Extremismus | Nach Verbot des Kantons Waadt
60 Rechtsextreme tauchen in Saxon auf

Die Walliser Kantonspolizei rückte mit 80 Mann auf, um den Treff der Rechtsextremen in Saxon zu überwachen.
Foto: zvg
Rund 60 Rechtsextreme haben sich am Samstagnachmittag in der Unterwalliser Gemeinde Saxon versammelt. Die Walliser Kantonspolizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort.
Nachdem die waadtländische Behörde ein Verbot für diese Veranstaltung erteilte, musste davon ausgegangen werden, dass sich die Organisatoren einen anderen Kanton für ihren Event suchten. Verschiedene Massnahmen wurden eingeleitet um die Veranstaltung im Kanton zu verhindern.
Dank den erhaltenen Informationen der verschiedenen Westschweizer Kantonspolizeicorps und der Bundesbehörde, konnte man den Treffpunkt an welchem diese nicht erlaubte Veranstaltung durchgeführt werden sollte, eruieren.
Nach einem ersten Zwischenstopp vor einer Bar in Riddes habe sich die rund 60-köpfige Gruppe gegen 16 Uhr in einem Lokal in Saxon getroffen, das unter falschem Vorwand gemietet worden sei. Die Kantonspolizei ihrerseits habe um die 80 Mann mobilisiert. Man habe die anwesenden Personen bis 17:30 Uhr kontrolliert und im Anschluss ein kommunales sowie kantonales Versammlungsverbot ausgesprochen.
Bei den ungefähr 60 Teilnehmern handelte es sich um Westschweizer, einige Walliser und Franzosen. Wer die Verantwortung trägt und das weitere Vorgehen wird zur Zeit abgeklärt.
Die verschiedenen Westschweizer Kantone hatten auf ihrem Gebiet ebenfalls ein Dispositiv in Bereitschaft, falls die Veranstaltung auf ihrem Gebiet stattgefunden hätte. Sie standen als Verstärkung zur Verfügung. Die mehr als 100 Agenten der Kantonspolizeien Freiburg, Genf und Waadt mussten nicht aufgeboten werden.
Ein Staatsanwalt begab sich ebenfalls vor Ort.
dab / pd
Artikel
Kommentare
Oberländer - ↑25↓18
Die Schweiz entwickelt sich mehr und mehr zu einer Diktatur.
Meinungsäusserungsfreiheit, Vereinsfreiheit, Versammlungsfreiheit stehen nur noch in der Verfassung, welche das Papier nicht mehr wert ist, auf dem diese geschrieben ist.
Wenn 1000 Linke Chaoten am 1. Mai einen Saubannerzug in Zürich organisieren hat es nur 60 Polizisten. Es gibt trotz Schäden in 6stelliger Höhe kaum Verhaftungen.
antworten
Alpfrieden - ↑5↓2
Seit wann hat die Verbreitung von rechtsextremen Gedankengut, das nur von Arroganz und Menschenhass strotzt, mit Meinungsfreiheit zu tun? Geschichtsunterricht verpasst oder was!? Sowohl Links- und Rechtsextreme haben in der Schweiz absolut nichts verloren.
Bergmann - ↑28↓21
Sehr interessant! Im WB steht, dass eine rechtsextreme Veranstaltung im Wallis verhindert werden konnte, aber gleichzeitig nimmt unser Bildungsminister (wie viel Bildung ist da?) an einer rechtsextremen Versammlung teilnimmt und über Meinungsfreiheit referiert, obwohl gerade Herr Freysinger hier immer sehr empfindlich reagiert, wenn andere nicht seine Meinung vertreten oder sich kritisch äussern.
Und viele Bürger merken immer noch nicht, was da abläuft.
antworten
Mee-Shee - ↑16↓8
Verstehe nicht, dass man diese Public Viewing Veranstaltung verboten hat : Berlin Live Übertragung ;-)
antworten
winu - ↑37↓37
Gewisse Mitglieder unserer katholischen und christlichen C-Parteien sowie die der SP haben nichts anderes zu tun, als unsere vom Volk gewählten, Personen in den Dreck zu stampfen ohne auch ihre positiven Werte zu erkennen. Ich nehme an, dass das ihre einzige Wahlpropaganda ist. Viel Erfolg bei den nächsten Wahlen mit eurer negativen Kritik betreffend unseres intelligenten Staatsrates Oskar, der in vieler Hinsicht auf europäischer Bühne geschätzt wird und kein "Arschlecker" ist wie so viele andere.
antworten
Walliser - ↑16↓15
Zum grossen Glück - darf ich mich um meine eigene Intelligenz - kümmern.
Tom - ↑23↓22
@winu: Ja genau. Der Abwesenheitskönig als NR. Bildungsdossier? Chefbeamtenaffäre und und und. Kenne keinen der falscher politisiert. Und nein. Bin weder CVP, FDP, SP oder sonst ein Anhänger.
Tom - ↑38↓34
Freysinger machts ja heute in Berlin vor.
antworten
Peter - ↑44↓26
Aber wieso so ein Geschrei? Ein Staatsrat hält ja heute auch in Berlin vor zwielichtigem Publikum seine Rede.
Sind denn nicht alle gleich bei der Meinung und vor dem Gesetz?
antworten
koni - ↑47↓29
Ist doch nicht so schlimm , die wollten sicher nur ihren Kollegen Freisinger treffen .
antworten
Klara Zenruffinen - ↑49↓35
Oskars Werbung für die Tourismus-Destination Wallis bei seinen Freunden von der Compact-Konferenz in Berlin zeigt bereits Wirkung: Die ersten Glatzen treffen bereits im Wallis ein.
antworten
Walliser - ↑45↓26
Zufall oder nicht ? Fragen wir doch mal bei dem verantwortlichen Departamentschef nach.
antworten