - vor 11 Jahre ↑0↓0

    und wie läufts,man findet nichts im Internet?

    antworten

  • Naters - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Das Konzept gefehlt mir sehr. ich und meine Freunde kommen wir sicher vorbei

    Ich wünsche Ihnen gute Start und Viel Erfolg .

    antworten

  • VS - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Schonmal dran gedacht dass der 3 kilo burger eventuell von mehreren personen bestellt wird und nicht von einem alleine. es gibt ja verschiedengrosse portionen. ich werds auf jedenfall mal testen. und wems nicht passt der soll halt weiter seine mini portionen essen. aber sicher nicht über alles und jeden herziehn bevor er jemals das restaurant betreten hat.

    antworten

  • Alexander Walther. - vor 11 Jahre ↑1↓0

    Hallo.
    Ich habe viele schöne aber auch viele nicht so schöne Kommentare gelesen.
    Wir wollen hier den Schweizern nicht etwas neues beibringen mit dem XXL Konzept, sondern wollen wir etwas bringen was es nicht an jeder Ecke gibt. Wer keine XXL Portion mag kann auch eine normale Portion verzehren. Auch Familien können einen XXL Burger bestellen und diesem mit 3 oder 4 Personen geniessen.

    antworten

    • SG - vor 11 Jahre ↑1↓0

      Hallo Herr Walther, wer des Lesens mächtig ist, begreift auch den Artikel, das was Sie erklären unterstreicht dies. Der Eidgenosse ist im allgemeinen eher skeptisch wenn er etwas nicht kennt, es gibt aber bestimmt auch diejenigen, die einen Versuch starten werden, ihr Restaurant zu testen, wünschen Ihnen viel Erfolg.

  • tantemia - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Mein konstruktiver Versuch: Familien können sich eine 3kg-Portion teilen.

    antworten

  • Kaktus - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Mich sticht der "Gwunder" da gehe ich ganz sicher mal essen und wenn es dann fein schmeckt und gut ist, sicher noch weitere male.

    antworten

  • seil - vor 11 Jahre ↑1↓0

    ganz klar der walliser.....reklamieren das wirtschaften schliessen müssen, neue Gastronomie ablehnen . ich drück den beiden beide Daumen......!!!!

    antworten

  • doreen - vor 11 Jahre ↑1↓0

    irgendwie verstehen die meisten den inhalt nicht
    ES GIBT VERSCHIEDEN GROSSE PORTIONEN !!!!!
    jetzt alles klar ????

    antworten

  • doreen - vor 11 Jahre ↑0↓0

    alle labern von hungernde mensche und mit sicherheit spendet nicht einer von ihnen etwas und privat werfen sie auch genug essen in den muell oder stopfen so viel in sich rein,das sie dick und rund sind...! es gibt fuer jeden hunger in diesem betrieb die passende portion ! gebt den betreibern eine chance !!!!

    antworten

    • tantemia - vor 11 Jahre ↑0↓0

      Der Betrieb HAT seine Chance. Er kann beweisen, was er sonst noch so drauf hat ausser XXL-Portionen. Ich bin gespannt, was es für wöchentlich wechselnde Events sein werden.
      Nehmt mir´s nicht übel, aber mich erinnert das Konzept (soll Familien ansprechen-Öffnungszeiten bis 2 Uhr nachts, Jung und Alt, von der Scheune bis zum Sandboden und Riesenaquarium) etwas an die eierlegende Wollmilchsau.

    • Seppi - vor 11 Jahre ↑0↓0

      Liebe Doreen, ich Spende sehr wohl an ausgewählte Institutionen, ich bin alles andere als kugelrund und ich versuche es zu vermeiden Lebensmittel wegzuwerfen. Und sogar lesen kann ich. Aber solche Trends sind schlicht und einfach nur pervers. Ich wage mal zu behaupten, dass diejeneigen die sich an dem 3 Klio Burger versuchen werden, wohl eben genau die sind, die das machen was du uns vorwirfst...

    • SG - vor 11 Jahre ↑0↓0

      und genauso ist es, wenn man den Bericht richtig liest, da steht : normale, mittlere und große Portion, also für jeden etwas dabei, man wird ja nicht gezwungen eine große zu nehmen, und im Supermarkt werden jeden Tag Lebensmittel " entsorgt " . Wenn man es nicht schafft alles zu essen, bietet einem jeder gute Gastwirt an es einzupacken und mitzunehmen.

  • Jean-Pierre - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Freue mich riesig auf die Riesenburger! Vielleicht bringt das Sündbad etwas Schwung in die Oberwalliser Gastro-Welt. Wir sind gespannt!

    antworten

  • Hugo - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Bis zum letzten Bissen ein Genuss, so ein 3 Kilo Burger........niiiiiicht!!!

    antworten

  • SG - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Hier geht es doch bei den meisten Kommentaren um ein Sprichwort : " was der Bauer nicht kennt, das ißt er auch nicht " und dann in zweiter Linie um Ausländerfeindlichkeit, oh je wieder ein Deutscher mit innovativen Ideen, zum Glück sag ich, ist der " Arme " nicht auch noch dunkelhäutig.......

    antworten

  • Typische Kommentare - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Hauptsache man ist immer gegen alles. Typisch Walliser! Beschränkte Leute!

    antworten

    • zauberhut - vor 11 Jahre ↑0↓0

      Beschränkt sind nur Leute die (versuchen) zu denken das dass walliser Volk alle die gleiche meinung haben

    • Koschi - vor 11 Jahre ↑0↓0

      Ich weiss gar nicht was du hast. Hier hat keiner gesagt: "Das ist neu das will ich nicht". Die meisten Kommentare haben eine plausible Begründung geliefert warum sie dagegen sind.
      Hauptsache alle in einen Topf werfen und beleidigen, typisch du! ;)
      Findest du nicht das XXL-Menüs einfach nur pervers sind, in einer Welt in der gut 800 Millionen an Hunger leiden? Q:http://reset.org/knowledge/hunger

  • Brigitte - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Warum ist das XXL-Konzept nicht nur im Wallis, sondern schweizweit das erste in seiner Art??? --- Weil andere noch ein bisschen mit gesundem Verstand durch das Leben gehen!!!

    antworten

    • Alexander Walther. - vor 11 Jahre ↑0↓0

      Und wer gesunden Verstand hat bestellt auch nur die Portions Grösse die er schafft.

    • tantemia - vor 11 Jahre ↑0↓0

      Spitze! Brigitte bringt es auf den Punkt.

  • Simon - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Das liebe ich an den Deutschen so sehr: Neues bei uns einführen. Wir sind ja so ein zurückgebliebenes Land. Mal ehrlich: das Riesen-Cordon Bleu oder die Pizza, die ringsum 5cm über den grossen Tellerrand lugt - das hatten wir doch schon. Das will doch heute keiner mehr (Adipositas lässt grüssen!!!) Viel Erfolg mit diesem mehr als sonderbaren "neuen" Konzept!

    antworten

  • Steffi - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Wie kann ma nur auf eine solche Idee kommen.
    Täglich müssen wir lesen wieviel Tonnen Lebensmittel im Müll landen. Und in armen Ländern müssen Millionen von Menschen Hunger leiden. Für was brauchen wir 3 kg Essen auf dem Teller...Sind wir denn Schweine oder Elefanten???
    Ich glaube, mit diesem Konzept wird aus dem Sindbad bald wieder ein tristes, blaues Haus ohne Leben...

    antworten

  • Dani - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Einziger Vorteil kann der Standort zu den Verladestationen sein. Ist zudem für mich zuweit von Brig weg, um ein Fondue zu essen. Und ob ich ein 3 kg Cheesburger brauche. Na ja... glaube nicht.

    antworten

  • Linda - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Ich finde es eine tolle Idee...als Kind war ich immer sehr gerne im Sindbad und ich kann es kaum erwarten jetzt mit meiner eigenen kleinen Familie dort essen zu gehen. Das XXL-Prinzip ist nicht meins, aber ich bin ja nicht gezwungen dies zu bestellen. Ich denke es gibt ein paar "harte Kerle" welche das XXL-Prinzip lieben werden. Viel viel viel Erfolg und hoffentlich bis bald...

    antworten

    • tantemia - vor 11 Jahre ↑0↓0

      Wie Linda: als ich jung war, war ich auch gerne dort (ausgehen! :-)).
      Nur leider werden die von ein paar "harten Kerlen", die das XXL-Prinzip lieben, nicht überleben.
      Nach den Kommentaren hier, schaut es "bös" aus.
      Vielleicht schreiben die, die sich darauf freuen und regelmäßig hingehen werden, (noch) nichtl.

  • tantemia - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Ob dieses Konzept XXL-Küche mit Events den gewünschten Erfolg bringt, bezweifle ich. Mich jedenfalls lockt das nicht. Dieses XXL-Angebot habe ich im Prater in Wien kennen gelernt. Ich empfand die Riesenmengen, die sich die Tischnachbarn bestellt haben und auch verdrückt haben, als appetitabschreckend. Trotzdem wünsche ich guten Geschäftsgang.

    antworten

  • Seppi - vor 11 Jahre ↑0↓0

    genau das was wir hier nicht auch noch brauchen, 3 Kilo Lebensmittel auf dem Teller, wovon deren 2kg in den Abfall wandern... sorry, settigs isch dernäbu...
    Das XXL-Konzept ist sowas von daneben...immer fleissig dran denken wen ihr euren 3 Kilo Burger isst, dass irgendwo gerade ein Mensch an Hunger stirbt...fast im Sekundentakt... :-(

    antworten

    • Timo - vor 11 Jahre ↑0↓1

      Wenn ich danach gehe darf man nichts mehr essen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben!

    • doreen - vor 11 Jahre ↑0↓0

      lieber seppi... ich spende auch schon sehr lange. und es ist kein vorwurf,es ist tatsache ! toll das du spendest.... wenigstens einer von hundert der so lebt und grosszuegig ist wie du !

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Sindbad» mit XXL-Gastronomie am Start | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Sindbad» mit XXL-Gastronomie am Start

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich