Prix Rando | Sieben Wanderwege erhalten Auszeichnung

Hauptpreis für Charles Kuonen Hängebrücke

Die Preisträger von links: Daniel Roten (Gemeindepräsident Randa), Leo Jörger (Initiant des Projekts), Paul Summermatter (Gemeinderat Randa) und Michael Roschi (Geschäftsleiter Schweizer Wanderwege).
1/3

Die Preisträger von links: Daniel Roten (Gemeindepräsident Randa), Leo Jörger (Initiant des Projekts), Paul Summermatter (Gemeinderat Randa) und Michael Roschi (Geschäftsleiter Schweizer Wanderwege).
Foto: zvg

Mit der Auszeichnung prämiert die Post in Zusammenarbeit mit einer Fachjury jährlich zwei bis drei familienfreundliche Wanderwegprojekte. Dabei holte sich Grächen mit dem Projekt Zauberwasser den ersten Preis.
2/3

Mit der Auszeichnung prämiert die Post in Zusammenarbeit mit einer Fachjury jährlich zwei bis drei familienfreundliche Wanderwegprojekte. Dabei holte sich Grächen mit dem Projekt Zauberwasser den ersten Preis.
Foto: zvg

Mit dem Bau der 494 Meter langen Hängebrücke ist der Europaweg zwischen Grächen und Zermatt
wieder ohne Umweg durchgängig begehbar.
3/3

Mit dem Bau der 494 Meter langen Hängebrücke ist der Europaweg zwischen Grächen und Zermatt wieder ohne Umweg durchgängig begehbar.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 05.05.18 0
Artikel teilen

Am Samstag hat der Verband Schweizer Wanderwege zum sechsten Mal den Prix Rando vergeben. Der Preis zeichnet qualitativ herausragende Wanderwege aus. Im Rahmen der Partnerschaft des Dachverbands und der Schweizerischen Post wurde auch der POST-Förderpreis für familienfreundliche Wanderwegprojekte vergeben.

Der Prix Rando Hauptpreis zeichnet alle zwei Jahre Wanderwege aus, die die Qualitätsziele der Schweizer Wanderwege in speziellem Masse erfüllen und somit eine vorbildliche Infrastruktur aufweisen. Mit dem Prix Rando Sonderpreis wird jeweils ein Projekt gekrönt, das sich für die Umsetzung der Ersatzpflicht einsetzt – also dafür, dass Wanderwege mit Hartbelag, wie beispielsweise Asphalt, zukünftig auf Naturwegen verlaufen.

Prix Rando für Randa, Nesslau, Appenzell und Muotathal

Aus über 30 Kandidaturen hat die Jury vier Gewinner gekürt, die an der diesjährigen Verleihung im World Nature Forum in Naters einen Preis entgegennehmen durften. Es sind dies für den Hauptreis: die Charles Kuonen Hängebrücke in Randa, der Wanderweg Wolzenalp-Ijental in Nesslau (SG) und die Fussgängerbrücke Appenzell in Appenzell (AI). Den Prix Rando Sonderpreis erhielt der Hauptwanderweg Bisistal im Muotathal (SZ).

Alle Prämierten stehen laut Jury unter anderem für eine sorgfältige Bauweise, den Einsatz geeigneter Materialien sowie einen vorbildlichen Unterhalt. «Besonders gelungene Wanderwege sind ein ideales Aushängeschild für das 65'000 Kilometer umfassende Schweizer Wanderwegnetz und sollen zur Nachahmung anregen. Aus diesem Grund engagiert sich der Dachverband Schweizer Wanderwege tatkräftig für die Förderung von attraktiven Wanderwegprojekten», erklärt Michael Roschi, Geschäftsleiter der Schweizer Wanderwege.

Erstmals verliehen: POST-Förderpreis

Der POST-Förderpreis ist Bestandteil der Partnerschaft zwischen den Schweizer Wanderwegen und der Schweizerischen Post. Mit der Auszeichnung prämiert die Post in Zusammenarbeit mit einer Fachjury jährlich zwei bis drei familienfreundliche Wanderwegprojekte an gut erreichbarer Lage, die ohne externe Förderung nicht realisiert werden könnten.

2018 erhalten folgende drei Projekte den POST-Förderpreis: die Wasserwerkstatt «Zauberwasser» in Grächen, der Rundwanderweg Innerferrera in Innerferrera (GR) und der botanische Lehrpfad «Mille Fleurs» im Unterwalliser La Seya.

pd/map
05. Mai 2018, 12:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Hauptpreis für Charles Kuonen Hängebrücke | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Hauptpreis für Charles Kuonen Hängebrücke

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich