Abstimmungen | Raumplanung und Zersiedelung

Erneut klares Raumplanungs-Nein im Wallis

Walliser-Nein. Fast 15 Prozentpunkte über dem Schweizer Durchschnitt.
1/1

Walliser-Nein. Fast 15 Prozentpunkte über dem Schweizer Durchschnitt.
Foto: Symbolbild WB

Quelle: SDA 10.02.19 0
Artikel teilen

Wenns um Raumplanung geht, lassen sich die Walliser nicht gern dreinreden. Das haben sie bisher in mehreren Abstimmungen bewiesen. Auch bei der Ablehnung der Zersiedelungsinitiative stimmte kein anderer Kanton so deutlich Nein wie das Wallis.

Dossier zum Thema

  • Abstimmungsresultate Zersiedelung

Im Schnitt legten knapp 79 Prozent der abstimmenden Walliser ein Nein ein - das liegt fast 15 Prozentpunkte über dem Schweizer Durchschnitt. Allein im deutschsprachigen Kantonsteil lehnten knapp 87 Prozent der Stimmenden die Vorlage der Jungen Grünen ab.

Schon beim ersten angenommenen Raumplanungs-Volksbegehren, der Rothenturm-Initiative «zum Schutz der Moore» vom 6. Dezember 1987, sagten die Walliser mit über 60 Prozent deutlich Nein; nur Schwyz und der Thurgau lehnten die Initiative ebenfalls ab, mit knapp 53 respektive gut 50 Prozent.

Auch bei der knapp angenommenen Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» (1994) waren die Walliser mit fast 75 Prozent Nein führend unter den sieben Kantonen, welche die Vorlage ablehnten. Ähnlich das Bild 2012 bei der Zweitwohnungsinitiative: Da war das Wallis zwar nur einer von elf ablehnenden Kantonen, aber wiederum mit fast drei Vierteln Nein der entschiedenste.

Dann 2012 der Aufschrei: Das Wallis war der einzige Kanton, welcher das revidierte Raumplanungsgesetz (RPG) ablehnte, und dann auch noch wuchtig mit über 80 Prozent. Das Gesetz verpflichtete die Kantone, Bauland, das voraussichtlich nicht innert der nächsten 15 Jahren überbaut wurde, rückzuzonen. Und das Wallis als der Kanton mit den grössten Baulandreserven hätte am meisten Land umzuzonen gehabt.

Spezielles Verhältnis zum Boden

Denn im Kanton ist es Brauch, dass Eltern schon früh, manchmal noch vor der Geburt der Sprösslinge, Bauland für die Nachkommen erwerben; das hält die Familie zusammen. Nirgendwo sonst ist der Bevölkerungsanteil mit Wohneigentum deshalb so gross wie im Wallis, 70 Prozent lebt in den eigenen vier Wänden. Nebenbei beugt diese Praxis der Abwanderung vor.

Bei einer Eins-zu-Eins-Umsetzung des RPG hätten die Walliser 2000 der über 3000 Hektaren an unbebauten Wohnzonen rückzonen müssen. Der Regierung gelang es jedoch, mit einem kantonalen RPG einen Mittelweg zu finden, der auch vom Bund akzeptiert wurde und nur die Hälfte an Bauland kostet.

Der Rest an unbebauten Bauzonen, die erst über die nächsten 15 Jahre hinaus gebraucht werden, wird in sogenannten Siedlungszonen blockiert. Diese geben den Eigentümern 30 Jahre Zeit, um zu bauen - und allenfalls vorher Kinder zu zeugen. Im Mai 2017 nahmen die Walliser dieses kantonale Ausführungsgesetz mit 72,79 Prozent Ja an.

10. Februar 2019, 20:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Erneut klares Raumplanungs-Nein im Wallis | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Erneut klares Raumplanungs-Nein im Wallis

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich