Bergrettung | Kerosin liegt in der Luft

Air-Zermatt-Retter auf Trab

Die Primärversorgung der Patienten findet in der Regel direkt vor Ort statt. Hier auf einer Skipiste auf der Riederalp.
1/10

Die Primärversorgung der Patienten findet in der Regel direkt vor Ort statt. Hier auf einer Skipiste auf der Riederalp.
Foto: 1815.ch

Das Arbeitszimmer auf der Gampjer Basis. Im Bild Notarzt Christoph Herzog (links) und Rettungssanitäter Dominik Imhof.
2/10

Das Arbeitszimmer auf der Gampjer Basis. Im Bild Notarzt Christoph Herzog (links) und Rettungssanitäter Dominik Imhof.
Foto: 1815.ch

Das Innenleben der Eco Fox
3/10

Das Innenleben der Eco Fox
Foto: 1815.ch

Notarzt und Rettungssanitäter simulieren im Hangar eine Rettung per Winde und Rettungssack. Als Patient stellt sich ein Besucher zur Verfügung.
4/10

Notarzt und Rettungssanitäter simulieren im Hangar eine Rettung per Winde und Rettungssack. Als Patient stellt sich ein Besucher zur Verfügung.
Foto: 1815.ch

Der Rettungshelikopter wird für den ersten Einsatz bereit gemacht.
5/10

Der Rettungshelikopter wird für den ersten Einsatz bereit gemacht.
Foto: 1815.ch

Air-Zermatt-Pilot Sam Summermatter: «Die Sonnenbrille zu vergessen, ist ein Fehler, den man im Winter nur einmal macht.»
6/10

Air-Zermatt-Pilot Sam Summermatter: «Die Sonnenbrille zu vergessen, ist ein Fehler, den man im Winter nur einmal macht.»
Foto: 1815.ch

Die Rettungscrews arbeiten Hand in Hand. Hier auf dem Dach des Visper Spitals.
7/10

Die Rettungscrews arbeiten Hand in Hand. Hier auf dem Dach des Visper Spitals.
Foto: 1815.ch

Die Air-Zermatt-Basis Gampel aus der Vogelperspektive
8/10

Die Air-Zermatt-Basis Gampel aus der Vogelperspektive
Foto: 1815.ch

Anflug eines Einsatzortes in Bellwald
9/10

Anflug eines Einsatzortes in Bellwald
Foto: 1815.ch

Rettungssanitäter Imhof (links) und Notarzt Herzog während eines Einsatzes mit der Rettungswinde
10/10

Rettungssanitäter Imhof (links) und Notarzt Herzog während eines Einsatzes mit der Rettungswinde
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 21.01.17 2

Am vergangenen Mittwoch durfte der «Walliser Bote» der Air-Zermatt-Rettungscrew auf der Basis Gampel einen Besuch abstatten und Pilot, Notarzt und Rettungssanitäter bei ihren Tätigkeiten über die Schulter schauen.

Trotz gemächlich anlaufendem Morgen wird schnell klar, dass die Crew-Mitglieder die einsatzfreie Zeit sinnvoll zu überbrücken wissen – sei es durch Büroarbeit, durch die Simulation des Einsatzes einer Rettungswinde oder im schlimmsten Fall vor dem Fernseher im Pausenraum.

Nicht aber die Flimmerkiste, sondern die Kaffeemaschine, so heisst es scherzhaft, ist das wichtigste Gerät auf der Gampjer Basis. So ganz stimmt das natürlich nicht. Da hätten wir beispielsweise noch den Rettungsrucksack mit dem nötigsten medizinischen Equipment, der stolze 20 Kilogramm auf die Waage bringt. Als Bergretter muss man topfit sein! Nicht zu vergessen der Rettungshelikopter, eine EC135 T3, genannt Eco Fox.

Als Besucher ist es zudem ratsam, eine signalrote Air-Zermatt-Jacke zu tragen, will man Fragen nach der eigenen Funktion am Einsatzort aus dem Weg gehen. Zudem empfiehlt es sich, eine Sonnenbrille zu tragen, wenn man über verschneite Walliser Hänge fliegt. Schlussendlich hat sich auch gezeigt, dass sich Witze über ungünstige Einsatzzeiten schnell mal bewahrheiten können und die Rettungscrew in Gampel trotz Januarloch am Nachmittag noch einiges zu tun bekommt.

Einige Eindrücke zum Tagesablauf erhalten Sie im Video und in der Bildergalerie. Die vollständige Reportage unseres Besuchs bei den unerschrockenen Bergrettern lesen Sie in der heutigen Ausgabe des «Walliser Boten».

map
21. Januar 2017, 08:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Luca - vor 8 Jahre ↑0↓0

    Super Impressionen! Eine Frage, kann man den gesamten Artikel noch anderswo als in der gedruckten Form des Walliser Boten nachlesen? Da ich nicht in der Schweiz lebe und so schnell nicht an eine Ausgabe komme...

    antworten

  • nur so - vor 8 Jahre ↑8↓1

    Super Artikel!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Air-Zermatt-Retter auf Trab | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Air-Zermatt-Retter auf Trab

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich