Allgäu-Orient Rallye | «Dust Busters» fahren für den guten Zweck

Road Trip mit Volvo-Kombis und mobiler Dusche

Dust-Busters. Micha Klucken, Jürg Michel, Andreas Schär, Andreas Schmid, Christina von Rütte und
Matthias Eggel (von links) fahren in drei Volvo-Kombis nach Jordanien.
1/1

Dust-Busters. Micha Klucken, Jürg Michel, Andreas Schär, Andreas Schmid, Christina von Rütte und Matthias Eggel (von links) fahren in drei Volvo-Kombis nach Jordanien.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /map 09.05.15 1
Artikel teilen

Mit einem sechsköpfigen Team namens «Dust Busters» machen sich die Walliser Andreas Schmid und Matthias Eggel im Rahmen der Allgäu-Orient Rallye am Sonntag in drei Volvo-Kombis auf nach Jordanien.

Die «Dust Busters» sind Micha Klucken, Jürg Michel, Andreas Schär, Christina von Rütte, Matthias Eggel aus Naters und Andreas Schmid aus Raron. Sie nehmen gemeinsam die 10. Allgäu-Orient-Rallye unter die Räder.

Das Ziel der Rallye ist es, innert drei Wochen vom Allgäu nach Amman, der Hauptstadt Jordaniens, zu gelangen. Die Rallye ist explizit kein Wettrennen: Völkerverständigung und humanitäre Zwecke stehen im Vordergrund. Die «Dust Busters» unterstützen mit ihrer Fahrt die Mission «Don Bosco», eine Schule für irakische Flüchtlingskinder in Istanbul. Im Interview mit 1815.ch spricht Team-Captain Andreas Schmid über das bevorstehende Abenteuer.

1815.ch: Eure Route verläuft von der Adria in Richtung Bosporus zur Südküste der Türkei und per Fähre nach Israel. Wie viele Stunden am Tag werdet ihr im Auto sitzen?

Andreas Schmid: «Während der ersten Etappe müssen wir ziemlich Gas geben, weil wir innert drei bis vier Tagen in Istanbul sein müssen. Wir setzen weniger auf Zeit, sondern auf Anzahl Kilometer, die wir zurücklegen müssen: Es werden im Schnitt mindestens 500 bis 600 Kilometer am Tag sein. Natürlich hängt es ganz davon ab, wie gut wir vorwärts kommen, wie der Zustand der Strassen ist und auch, wie schnell wir den Weg finden...»

Der Einsatz eines Navigationssystems ist verboten. Habt ihr denn Übung im Kartenlesen und Gebrauch von Kompass?

«Wir verlassen uns eher auf Karten, denn auf den Kompass. Das Kartenlesen auf der Strasse ist sicher schwieriger, als im Gelände, wo man sich etwa an Bergen orientieren kann. Problematisch wird es wahrscheinlich, sobald Tafeln auf kyrillisch beschriftet sind und wir diese mit den Namen auf der Karte abgleichen müssen. Das wird eine grosse Herausforderung. Anderseits haben es vor uns ja auch schon ein paar hundert Leute geschafft, wieso also wir nicht?»

Der Austausch mit der Bevölkerung in den durchquerten Ländern steht laut Veranstaltern im Vordergrund. Wie stellt ihr euch das vor?

«Dieser Austausch wird teilweise durch die Sonderprüfungen, die man unterwegs absolvieren muss, stattfinden. Es kommt zum Beispiel zu einem Fussballspiel mit der türkischen Ex-Fussballnationalmannschaft der Senioren. Wir müssen auch ein Musikinstrument mitnehmen, um gemeinsam mit den Einheimischen zu musizieren.»

Die Autos, mit denen ihr die Rallye antretet, müssen mindestens zwei Jahrzehnte alt sein und dürfen nicht teurer als 1111.11 Euro sein. Ihr werdet euch mit drei Volvo-Kombis auf den Weg machen. Wo konntet ihr diese auftreiben?

«Zuerst haben wir billige Volvos zwischen 200 und 500 Franken aus Deutschland gekauft. Leider hatten wir nicht bedacht, dass wir diese in der Schweiz vorführen müssen. Mechanisch waren die Fahrzeuge zwar gut in Schuss, aber so von Rost zerfressen, dass wir unmöglich durch die Vorführung gekommen wären. Deshalb mussten wir uns recht kurzfristig auf Ricardo und Autoscout umschauen und haben dort schliesslich drei V70 Volvos zwischen 800 und 1000 Franken gefunden.»

Auch für die Übernachtungen gibt es einige Bedingungen: Es darf nicht mehr als 11.11 Euro ausgegeben werden und im Hotel darf nur während sechs Nächten übernachtet werden. Bleibt also noch das Zelt oder Auto?

«Genau. Wir haben die Autos ausgebaut, so dass es nun in jedem zwei Betten hat. Zusätzlich nehmen wir noch ein Zelt mit, damit wir eine zusätzliche Option haben, wenn jemand mal genug von seinem Bettnachbarn hat. Vielleicht werden wir ja auch ab und zu von der Bevölkerung eingeladen?

Zudem haben wir auch eine selbst gebaute Dusche im Gepäck. Wir haben ja eine Frau im Team und wollen ihr ein wenig Intimsphäre gönnen. Natürlich würden wir diese für 20 Liter Benzin zum Beispiel auch an andere Teams vermieten.»

Was für Erwartungen habt ihr an die Rallye: Was wäre das Beste und Schlimmste, das euch passieren könnte?

«Das Beste – und das wird auf jeden Fall passieren – ist, das wir ein super Erlebnis und eine sehr schöne Zeit zusammen haben werden. Das Schlimmste wäre sicher, wenn die Autos den Geist aufgeben würden und wir Mittendrin zurückfliegen müssten.»

Die «Dust Busters» unterstützen mit ihrer Fahrt die Mission «Don Bosco», eine Schule für irakische Flüchtlingskinder in Istanbul. Wie viele Spenden habt ihr schon beisammen?

«Bis jetzt sind 2800 Franken zusammen gekommen. Wir sammeln aber nicht nur Geld, sondern auch Medikamente, Hygieneartikel, Kleider für Erwachsene und Kinder. Das alles nehmen wir mit und verteilen es vor Ort. Man kann entweder das Kinderheim direkt mit einem Beitrag unterstützen oder unsere Fahrt, damit wir mit den Autos diese Hilfsgüter transportieren können. Das nennt sich dann Kilometerpate. Der Kilometer kostet uns einen Franken pro Auto. Mit drei Franken können wir also alle drei Autos einen Kilometer weit bewegen. Da kommt schon ein anständiger Batzen zusammen.»

Am vergangenen Wochenende haben die «Dust Busters» im Raum Bern ein Probecampen veranstaltet. Gestern reiste die Gruppe ins Allgäu. Heute findet die Anmeldung zur Rallye statt und am Sonntag geht’s schliesslich los: Die teilnehmenden Autos werden im Minutentakt starten.

In den kommenden drei Wochen werden die «Dust Busters» die 1815.ch-Leser auf dem Laufenden halten und in loser Reihenfolge darüber berichten, was sie auf ihrer Fahrt nach Jordanien erleben.

09. Mai 2015, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Tobias - vor 10 Jahre ↑2↓1

    Wünsche Ihnen alles gute es ist eine super erfahrung! Ich war letztes Jahr.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Road Trip mit Volvo-Kombis und mobiler Dusche | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Road Trip mit Volvo-Kombis und mobiler Dusche

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich