Erdbeben | Solidaritätswelle für nepalesische Bevölkerung

Sherpas in heimische Alphütten holen?

Ein Sherpa im Himalaya: Bald in den Walliser Bergen im Einsatz?
1/1

Ein Sherpa im Himalaya: Bald in den Walliser Bergen im Einsatz?
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 03.05.15 11
Artikel teilen

Zur Unterstützung der nepalesischen Bevölkerung will ein Tessiner Nationalrat Sherpas in die Schweizer Berge holen. In Zermatt waren Sherpas bereits im letzten Jahr ein Thema.

Artikel zum Thema

  • Nepal erhöht Versicherungssumme für Sherpas
  • Keine Sherpas am Matterhorn

Auf seiner Facebook-Seite hat der Tessiner Nationalrat Marco Romano angekündigt, als «konkrete Geste für Nepal» am Montag eine entsprechende Motion einzureichen. Der Bundesrat wird darin aufgefordert, die Möglichkeiten für temporäre Arbeitsbewilligungen von Nepalesen zu erleichtern, schreibt «20 Minuten». Diese sollen während der Sommermonate in Schweizer Alphütten und im Bergsport arbeiten dürfen.

Romano geht von 100 bis 200 Personen aus, die in der Schweiz ein paar Franken verdienen und Kontakte mit professionellen Alpinisten knüpfen könnten. Durch eine Arbeit im Wallis, im Bündnerland und im Tessin könnten sie gleichzeitig ihre Familien in Nepal unterstützen. Als mögliche Einsatzgebiete sieht er die Bereiche Alpinismus, Trekking, Bau von Pfaden und Arbeit in der Alpwirtschaft.

Idee nicht neu

Beim Tessiner Alpinisten-Verband stösst der Vorschlag von Romano auf helle Ohren. Dieser hatte bereits vor drei Jahren Sherpas in seinen Berghütten einsetzen wollen. Aufgrund fehlender Arbeitsbewilligungen ging die Idee damals jedoch bachbab. Man sei seitens Verband bereit Nepalesen aufzunehmen, ihnen Kost und Logis zu offerieren und sie für ihre Arbeit anständig zu entlöhnen.

Auch in Zermatt war der Einsatz von zehn Sherpas für die Sanierung des Wanderwegs zur Hörnlihütte bereits im letzten Jahr ein Thema. Auch hier fehlten schlussendlich jedoch entsprechende Bewilligungen. Man pflegt in Zermatt seit Jahren gute Kontakte zu den Sherpas in Nepal, nicht zuletzt durch die Air Zermatt. «Das Wegsanierungs-Projekt hätte die gegenseitige Entwicklung fördern und die vorhandenen Beziehungen festigen sollen», erklärte Zermatt Tourimus damals enttäuscht.

pmo
03. Mai 2015, 17:18
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Albrecht Marco - vor 10 Jahre ↑2↓0

    Herr Wismer, bitte nehmen Sie das nicht persönlich. Bei der RAV Sache gebe ich Ihnen absolut Recht. Man kann auch gleich die Gewerbeschule in Brig abschaffen. Es gibt ja praktisch keine Lehrlinge mehr dort.
    Tatsächlich habe ich das Neue nicht so gerne. Ich unterhalte auch ein Bergbetrieb ala 50ziger Jahre und verbrauche ca. 60 Liter Treibstoff für 40 Schafe Ghornuti zu unterhalten.
    Eben Scherpaarbeit.
    Ich verstehe wie unnsere Vorfahren Jahrhunderte so "überlebten".
    Ob das neue Beton und Kapitalzeitalter auch so lage...
    Die Chinesen mit ihrem Kapital werden es in Nepal schon richten...

    antworten

  • Toine - vor 10 Jahre ↑4↓0

    Herr Wismer hat recht! Was einem da vom RAV vorgeschlagen wird ist eine Zumutung! Ausnahmen gibt es natürlich auch da. Ich habe mit dem RAV meine Erfahrungen gemacht. Nach 3 Tagen sind sie beim Arzt und in der zweiten Woche verlangen sie Vorschuss.

    antworten

  • Joosy Zenruppen - vor 10 Jahre ↑8↓1

    Moderner Sklavenhandel unter dem Deckmäntelchen der humanitären Hilfe??? Sind die Alpinisten-Verbände so arm, dass sie das jetzige Leid der Nepalesen mit (für schweizer Verhältnissen) Hungerlöhnen ausbeuten müssen? Wo bleibt der Anstand? Echt zum Schämen

    antworten

  • thomasc - vor 10 Jahre ↑7↓5

    Dümmer gehts nümmer!Ja alles reinlassen...Wir schlittern in einen Rezession,Zermatter wollen Preisdumping machen...Pseudo Sherpas,die Einzigen die das können bl bla bla.Rechnen können die Zermatter seit eh.Billig einkaufen und teuer verkaufen, so wird man Millionär.Holt doch alles aus dem Ausland,unsere Jungen werden dann garantiert arbeitslos.

    antworten

  • PEter - vor 10 Jahre ↑9↓3

    Sind sich die Schweizer zu schade die Hände schmutzig zu machen? Es liegen genügend Steinbrocken bereit um zB den Weg zur Hörnlihütte zu bauen... Jetzt die armen Nepalesen ausnutzen... anständig entlohnen?? Das möchte ich gerne sehen....

    antworten

    • Wismer Daniel - vor 10 Jahre ↑5↓3

      Wir hatten auch schon einen Sherpa aus Namche Bazar auf unserer Yakfarm angestellt. Da gibt es Vorschriften in Bezug auf Entlöhnung, Versicherung etc. Mit dem Geld das er bei uns verdient hat, konnte er sich eine Lodge / Guesthouse in Namche aufbauen. Zudem konnte er bei uns den Umgang/ Handhabung mit Maschinen,Natels, Strom und Gästen und vieles mehr lernen. Von armen Nepalesen würde ich also nicht sprechen....

  • Wismer Daniel - vor 10 Jahre ↑6↓4

    ... anderseits würde das bei uns verdiente Geld für den dortigen Wiederaufbau dringend gebraucht, weil von der dortigen "Regierung" für die abgelegenen Dörfer nicht viel oder überhaupt keine Unterstützung zu erwarten ist.
    http://www.nzz.ch/international/asien-und-pazifik/vom-staat-erwarten-wir-nichts-1.18533772?fb_action_ids=670206573111430&fb_action_types=og.recommends

    antworten

    • Albrecht Marco - vor 10 Jahre ↑4↓0

      Von den 3 Armeehubschraubern war am Unglückstag einer für die Touris am Everest unterwegs. Von den 9 Privaten waren 4 am Everest. In Nepal gibt es fast keine Strassen.
      Die armen CH+VS Touris konnten dann mit dem Bundesrat Flugi von Kathmandu aus
      nach Hause fliegen.
      In Embd wird das Heu ja bekanntlich teilweise mit dem Heli zum Gadu/Stall geflogen.
      Wem muss man jetzt helfen den Sherpas dort oder den hoffnungslosen verwöhnten Leuten hier. So jetzt Daumen runter.

    • Wismer Daniel - vor 10 Jahre ↑2↓0

      für m.albrecht: bevor der Sherpa bei uns arbeiten durfte, musste die Stelle beim RAV ausgeschrieben werden.Leider fand sich im Wallis und in der ganzen CH keine Person, die Yaks zu Trekkingtieren ausbilden konnte. ( oder sollte ich den Dorf- Alki, den mir das RAV angeboten hatte, nehmen ??) Sie können den Sherpa gerne fragen, ob er sich "gehalten" und als Arbeitsesel gefühlte habe. Schade, dass Sie für Neues und Anderes so negativ eingestellt sind!!!

    • Albrecht Marco - vor 10 Jahre ↑5↓5

      so und jetzt den ganzen Entwicklungs Hilfe samt eingebundenen Akademiker und Bürokraten-MÜLL einfach über Nepal abwerfen. Gibt gutes Geld und Plastic ist leicht.
      Ich würde da lieber einen von den Anden arbeiten lassen. Der kostet noch weniger oder wieso halten sie sich keinen Schweizer Bürger als Arbeitsesel, Herr Wismer.

  • Stefan - vor 10 Jahre ↑15↓2

    Ich glaube Nepal braucht diese Leute jetzt selber für den Wiederaufbau. Es ist besser diesen Leuten vor Ort zu helfen.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Sherpas in heimische Alphütten holen? | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Sherpas in heimische Alphütten holen?

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich