Gesellschaft | 105. Delegiertenversammlung des Verbands Schweizerischer Schützenveteranen VSSV

Schweizer Schützenveteranen zu Gast in Simplonstadt

Brigs Stadtpräsident Louis Ursprung begrüsste am Samstagmorgen in der Briger Simplonhalle die Delegierten und Ehrenmitglieder des VSSV.
1/5

Brigs Stadtpräsident Louis Ursprung begrüsste am Samstagmorgen in der Briger Simplonhalle die Delegierten und Ehrenmitglieder des VSSV.
Foto: Walliser Bote

Knapp 130 Delegierte aus 23 Kantonalverbänden waren anwesend: Sie vertraten die mehr als 19000 Mitglieder.
2/5

Knapp 130 Delegierte aus 23 Kantonalverbänden waren anwesend: Sie vertraten die mehr als 19000 Mitglieder.
Foto: Walliser Bote

Anne-Marie Sauthier-Luyet, Grossratspräsidentin, neben Divisionär und Armeechef Stv., Yvon Langel: Beide setzen sich ein für ein Nein am 19. Mai.
3/5

Anne-Marie Sauthier-Luyet, Grossratspräsidentin, neben Divisionär und Armeechef Stv., Yvon Langel: Beide setzen sich ein für ein Nein am 19. Mai.
Foto: Walliser Bote

Delegierte aus 23 Kantonalverbänden mit dem Zentralvorstand hinten.
4/5

Delegierte aus 23 Kantonalverbänden mit dem Zentralvorstand hinten.
Foto:

Yvon Langel, Divisionär und stellvertretender Armeechef, umringt von zwei Trachtendamen aus Staldenried.
5/5

Yvon Langel, Divisionär und stellvertretender Armeechef, umringt von zwei Trachtendamen aus Staldenried.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 13.04.19 0
Artikel teilen

Knapp 130 Delegierte aus 23 Kantonalverbänden des Verbands Schweizerischer Schützenveteranen trafen sich am Samstag zur Delegiertenversammlung. Grossratspräsidentin Anne-Marie Sauthier-Luyet und Yvon Langel, Divisionär und stv. Armeechef weibelten dabei für die Abstimmung vom 19. Mai.

Zentralpräsident Bernhard Lampert hiess die rund 170 Anwesenden in der Briger Simplonhalle willkommen. OK-Präsident Beat Abgottspon begrüsste die Familie der Schützen, die so zahlreich den Weg nach Brig, ins Wallis gefunden hätten. Der Staldenriedner wurde später in den Zentralvorstand gewählt, «als Schützenmeister und Mitglied».

Staatsrat Frédéric Favre richtete als Chef des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport, das Wort an die Gäste. Er kam als Erster auf die politische Debatte rund um die Abstimmung und damit das verschärfte Waffengesetz zu sprechen. Es war ihm durchaus klar, dass die Anwesenden diesem Anliegen sehr kritisch gegenüberstehen. «Ihr denkt sicherlich, dass diese Bestimmung die Zielscheibe verfehlen würde. Dass es wie die Abgabe eines Schusses ohne Resultat ist.» Doch sei das Ergebnis das Resultat von Verhandlungen mit der EU. «Ein Nein würde die Schweiz in Verlegenheit bringen.»

Bundesrätin Amherd liess sich entschuldigen

Bundesrätin Viola Amherd hatte sich entschuldigen lassen. Yvon Langel vertrat Armeechef Philippe Rebord: «Wir müssen unsere Traditionen weiterleben», sagte dieser und meinte damit, dass man sich nicht auf das bereits erwähnte Anliegen einlassen sollte. Der VSSV hat durchaus grosse Macht mit seinen insgesamt rund 20000 Mitgliedern. Dies betonte auch Lampert, der sich «frustriert ob der Intoleranz der Politik» zeigte: «Man will uns das Leben unnötig schwer machen.»

Grossratspräsidentin Anne-Marie Sauthier-Luyet nannte die wichtige soziale Tradition der Schützenvereine: «Ich bin selber Schützentochter, mein Vater wurde 1954 in Lausanne gekrönt.» Ihr scheine die Freiheit wichtig zu sein, eine Waffe besitzen zu können.

Nach dem offiziellen Teil gings zum Apéro und für den bilateralen Austausch hinauf zum Schloss.

Lesen Sie mehr zur DV des VSSV im «Walliser Boten» vom Montag, 15. April.

zum
13. April 2019, 19:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schweizer Schützenveteranen zu Gast in Simplonstadt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Schweizer Schützenveteranen zu Gast in Simplonstadt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich