Biotop Gamsen | Sanierung weitestgehend abgeschlossen

Keine bleibenden Verschmutzungen in Gamsen

Wieder geflutet: Das verschmutzte Biotop in Gamsen ist gereinigt.
1/1

Wieder geflutet: Das verschmutzte Biotop in Gamsen ist gereinigt.
Foto: Heinz Fux

Quelle: 1815.ch 12.08.15 2

Die Sanierung des Biotops im Bildacker in Gamsen wurde inzwischen praktisch abgeschlossen. Es sind nur noch einige Restarbeiten nötig. Unter anderem werden im Teich noch seltene, bedrohte Pflanzenarten eingesetzt.

Artikel zum Thema

  • Verschmutzter Schlamm soll abgetragen werden
  • Biotop präsentiert sich als Schlammloch

Das Biotop, das beim Lastwagenunfall von Ende Januar in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist wieder sauber, informiert das zuständige Bundesamt für Strassen ASTRA. Nach der Reinigung des Wassers habe nun auch die Sanierung des Teichbodens abgeschlossen werden können. Das gesamte Erdreich, welches beim Unfall verschmutzt worden war, wurde dafür ausgehoben und der Bodenwaschanlage in Susten zur Behandlung zugeführt.

Mit zahlreichen chemischen Analysen sei dabei der Nachweis erbracht worden, dass sämtliche Rückstände vom Lastwagenunfall entfernt werden konnten, heisst es weiter. «Ebenso wurde die Qualität des Grundwassers während der Sanierung intensiv überwacht. Im Grundwasser wurden zu keinem Zeitpunkt Schadstoffe vom Lastwagenunfall festgestellt. Der Unfall wird somit zu keinen bleibenden Verschmutzungen führen.»

Nach Freigabe durch die zuständige kantonale Dienststelle wurde der Teich Ende Juli wieder geflutet. Die Anlage, welche zuvor das verschmutzte Wasser gereinigt hatte, konnte inzwischen ausser Betrieb genommen werden. Sie soll in den kommenden Tagen abtransportiert werden. Anschliessend werden noch die letzten Instandsetzungsarbeiten durchgeführt, wozu neben Umgebungsarbeiten auch das Pflanzen von einheimischen, bedrohten Arten im Teich gehört.

pd / pmo
12. August 2015, 08:36
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Iheimisch! - vor 10 Jahre ↑2↓1

    Wäre es ein schweizer Lastwagen gewesen würde es sicher noch eine ganze Weile gegangen. WIR ZAHLEN ja gerne und gut! Bei Ausländern haben unsere Umweltbüros viel die tieferen Margen! Gruss ein Indianer

    antworten

  • rollover - vor 10 Jahre ↑13↓2

    Doch gelernt hat man aus der ganzen Sache nichts. Die Chemiebomben rollen weiter über den Pass.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Keine bleibenden Verschmutzungen in Gamsen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Keine bleibenden Verschmutzungen in Gamsen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich