Kulinarik | Im Herzen vegan und regional

Saaser Hauswurst jetzt definitiv fleischlos

Frei von tierischen Produkten – die vegane Saaser Hauswurst.
1/3

Frei von tierischen Produkten – die vegane Saaser Hauswurst.
Foto: zvg

Gottfried «Godi» Supersaxon stellt sich gerne neuen Herausforderungen
2/3

Gottfried «Godi» Supersaxon stellt sich gerne neuen Herausforderungen
Foto: 1815.ch

Gottfried «Godi» Supersaxon stellt sich gerne neuen Herausforderungen.
3/3

Gottfried «Godi» Supersaxon stellt sich gerne neuen Herausforderungen.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 25.06.16 4
Artikel teilen

Der Saaser Gottfried Supersaxo alias Godi hat in seiner Ess-Werkstatt an einer fleischlosen Saaser Hauswurst getüftelt. Das Ergebnis verblüfft und auch weitere Ideen des «Horny Chefs» überzeugen.

Aus Spass wird Ernst. Der Saaser Godi Supersaxo und ein veganer Kollege überarbeiteten den Witz der fleischlosen Saaser-Hauswurst. «Der Spruch, dass die Wurst angeblich nur aus Randen und ohne Fleisch hergestellt werde, hat uns beide inspiriert», witzelt Supersaxo.

Die Generalprobe hat die vegane Wurst vor Kurzem bereits bestanden. «Ich habe an der ‚Foodrebel-Convention’ in Deutschland den Finaleinzug geschafft. Mit etwas Neuem und Unbekanntem direkt in die Top 5 zu gelangen, ist ein riesen Erfolg für mich. Meine Konkurrenten hielten mich für verrückt, als ich gestand, die Wurst vorher noch nie zubereitet zu haben.» Die Convention ist eine der grössten deutschen Kochveranstaltungen. Aus Bewerbern über die Landesgrenze hinaus, werden nur fünf Finalisten auserkoren, welche eine prominente Jury mit ihrem Essen überzeugen müssen. Wie es der Name sagt, wird ein Rebell in der Küche gesucht, der mit Innovation überzeugt.

Mit dem veganen Saaser Klassiker gewann Supersaxo zwar nicht, doch für ihn ist dies keine Niederlage. «Die Erfahrung ist unbezahlbar. Ich liebe neue Herausforderungen und bin immer offen für Neues.» Das spiegelt sich auch in der Wurst wieder, der Speck, das Rind- und Schweinefleisch sowie die Pelle kann Supersaxo bei seiner Variation nicht verwenden.

«Mein Kollege machte mich auf das Alternativprodukt Seitan als Fleischersatz aufmerksam.» Der Ersatz besteht aus Weizen und ähnelt Fleisch von der Konsistenz her stark. «Die restlichen Produkte wie Sellerie, Randen und Zwiebeln bleiben gleich. An der Verpackung tüftle ich noch ein wenig. In Deutschland habe ich die Wurst von Hand gerollt und mit Frischhaltefolie verpackt. Das möchte ich aber noch ändern.»

Der Saaser ist mit seinem neuen Produkt zufrieden. «Von der Konsistenz her ist sie etwas gummiartig, aber durch das Räuchern der Randen wird sich dies beim nächsten Anlauf ändern. Der Geschmack ist der Originalen zum Verwechseln ähnlich. Serviert mit Quinoa und angebraten ist es ein wahrer Genuss.»

Während Walliser noch etwas vorsichtig mit dem veganen Lebensstil sind, kommen seine fleischlosen Produkt in der Deutschschweiz sehr gut an. «Ich vertreibe seit längerem Produkte, welche ich ausschliesslich aus regionalen Zutaten herstelle. Auf den Walliser Märkten werde ich für zu teuer oder zu exotisch gehalten. In der restlichen Schweiz stosse ich allerdings auf helle Begeisterung.» Während die vegane Wurst bis anhin in der Region noch unbekannt ist, hat der 42-Jährige in anderen Teilen des Landes bereits Gespräche mit mehreren veganen Geschäften geführt, die seine Saaser Hauswurst in ihr Sortiment aufnehmen möchten.

Bewusstsein schaffen

Mit seinem Unternehmen «Horny Chef» hat sich Supersaxo einen Namen gemacht. «In erster Linie arbeite ich als Mietkoch. Ich bin seit meinem 16. Lebensjahr in diesem Beruf tätig und liebe ihn von Tag zu Tag mehr. Ich komme viel herum und finde so immer wieder neue Sachen zum Ausprobieren.»

Der «Horny Chef» selbst ist kein Vollzeit-Veganer, aber trotzdem liegt ihm diese Lebensart sehr am Herzen. «Die Verschwendung im Lebensmittelbereich ist enorm. Auch der Import von exotischen Waren kann ich nicht nachvollziehen. Wir haben unseren Nachfahren gegenüber eine Verpflichtung und sollten zu unserer Region Sorge tragen.»

Bei seinen Kindern legt er ebenfalls grossen Wert darauf, ihnen das Bewusstsein für die Region und das Essen beizubringen. «Es mag hart klingen, aber bei uns gibt es keine Bananen oder Ananas im Haus. Früchte beziehe ich nur aus der Region, meine Kinder wissen, dass französische Aprikosen und Erdbeeren kein Thema sind. Das Warten auf die lokale Ernte steigert ausserdem die Vorfreude.» Die Option zum vollständigen Veganismus lässt sich Supersaxo offen.

In seinem Online-Shop vertreibt der Koch Produkte, welche vegan, regional und bio sind. Die Zutaten bezieht er wenn möglich direkt bei den Bauern. «Ich halte es für wichtig, die regionalen Produzenten zu unterstützen.»

Grosse Ziele für die Zukunft

Supersaxo möchte die vegane und vor allem ökologische Ernährung im Wallis etablieren. «Der nächste Schritt nach der Wurst ist ein ‚Street-Food-Mobil’. Mit Crowdfunding möchte ich gerne ein kleines Elektromobil umbauen und es mit Solarpanels ausstatten lassen, so dass das darin zubereitete Essen auch wirklich ökologisch ist.» Mit dem Foodtruck will der Saaser an Märkten in der ganzen Schweiz die Walliser Produkte unters Volk bringen. Doch er träumt noch weiter: «Mein grösster Wunsch wäre es, ein vegetarisch, veganes Pop-up-Restaurant mit Kochschule zu eröffnen. Doch davon bin ich noch ein ziemliches Stück entfernt.»

25. Juni 2016, 11:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Tanja - vor 9 Jahre ↑4↓2

    Supppeerr:-) Gratuliere!!!

    Du wirst Deinen Weg machen und ein Restaurant mit Kochschule eröffnen....

    Viel Glück dabei

    antworten

  • Mü - vor 9 Jahre ↑6↓1

    Super!! Kann es kaum erwarten, die Wurst zu probieren. :-)

    antworten

  • DreasG - vor 9 Jahre ↑2↓5

    Würd sie ja schon mal probieren, aber an ne vegetarische resp. vegane Würste oder dgl. komm ich einfach nicht ran. Könnt ihr die Produkte nicht anders nennen, ohne einen fleischigen Bezug?!

    antworten

  • Köbi - vor 9 Jahre ↑18↓10

    Die Saaser-Hausweürst hatten schon immer zu wenig Fleisch und zuviel Gemüse.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Saaser Hauswurst jetzt definitiv fleischlos | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Saaser Hauswurst jetzt definitiv fleischlos

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich