Tierzucht | Über 200 Mitglieder an der GV des Oberwalliser Schwarznasenzuchtverbandes

In der Causa «Wolf» gehts voran

Ständerat Beat Rieder über die Fortschritte in der Causa «Wolf».
1/9

Ständerat Beat Rieder über die Fortschritte in der Causa «Wolf».
Foto: Walliser Bote

Der Walliser Kantonsarzt Jérôme Barras über die Gesundheit der Tiere im Kanton.
2/9

Der Walliser Kantonsarzt Jérôme Barras über die Gesundheit der Tiere im Kanton.
Foto: Walliser Bote

Überraschender Pausenbesuch in der Turnhalle in Ferden.
3/9

Überraschender Pausenbesuch in der Turnhalle in Ferden.
Foto: Walliser Bote

Nadja Jeitziner, Gemeindepräsidentin von Ferden, wird von der «Tschäggättä» begrüsst.
4/9

Nadja Jeitziner, Gemeindepräsidentin von Ferden, wird von der «Tschäggättä» begrüsst.
Foto: Walliser Bote

Die Jubilare werden geehrt.
5/9

Die Jubilare werden geehrt.
Foto: Walliser Bote

Der ehemalige Experte Alfons Leiggener wird zum Ehrenmitglied ernannt.
6/9

Der ehemalige Experte Alfons Leiggener wird zum Ehrenmitglied ernannt.
Foto: Walliser Bote

Die Turnhalle wurde speziell für die GV hergerichtet.
7/9

Die Turnhalle wurde speziell für die GV hergerichtet.
Foto: Walliser Bote

Der Schäferchor im Element.
8/9

Der Schäferchor im Element.
Foto: Walliser Bote

Über 200 Mitglieder nahmen an der GV teil.
9/9

Über 200 Mitglieder nahmen an der GV teil.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 26.02.17 1

Der Wolf, die Samen, Kopfgelder, kulturelle Probleme, ein Gesundheitsbericht, ein Herdenschutzbericht, ein Jahresbericht und ein Überraschungsbesuch: An der diesjährigen Generalversammlung des Oberwalliser Schwarznasenzuchtverbandes gings bunt zu und her.

Artikel zum Thema

  • Visp fest in Schäferhand

Vor genau einem Jahr sprach Ständerat Beat Rieder vor den versammelten Schwarznasenzüchtern in Erschmatt und versprach den Anwesenden, sich mit vollem Engagement für ihre Interessen einsetzen zu wollen. Dabei prognostizierte er, dass man in der Wolfpolitik – wenn überhaupt – nur sehr langsam Fortschritte machen werde. Ein Jahr später ist das Problem wie erwartet nicht aus der Welt, aber man komme voran. Sogar deutlich schneller als erwartet, äussert sich Rieder an der diesjährigen GV.

Die Ständeinitiative «Wolf, fertig lustig» war etwas überraschend mehrheitsfähig. «Das Bundesamt für Umwelt und die Regierung haben damit ein erstes Mal zugegeben, dass der Schutzstatus des Wolfs nicht mehr zeitgemäss ist», so Rieder über das erreichte Etappenziel.

Um weiter voranzukommen, müssten die Zuchtverbände enorm auf schwarze Schafe in den eigenen Züchterreihen achten. Denn ein schwarzes Schaf unter hunderten sorgsamen Schafzüchtern würde dem Image auf Jahre hinweg schaden. Bei mehreren Rednern schwingt die Botschaft mit, dass die Branche mit einem Imageproblem kämpft. Da will man in diesem Jahr ansetzen.

Lesen Sie mehr im «Walliser Bote» vom Montag, dem 27. Februar.

mas
26. Februar 2017, 15:21
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • lynx - vor 8 Jahre ↑25↓49

    Es ist schon eigenartig, dass ein "Ständerat" auch hier die "Werbetrommel" für die CV-Parteien schwingen muss, konnte er uns doch nichts anderes verkünden als was bisher geschah. "Nichts neues"
    Ich glaube einfach, wir haben genug "Schwarze Schafe" unter uns selber mit "schwarzen Nasen"....(die Resultate wurden ja publik gemacht mit den Tieren im Nikolai- und Lötschental vergangenes Jahr...)......
    Bezüglich Wolf, er greift nur ungenügend geschützte Gruppen/Herden an....(leichte Beute - ist doch logisch)...
    Doch ich glaube kaum, dass die "Bernerkonvention" je gekündigt wird und hoffe es auch nicht (wir haben zum Glück momentan viele Tierarten, welche sich den "Lebensraum Schweiz" zurückerobern wollen, dank unserer "momentanen" Haltung der Natur gegenüber. Es geht nicht nur um Tierarten, nein auch um Pflanzen....nur ein kleines Bsp hier im Wallis das "Meerträubchen" - ohne SNB wäre es verschwunden-eine einstige ansässige Pflanze).
    Oder wie wäre es mit dem Pynwald, welcher leider zu oft als Mülldeponie von uns Oberwallisern benutzt wird....(hoffe einfach, dass dies mit dem Umbau und diversen Installationen endlich seinen Einhalt hat).

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Von einem, der immer schon etwas anders war
  2. Ebener folgt auf Bellwald
  3. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  4. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    In der Causa «Wolf» gehts voran | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • In der Causa «Wolf» gehts voran

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich