Naturgefahren | Steinschlaggebiet am Deibfels bei Eisten wird untertunnelt

40-Millionen-Tunnel für die Saastal-Strasse

Problemzone. Mächtige Risse in der Anrissstelle (roter Kreis) lassen auch in Zukunft Blockstürze wie 2015 in Richtung darunterliegender Kantonsstrasse erahnen.
1/2

Problemzone. Mächtige Risse in der Anrissstelle (roter Kreis) lassen auch in Zukunft Blockstürze wie 2015 in Richtung darunterliegender Kantonsstrasse erahnen.
Foto: zvg

Die überwachten mächtigen Risse an der Anrissstelle am Deibfels lassen wenig Gutes erahnen.
2/2

Die überwachten mächtigen Risse an der Anrissstelle am Deibfels lassen wenig Gutes erahnen.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 07.06.16 0
Artikel teilen

Mit einem 40-Millionen-Franken-Tunnel wird die Saastalstrasse beim Steinschlaggebiet Deibfels bei Eisten auf lange Sicht sicher gemacht. Die Ingenieurmandate sollen bereits im Herbst 2016 vergeben werden.

Artikel zum Thema

  • Kanton will Deibfels-Problem dauerhaft lösen

Seit Jahren ist der instabile Deibfels oberhalb der Saastalstrasse zwischen Eisten und Saas-Balen ein steter Gefahrenherd für die darunterliegende Kantonsstrasse. Zuletzt ereignete sich ein Blocksturz im April 2015. 5000 Kubikmeter Gesteinsmaterial donnerten ins Tal hinunter. Die Kantonsstrasse ist dank einem vorinstallierten Messdispositiv rechtzeitig gesperrt worden, sodass keine Personen zu Schaden kamen. Der Kanton realisierte in der Folge Sofortmassnahmen in Form von Steinschlagnetzen und eines Energievorhangs, der grössere Blöcke abremsen soll.

Gleichzeitig kündigten die Behörden im Herbst 2015 ein Variantenstudium für eine dauerhafte Lösung des Problems an, wie 1815.ch seinerzeit berichtete. Denn mit Grossereignissen wie im April 2015 sei auch in Zukunft in Anbetracht mächtiger Risse an der Abrissstelle zu rechnen. Deshalb gab man ein Variantenstudium in Auftrag.

«Es braucht eine Tunnellösung»

«Nach Auswertung der Varianten ist kürzlich Grundsatzentscheid gefallen, dass es für den betroffenen Streckenabschnitt eine Tunnellösung braucht», erklärt Jgnaz Burgener, Chef der Oberwalliser Dienststelle für Strassen, Verkehr und Flussbau, auf Anfrage. «In einem nächsten Schritt erfolgen in Kürze Sondierbohrungen, um den Felsverlauf im Projekt, insbesondere an den Standorten der vorgesehenen Tunnelportale, festzustellen. Der Tunnel wird etwa 600 Meter lang werden, dessen Länge und Verlauf können aber die Auswertungen der Sondierbohrungen beeinflussen.»

Sobald die Erkenntnisse der Geologie des Berginnern vorliegen, wird das Ingenieurmandat für den Bau des Tunnels vergeben. Das Pflichtenheft dazu ist im Moment in Bearbeitung beim Kanton. «Im Verlauf des Herbsts 2016 wird das Projekt ausgeschrieben.»

Finanzielle Unterstützung des Bundes

Burgener rechnet mit Kosten von 40 Millionen Franken für den Tunnel. Weil es sich bei der Saastalstrasse um eine schweizerische Hauptstrasse handelt, kann mit finanzieller Unterstützung des Bundes gerechnet werden. «Der Kanton erhält vom Bund ein Globalbudget für den Unterhalt dieser Strassen. Etwa 90 Prozent der Kosten würden somit auf den Bund fallen, die restlichen zehn Prozent gingen zu Lasten des Kantons und der interessierten Gemeinden», zeichnet Burgener die Finanzierung des Projekts vor.

Wenn das Projekt schlank durch alle Instanzen geht, dazu gehört auch eine Kreditgenehmigung durch den Walliser Grossen Rat, könnten die Tunnelbohrmaschinen im besten Falle Anfang 2018 auffahren. Für den Verkehr freigegeben könnte der Tunnel so Anfang der 2020er-Jahre...

zen
07. Juni 2016, 08:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  4. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    40-Millionen-Tunnel für die Saastal-Strasse | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • 40-Millionen-Tunnel für die Saastal-Strasse

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich