Berggebiete | 30 Millionen Franken Spenden

Berghilfe unterstützt 31 Walliser Projekte

Die Schweizer Berghilfe hat im vergangenen Jahr 31 Projekte im Wallis unterstützt.
1/1

Die Schweizer Berghilfe hat im vergangenen Jahr 31 Projekte im Wallis unterstützt.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 13.04.16 5

Die Stiftung Schweizer Berghilfe hat 2015 insgesamt 513 Projekte unterstützt, welche die Lebens- und Arbeitsbedingungen im Berggebiet verbessern – 31 davon im Wallis. Die Spender zeigten sich besonders grosszügig: Fast 30 Millionen Franken kamen zusammen.

Die wirtschaftlichen Bedingungen in den Bergen sind schwierig, die Natur oft harsch. «Obwohl sie Tag für Tag hart arbeiten, reichen die Mittel für notwendige und zukunftsweisende Investitionen oftmals nicht aus. Dann sind wir von der Schweizer Berghilfe zur Stelle», sagt Geschäftsführerin Regula Straub.

2015 hat die rein spendenfinanzierte Stiftung mit Sitz in Adliswil in Zürich insgesamt 513 Projekte (2014: 631 Projekte) nach dem Prinzip der «Hilfe zur Selbsthilfe» mit 23,8 Millionen Franken (2014: 28,2 Mio. Franken) unterstützt – im Wallis etwa 31 Projekte mit insgesamt 1,3 Millionen Franken.

Die Spenderinnen und Spender zeigt sich im vergangenen Jahr grosszügig: Sie haben der Schweizer Berghilfe 29,9 Millionen Franken (2014: 24.1 Mio. Franken) an Spenden und Nachlässen zukommen lassen. Dabei waren es insbesondere die Erbschaften, welche die deutliche Zunahme gegenüber dem Vorjahr ausmachten.

pd/map
13. April 2016, 11:23
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Nino - vor 9 Jahre ↑3↓20

    Hoffe dieses Jahr wird die Schweizerische Berghilfe beim sammeln nicht vergessen, das einer von den sogenannten Bauern oder (Schäfer) vielleicht ein Wilderer ist. Und somit ein Naturhasser. Manchmal hilft nur eine Kollektivbestrafung.

    antworten

  • Peter - vor 9 Jahre ↑6↓20

    Ja soviel Vollzeit Bauern haben wir in unserer Bergwelt nicht, und diese sind eh schon subventioniert. Bin ich ja gespannt, wer in diesen Berggebieten, wie viel erhält. Und zum Dank betiteln wir dann noch den Rest der Schweiz als blödi Grüezini.

    antworten

    • christian - vor 9 Jahre ↑1↓7

      das werden die stockkonservativen walliser durchschnittsbürger nicht wahrhaben wollen... sieht man bei so ziemlich allen themen.
      soso, wir sollten dann als wirtschaftsflüchtlinge in südamerika, oder der deutschschweiz, aufgenommen werden...? ;)
      san jeronimo norte, ein miserables beispiel... ich denke nicht das ein paar verarmte walliser auch heute mit massenmord an der indigenen bevölkerung ungeschoren davonkämen...

    • Peter - vor 9 Jahre ↑1↓10

      @elifur: ich sagte ja bin gespannt wer wie viel bekommt. Bergbauern haben wir ja nur noch Hobbymässig. Trotzdem verhalten wir uns gegenüber den Spendern und dem Finanzausgleich sehr undankbar. Ohne die wäre wohl wieder San Jeronimo Norte angesagt.

    • elifur - vor 9 Jahre ↑18↓1

      Es sind nicht nur die Bauern, die von der SBH Geld bekommen. Darunter hat es auch Gemeinden und Bürgerschaften, das sind wir alle!

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Berghilfe unterstützt 31 Walliser Projekte | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Berghilfe unterstützt 31 Walliser Projekte

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich