200 Jahre Wallis | Frühmesse für die Gardisten und Generalaudienz beim Papst

Päpstlicher Händedruck für Walliser Staatsräte

Päpstlicher Händedruck für Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten...
1/19

Päpstlicher Händedruck für Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten...
Foto: Walliser Bote

.... Staatsrat Jean-Michel Cina....
2/19

.... Staatsrat Jean-Michel Cina....
Foto: Walliser Bote

..... und Staatsrat Oskar Freysinger.
3/19

..... und Staatsrat Oskar Freysinger.
Foto: Walliser Bote

Generalaudienz auf dem Petersplatz. Der Papst begrüsst zehntausende von Gläubigen aus dem Papamobil.
4/19

Generalaudienz auf dem Petersplatz. Der Papst begrüsst zehntausende von Gläubigen aus dem Papamobil.
Foto: Walliser Bote

Ein herzliches Lächeln von Papst Franziskus für Bischof Jean-Marie Lovey.
5/19

Ein herzliches Lächeln von Papst Franziskus für Bischof Jean-Marie Lovey.
Foto: Walliser Bote

Die Natischer "Belalp" (im Vordergrund) begleitete die heute Generalaudienz von Papst Franziskus musikalisch.
6/19

Die Natischer "Belalp" (im Vordergrund) begleitete die heute Generalaudienz von Papst Franziskus musikalisch.
Foto: Walliser Bote

Die Junggardisten starten den grossen Tag der Vereidigung mit einer Messe.
7/19

Die Junggardisten starten den grossen Tag der Vereidigung mit einer Messe.
Foto: Walliser Bote

Auf die neue Gardefahne mit dem Familienwappen von Christoph Graf schwören die jungen Gardisten heute um 17.00 Uhr ihren Eid.
8/19

Auf die neue Gardefahne mit dem Familienwappen von Christoph Graf schwören die jungen Gardisten heute um 17.00 Uhr ihren Eid.
Foto: Walliser Bote

Die jungen Gardisten verlassen nach der Frühmesse den Petersdom
9/19

Die jungen Gardisten verlassen nach der Frühmesse den Petersdom
Foto: Walliser Bote

Aufmerksame Messbesucher - trotz der frühen Stunde.
10/19

Aufmerksame Messbesucher - trotz der frühen Stunde.
Foto: Walliser Bote

Chordirigent Hansruedi Kämpfen. Nur wenige erhalten die Ehre, im Petersdom singen zu dürfen.
11/19

Chordirigent Hansruedi Kämpfen. Nur wenige erhalten die Ehre, im Petersdom singen zu dürfen.
Foto: Walliser Bote

Ein Chorensemble aus Brig, Sitten und St-Maurice unter der Leitung von Hansruedi Kämpfen sorgte in der Vereidigungsmesse der Gardisten für den würdigen Gesang.
12/19

Ein Chorensemble aus Brig, Sitten und St-Maurice unter der Leitung von Hansruedi Kämpfen sorgte in der Vereidigungsmesse der Gardisten für den würdigen Gesang.
Foto: Walliser Bote

Bundesrat Alain Berset mit der diplomatischen Vertretung der Schweiz sowie Gardekommandant Christoph Graf und dessen Gattin.
13/19

Bundesrat Alain Berset mit der diplomatischen Vertretung der Schweiz sowie Gardekommandant Christoph Graf und dessen Gattin.
Foto: Walliser Bote

Der Sittener Bischof Jean-Marie Lovey: beten für die Rekruten der Garde und deren Familien.
14/19

Der Sittener Bischof Jean-Marie Lovey: beten für die Rekruten der Garde und deren Familien.
Foto: Walliser Bote

Andächtige Rekruten an ihrem grossen Tag der Vereidigung.
15/19

Andächtige Rekruten an ihrem grossen Tag der Vereidigung.
Foto: Walliser Bote

Frühmesse in der Petersbasilika mit vielen Wallisern.
16/19

Frühmesse in der Petersbasilika mit vielen Wallisern.
Foto: Walliser Bote

Alt-Bundesrat Pascal Couchepin war heute ebenalls in Rom. Rechts Grossratspräsident Nicola Voide.
17/19

Alt-Bundesrat Pascal Couchepin war heute ebenalls in Rom. Rechts Grossratspräsident Nicola Voide.
Foto: Walliser Bote

Bischof Jean-Marie Lovey  (links) konzelebrierte mit Kardinal Pietro Parolin am Morgen des Vereidigungstages am Altar der Kathedra in der Petersbasilika die Frühmesse
18/19

Bischof Jean-Marie Lovey (links) konzelebrierte mit Kardinal Pietro Parolin am Morgen des Vereidigungstages am Altar der Kathedra in der Petersbasilika die Frühmesse
Foto: Walliser Bote

Nach der Frühmesse verlassen die Natischer Gemeinderäte den Petersdom.
19/19

Nach der Frühmesse verlassen die Natischer Gemeinderäte den Petersdom.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch/WB 06.05.15 2
Artikel teilen

Der grosse Tag der Vereidigung begann für die jungen Rekruten der Schweizer Garde heute in Rom mit einer Frühmesse in der Petersbasilika. Daran nahm neben dem Walliser Staatsrat in corpore auch Bundesrat Alain Berset teil.

Artikel zum Thema

  • Vatikan in Walliser Hand

Die Basilika war zum Altar der Kathedra hin mit weit über 1000 geladenen Personen gefüllt, als um 07.00 Uhr Kardinal Pietro Parolin die Hl. Messe für die Rekruten und deren Familienangehörigen eröffnete. Musikalisch wurde der Gottesdienst von einem Walliser Chorensemble aus Brig, Sitten und St-Maurice begleitet, dirigiert von Hansruedi Kämpfen aus Brig-Glis. Unter den prominenten Gästen sah man unter anderem auch den Walliser alt Bundesrat Pascal Couchepin. Mit dabei war selbstverständlich auch die 28-köpfige offizelle Walliser Delegation, die auf Einladung der Kantonsregierung seit Montag in Rom weilt.

An der Seite des Heiligen Vaters

Nach der Frühmesse kam es auf dem Petersplatz unter freiem Himmel zur üblichen mittwöchlichen Generalaudienz durch Papst Franziskus. Die Walliser Regierung durfte direkt beim Podest des Papstes Platz nehmen. Die Sprecher des Papstes begrüssten den Gastkanton der Schweizer Garde an diesem Tag der Vereidigung offiziell - ebenso die Familienangehörigen der Gardisten sowie die Musikgesellschaft "Belalp", die neben einer zweiten Musikgruppe die Audienz mit ihren Weisen umrahmte.

Im Anschluss an die Audienz kam es für alle fünf Walliser Regierungsmitglieder zum Händedruck mit dem Papst. Die privilegierte Delegation der weltlichen Würdenträger hatte Bundsrat Alain Berset angeführt. Staatsratspräsident Jacques Melly übergab dem Heiligen Vater als kleines Präsent einen geflochtenen Walliser Korb, gefüllt mit Spezialitäten aus dem Kanton, der in den letzen 200 Jahren der Schweizer Garde mit über 700 Soldaten am meisten Mitglieder schenkte. Herzlich begrüsst wurde von Papst Franziskus auch der Sittener Bischof Jean-Marie Lovey.

Thomas Rieder
06. Mai 2015, 13:08
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Karmen Zuber - vor 10 Jahre ↑32↓25

    Hoffen wir dass der Händedruck des Papstes Oskar, das verlorene Schaf, auf den Weg der Toleranz und Weltoffenheit zurückführt.

    antworten

    • Trissel - vor 10 Jahre ↑25↓27

      aber auch die andern vier haben Segen bitter nötig!

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Päpstlicher Händedruck für Walliser Staatsräte | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Päpstlicher Händedruck für Walliser Staatsräte

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich