Ständerat berät Zweitwohnungsgesetz in der Herbstsession

René Imoberdorf kämpft für Hotelumnutzungen

Ständerat René Imoberdorf
1/1

Ständerat René Imoberdorf
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 07.09.14 3
Artikel teilen

Die vorberatende Ständeratskommission hat sich beim Zweitwohnungsgesetz mit 7 zu 5 Stimmen gegen eine Umwandlung von alten und unrentablen Hotels zu Zweitwohnungen ausgesprochen. Ständerat René Imoberdorf will in der Herbstsession dafür einstehen, dass im Zweitwohnungsgesetz Hotelumnutzungen möglich bleiben. Das Gesetz wird am 25. September im Ständerat beraten.

Er vertrete wie der Kanton Wallis die Haltung, dass Hotelumnutzungen auch in Zukunft möglich sein müssten. Leider würden nicht alle touristischen Regionen diese Auffassung teilen, so Ständerat René Imoberdorf im Interview mit der «hotel revue». «Gemeindepräsidenten aus gewissen Kantonen zeigten sich besorgt, dass ein solcher Gesetzesartikel ein Freipass zur Umwandlung von Hotels in Zweitwohnungen sei.»

Wie stark der Kanton Wallis von einem Verbot von Hotelumnutzungen in Zweitwohnungen betroffen sein würde, kann Imoberdorf nicht beziffern. Er kenne im Oberwallis jedoch Personen, die einen Betrieb jahrzehntelang geführt hätten und deren Kinder zunächst noch an einer Übernahme interessiert gewesen seien. Wegen des hohen Investitionsbedarfs und der momentanen Frequenzprobleme würden diese jedoch von einer Übernahme absehen. «Das führt dann zu Hotelschliessungen. Ich bin sehr besorgt», so Imoberdorf weiter.

Erleichtert zeigt sich der Walliser CSP-Ständerat ob der Beibehaltung der Querfinanzierung von Hotelprojekten durch Zweitwohnungen im Gesetzesentwurf. Man habe diesbezüglich sogar neue Möglichkeiten geschaffen. Imoberdorf im Interview: «Hoteliers sollen zur Finanzierung ihres Projekts nicht nur 20 Prozent der Hauptnutzungsfläche als Zweitwohnung verkaufen dürfen, wie dies der Bundesrat vorsieht. Sie sollen stattdessen bis zu 33 Prozent der Hauptnutzungsfläche als Wohnungen zum Vermieten verwenden dürfen, wenn diese in ihrem Besitz bleibt.»

Das Zweitwohnungsgesetz ist im Ständerat für den 25. September traktandiert. Imoberdorf vermutet, dass der Ständerat in den wesentlichen Teilen der Kommissionsmehrheit folgen wird. «Es wird ein schwieriges Unterfangen sein, bei den Hotelumnutzungen noch einen Stimmungswechsel herbeizuführen. Nicht zuletzt deshalb, weil bereits eine Referendumsdrohung in der Luft liegt.»

07. September 2014, 15:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Vox Wallis - vor 11 Jahre ↑0↓1

    Wenn dann noch die nationale Erbschaftssteuer kommt, geht die hiesige Familienhotellerie endgültig vor die Hunde. Wie soll ein Nachkomme, ein Hotel übernehmen, wenn er seine Geschwister auszahlen und dann noch 400'000 Erbschaftssteuer an den Bund zahlen soll? Bankhypo aufnehmen um Steuern zu zahlen statt zu renovieren? Einige Politiker haben schlicht keine Ahnung von den Folgen ihrer "Superideen".

    antworten

  • Carlo Müller - vor 11 Jahre ↑1↓1

    Laut Wikipedia verfügt Franz Weber selbst "über Feriendomizile (also Zweitwohnungen) in Montreux, im Berner Oberland, in Paris und in Gordes in Südfrankreich". Anderen Zweitwohnungsbesitzern möchte er das Leben vermiesen... ein Skandal

    antworten

    • Gommer - vor 11 Jahre ↑1↓0

      In der heutigen Poltik ist das so, "Wasser predigen, aber Wein saufen!"

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Erfolgreiche Staldner Nachwuchs-Schützen
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  4. Spannend bis zum letzten Schuss
  5. Mit Fun beim Feuerlöschen
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    René Imoberdorf kämpft für Hotelumnutzungen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • René Imoberdorf kämpft für Hotelumnutzungen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich