Lehrermangel | Früher inserieren. Bergregionen haben Mühe bei der Rekrutierung

Schule Goms braucht Lehrer

Der Schulleiter der Schule Goms, Martin Fux, sucht sechs neue Lehrer für das nächste Schuljahr.
1/1

Der Schulleiter der Schule Goms, Martin Fux, sucht sechs neue Lehrer für das nächste Schuljahr.
Foto: mengis media

Quelle: 1815.ch 24.01.20 0
Artikel teilen

Schulleiter der Schule Goms Martin Fux steht vor grossen Herausforderungen. Er braucht für das nächste Jahr sechs Lehrer im Vollzeitpensum. Keine einfache Aufgabe.

Artikel zum Thema

  • «Wir hätten lieber längerfristige Konzepte, um die Attraktivität des Berufs zu steigern»
  • Lehrermangel bleibt prekär

Schulen schalten wie üblich im Januar in Zeitungen und auf Onlineportalen ihre Inserate mit der Aufschrift: «Lehrer gesucht.» Neben den grossen Schulzentren reagieren auch kleinere Regionen und gehen bereits jetzt auf die Suche. Denn der Lehrermangel im Kanton dauert immer noch an. Besserung ist nicht in Sicht.

«Auch ich habe früher inseriert als üblich», sagt Martin Fux, Schulleiter Goms. Er sucht insgesamt sechs Lehrer im Vollzeitpensum für die Schule Goms. Dazu kommen noch Teilzeitpensen in Handarbeit und Werken sowie Heilpädagogik. Glücklicherweise hätten Lehrer ihre Kündigung früh mitgeteilt und nicht erst auf den 1. März. So habe er rasch darauf reagieren können. Ob die angelaufene Periode reicht, um genügend Lehrer zu finden, weiss der Schulleiter nicht. Sicher ist: In Bergregionen, wie es das Goms eine ist, gestaltet sich die Rekrutierung von Lehrpersonen weitaus mühsamer als in Talgemeinden. Diese kämpfen nämlich nicht nur für Lehrer, sondern auch gegen Abwanderung. Für Talgemeinden ist es einfacher freiwerdende Stellen zu besetzen. Sie sind gut erreichbar und stärker bevölkert.

Falls Martin Fux nicht genügend Lehrer findet, muss die Schule im Goms Massnahmen ergreifen. Klassen müssten aufgelöst und einer anderen zugeordnet werden. Bei kleinen Schulzentren gestalte sich dieses Unterfangen jedoch schwierig, weil nicht genügend Klassen für die Umverteilung zur Verfügung stünden. Die Klassengrössen wüchsen so urplötzlich auf das Doppelte an. Letztes Jahr mussten aufgrund des Lehrermangels Studierende der Pädagogischen Hochschule in die Schulklassen im Goms eingesetzt werden. Sie hätten damit glücklicherweise sehr gute Erfahrungen gemacht, so Fux. Zum Einsatz kamen letztes Jahr auch Pensionierte, die sich bereit erklärten der Schule Goms zu helfen. Die ganze Entwicklung geht für Fux nicht in die gewünschte Richtung. „Früher bewarben sich auf eine freie Stelle viel mehr Personen als heute. Ich hatte auf einen freien Posten – eins bis drei Bewerbungen.» Heute sei das genaue Gegenteil der Fall. «Ich muss praktisch selber auf die Suche gehen. Ausserkantonal oder persönlich die Augen offen halten.» Letztes Jahr sei die Lage so prekär gewesen, dass eine Person ohne fachlichen Ausweis unterrichten musste. Das habe es in der Region noch nie gegeben, erwidert Fux. Er kann nicht verstehen, dass für viele ausgebildete Lehrpersonen eine Anstellung an einem solch kleinen Schulzentrum nicht in Frage kommt. Die Vorzüge an einem solchen zu unterrichten seien doch offensichtlich: «Es sind kleine Teams. Ausserdem kenne man jedes Kind beim Namen.»

Doch nicht nur kleine Regionen stehen vor grossen Hürden. Die Zukunft der Besetzung von offenen Lehrerstellen im ganzen Kanton sieht unsicher aus, wie Adjunktin der Dienststelle für Unterrichtswesen Tanja Fux sagt. «Langfristig zu sagen, wie es wird ist sicher schwierig.» Momentan entspanne sich die Lage aber nicht, so die Adjunktin. Dieses Jahr werden 18 PH-Studierende abschliessen. Nächstes Jahr sind es 27. In zwei Jahren 20 Absolventen. Es bleibt offen, ob die ausgebildeten Lehrkräfte frisch ab Presse auch im Kanton bleiben oder sich anderswo eine Stelle suchen.

Falls es den Berggemeinden wie Goms in den nächsten Jahren nicht gelingt, Bewohner sowie Lehrer in ihrer Region zu halten, wird eine Zentralisierung der Schulen immer wahrscheinlich.

sr
24. Januar 2020, 09:38
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Zermatter Murmeltierplage: Fast 200 Tiere geschossen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Kämpfen auf hohem Niveau
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schule Goms braucht Lehrer | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Schule Goms braucht Lehrer

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich