Rassismus | Linke Politiker und Gewerkschafter werden verunglimpft

Rechtsextreme verteilen Flyer auf Visper Strassen

Flyer mit rechtsextremem Inhalt wurden heute in Visp verstreut.
1/3

Flyer mit rechtsextremem Inhalt wurden heute in Visp verstreut.
Foto: zvg

Dabei sind linke Politiker und Gewerkschafter ...
2/3

Dabei sind linke Politiker und Gewerkschafter ...
Foto: zvg

... sowie Moslems, Kommunisten und Juden verunglimpft worden.
3/3

... sowie Moslems, Kommunisten und Juden verunglimpft worden.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 08.08.16 21
Artikel teilen

Unbekannte verstreuten in Visp am Montagmorgen zahlreiche Flyer auf Strassen und Trottoirs - mit deutlichen Worten. Die Visper SP will den Vorfall nicht auf sich sitzen lassen.

Artikel zum Thema

  • Rechtsextreme aus Deutschland ziehen in die Schweiz

Durch rechtsextreme Parolen werden durch die Flyer etwa Juden und Moslems verunglimpft oder der Begriff «Vielfalt» als Codewort für «Völkermord an Weissen» erklärt. Diesen gelte es zu stoppen, heisst es dazu. Zugleich werden auch politische Vertreter links der Mitte angefeindet. Neben einem toten Terror-Opfer sind dabei auf einem Flyer Logos der Roten Anneliese, der Unia, der SP sowie der antifaschistischen Aktion aufgeführt. Kommentiert wird diese Aufreihung mit den Worten «sowas kommt von sowas».

«Wir haben heute früh von der Werkhoftruppe und auch von einer Drittperson entsprechende Information erhalten», bestätigt Bruno Romano, Polizeikommandant in Visp, den Vorfall auf Anfrage. Seines Wissens seien in erster Linie die Balfrinstrasse sowie das Kleegärtenquartier von der Flyeraktion betroffen gewesen. «Der oder die Urheber sind uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt.» Man werde der Sache jedoch nachgehen. «Wir nehmen auch laufend Meldungen entgegen und hoffen, den Urheber fassen zu können», so Romano.

Staatsanwaltschaft einschalten

Für die Visper Gemeindepolizei sei der Fall aus zwei Gründen ein Thema. «Ein Verstoss gegen das Polizeireglement der Gemeinde liegt klar auf der Hand. Und zwar wegen Verunreinigung öffentlichen Eigentums und zugleich auch wegen der fehlenden Bewilligung für eine Verteilung.» Nicht in den Aufgabenbereich der Visper Polizei hingegen falle eine Beurteilung des Inhalts der Flyer. Bei Verstössen gegen den Rassismusartikel wird laut Romano jeweils die Kantonspolizei aktiv.

In einer Mitteilung zeigt sich die Visper SP schockiert. «Die SP und Unabhängigen von Visp verurteilen diese strafrechtlich relevanten Flyer aufs Schärfste», heisst es. Man habe sich deshalb direkt an den Gemeindepräsidenten Niklaus Furger und Polizeipräsidentin Carmen Lorenz-Roten gewandt, mit der Aufforderung, gegen solche rechtsextremen Urheber vorzugehen. Zugleich will die Partei die Staatsanwaltschaft einschalten, «damit die Polizei und der Richter in Aktion treten können». Es sei eine Schande, dass solches Gedankengut in Visp herrsche und verbreitet werde.

zen / pmo
08. August 2016, 15:44
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Hüeschtosaft-Dani - vor 9 Jahre ↑14↓11

    Das ist 1 Sache die mich not amused maked! Die Rechten tryen mit solchen Aktionen, die Skreets für sich zu getten und gegen die pooren Refugees zu haten!! Sheesh!

    antworten

  • Klara Zenruffinen - vor 9 Jahre ↑19↓15

    Seien wir froh, dass Addor als Staatsanwalt verjagt wurde. Sonst würde die Sache jetzt sofort ad acta gelegt werden.

    antworten

  • Klara Zenruffinen - vor 9 Jahre ↑34↓27

    Die hemmungslose und primitive Pöbelpolitik der SVP gegen alles Fremde fördert das braune Gedankengut und der braune Sumpf breitet sich weiter aus...

    antworten

  • polotz - vor 9 Jahre ↑36↓14

    Solche Aktionen sind das Resultat wenn sich Dummheit mit Hass paart!

    antworten

  • Dani - vor 9 Jahre ↑19↓31

    Rechtsterrorismus, ganz klar!!!!! Man stelle sich vor, jemand hätte sich an dem Papier geschnitten und sich am verletzt!!!!!!

    antworten

  • Dave - vor 9 Jahre ↑54↓33

    Ich weiss nicht was schlimmer ist; rechtes oder linkes Gesindel?

    antworten

    • Christian S. - vor 9 Jahre ↑68↓32

      "Es gibt einen Unterschied. Die einen zünden Ausländer an, die anderen Autos. Und Autos anzünden ist schlimmer. Denn es hätte mein Auto sein können. Ausländer besitze ich keine..."

    • Sebi - vor 9 Jahre ↑36↓78

      Was schlimmer ist? Ganz klar rechts. Bei den Linken ist wenschon das Ziel ein gutes. Über die wege dahin kann man disskutieren. Bei der extremen wege ist das ziel dagegen schlimm

    • Seppi - vor 9 Jahre ↑51↓20

      Na in der Geschichte gäbs ja genügend Beispiele bei denen Links oder Rechts überhand genommen haben... hat ja beides nicht wirklich "funktioniert"... Die Goldene Mitte wärs, aber da müsste man sich ja an einen Tisch setzten und reden, damit man die findet ;-)

  • Stefan - vor 9 Jahre ↑80↓62

    Komisch wenn extrem Linke so etwas unternehmen ist das Geschrei nur halb so groß. Dann geht's unter künstlerischen Freiheit.

    antworten

  • christian - vor 9 Jahre ↑55↓80

    wenn ich mir die pfeile nach unten ansehe scheinen viele diese meinung zu teilen... warum haben auch bei uns so viele angst vor neuem und fremdem? warum verstehen die vielen bildungsallergiker die "aufgewacht" sind nicht das sie rechtextremen rattenfängern auf den leim gehen? warum haben so viele angst davor irgend jemand erschwere unser leben als maden im speck? warum informieren sich die leute nicht und glauben den ganzen populistischen mist aus medien und politik? warum empfangen viele so stolz die kinder unserer wirtschaftsflüchtlinge an heimattagungen und wollen gleichzeitig am liebsten flüchtlinge an der grenze erschiessen?
    es ist dringend nötig den kampf gegen faschisten zu intensivieren in einem kanton in dem der höchste "sicherheitspolitiker" die reichskriegsflagge im keller hat und mit allen rechtsextremen grössen des kontinents freundschaftliche beziehungen pflegt...
    wehret den anfängen!?

    antworten

    • christian - vor 9 Jahre ↑3↓9

      @izair, ich sehe das anders dieses bild existiert. und zwar wird durch diese handlung nur das bild in den köpfen von zuvielen unserer mitbürger ans tageslicht gebracht. das ist nur die logische konsequenz von jahrzehntealter populistischen hetze. die "stammtisch-daswirdmannochsagendürfen-nazis" die für alle komplexen probleme simpflifizierte lösungen wollen, auch wenn sie nicht funktionieren, sind keine randerscheinung mehr. bis weit über die politische mitte hat sich das faschistische gedankengut eingebettet und drängt an die oberfläche. das ausländer/flüchtlinge die wurzel allen übels ist ist in den köpfen der menschen hier eine realität, die indoktination mit millionen teuren kampagnen zeigen wirkung. und da der mensch per se ein faules tier ist haben die lautesten affen im wald den grössten erfolg. wie mit den pfeilen in meinem ersten kommentar festgestellt, und ich bin überzeugt das es keine rechten trolle sind sondern der hans und franz der mit dir ein bier trinkt oder fussballspielt oder...

    • Izair - vor 9 Jahre ↑4↓11

      @Christian...Exakt!
      Meinungsverschiedenheit kann es geben.
      Hier ist der Fall ein anderer, die Erzeugung eines Feindbildes.

      Was will man mit der Tat bezwecken?
      Einfach...das Medial nachgereichtete Bild stimmt nicht mit der Realität im Kanton über ein.

      Also, hoffe man als Provokatör , das Feindbild temporär zu Provozieren.
      Der Konflikt entstet und der Tag hat Struktur.

    • christian - vor 9 Jahre ↑27↓22

      @Borki, was verstehen sie den daran nicht...? mit den pfeilen meine ich die negativen (roten) bewertungen der kommentare.

    • Borki - vor 9 Jahre ↑25↓19

      Verstehe Ihren Kommentar nicht. Bin wahrscheinlich zu blöd.

  • Guschti - vor 9 Jahre ↑36↓56

    Auf dem dritten Foto fehlen noch drei weitere Symbole:
    *Alter Mensch, Krankenbett und Rollstuhl*
    Sonst würde man nicht Nachts um 23:15 wenn man als alter behinderter Mann mit seinem Hund gassi geht, von ein paar Strolchen aus demselben Lager angegriffen und blutig geschlagen.
    Doch wieso sollte man sich da noch wundern, wenn dazu (fast wörtlich) von einem rechten Ex-Bundesrat aufgerufen wirt. Weg mit den Kranken, weg mit dem Invaliden etc...

    antworten

  • schmähkritiker - vor 9 Jahre ↑43↓84

    und die kantonspolizei ist bekanntlich auf dem rechten auge blind....

    antworten

    • Seppi - vor 9 Jahre ↑28↓4

      Ich denke nicht dass unsere Polizei blind ist, aber es ist halt einfacher in Foren Anonym zu hetzten statt einmal "Eier" zu zeigen und nach einer Straftat (ob links oder rechts) mit Anzeigen der Polizei eine Handhabe zu geben damit sie einschreiten kann...
      Es ist erstaunlich, die Bevölkerung will alle Freiheiten und ja keine Vorschriften und Gesetze in Ihrem grenzenlosen Egotrip, aber wenn es dann nicht zugunsten der Bevölkerung läuft sind alle anderen Schuld...

    • Borki - vor 9 Jahre ↑45↓22

      .... und die Medien auf dem Linken....

  • Antifaschist - vor 9 Jahre ↑74↓96

    Es gibt halt eine Partei, die selber zwar nicht Flugblätter verteilt, die aber mit ihrem Auftreten und der dauernden Stimmungsmache gegen alles "Fremde" (insbesondere durch den Anführer Oskar F. sowie seine nationalrätlichen Adlaten) den Boden bereitet für rechtsextreme Tendenzen. Wir sollten uns schäme, was in unserem Kanton manchmal passiert

    antworten

  • hurra - vor 9 Jahre ↑85↓111

    Eine Schande. Wer solche Flyer verteilt ist einfach nur dumm. Ist leider nicht die erste Aktion in der solche Flyer verteilt wurden. Jetzt muss gehandelt werden. Visp bleibt bunt!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Rechtsextreme verteilen Flyer auf Visper Strassen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Rechtsextreme verteilen Flyer auf Visper Strassen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich