WM-News aus Brasilien

«Raclette, Rösti und Bratwurst kommen sehr gut an»

Philipp Ittig aus Visp ist im House of Switzerland in Rio de Janeiro tätig.
1/3

Philipp Ittig aus Visp ist im House of Switzerland in Rio de Janeiro tätig.
Foto: zvg

Letztes Fondue des Teams vor der Eröffnung
2/3

Letztes Fondue des Teams vor der Eröffnung
Foto: houseofswitzerland.org

Fusion Schweiz-Brasilien: Ein Teil des Eröffnungsakts im House of Switzerland
3/3

Fusion Schweiz-Brasilien: Ein Teil des Eröffnungsakts im House of Switzerland
Foto: houseofswitzerland.org

Quelle: 1815.ch /map 20.06.14 0
Artikel teilen

Der 28-jährige Philipp Ittig aus Visp ist während der Fussball-Weltmeisterschaft im House of Switzerland in Rio de Janeiro tätig. Auf 1815.ch berichtet der Walliser über Raclette unter der brasilianischen Sonne, die mässige Fussball-Euphorie im Land und sein Traumfinale.

Philipp Ittig amtet im House of Switzerland in Rio de Janeiro als Operation und Event Manager. Auf 1815.ch berichtet er in den kommenden Wochen rund um die Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien.

1815.ch: Am Donnerstag vor einer Woche ist das House of Switzerland offiziell eröffnet worden. Wie ist es bei den Einheimischen und Gästen angekommen?

Philipp Ittig: «Das House of Switzerland war bereits am ersten Tag voll. Da am Eröffnungsspiel Brasilien gegen Kroatien spielte, waren natürlich vor allem Brasilianer bei uns. Das Bild der gelb-grün gekleideten Fans inmitten unseres rot-weissen House of Switzerland war sehr schön anzusehen und die Stimmung war ausgezeichnet. Unsere Gäste haben das Konzept und dessen Umsetzung sehr gelobt. Der Auftakt kann durchaus als ein Erfolg bezeichnet werden.»

Es werden Schweizer Spezialitäten wie Raclette und Fondue angeboten. Kommt das unter der brasilianischen Sonne so gut an wie in Sotschi?

«Obwohl in Brasilien momentan eigentlich Winter ist, haben wir täglich meist zwischen 25 und 30 Grad. Tatsächlich bevorzugt man als Schweizer bei diesen Temperaturen eher andere Menus als Fondue und Raclette, wobei ja im Wallis auch während der warmen Sommerzeit immer wieder Raclette gegessen wird.

Auf unserer Menükarte darf das Raclette natürlich nicht fehlen. Hingegen haben wir uns entschieden, kein Fondue zu servieren. Typische Schweizer Klassiker wie Raclette, Rösti und Bratwurst kommen hier sehr gut an und werden oft bestellt!»  

In Ihrem letzten Bericht haben Sie Parallelen zwischen der Schweiz und Brasilien erwähnt, auf die im House of Switzerland abgezielt wird. Können Sie ein paar Beispiele nennen?

«Die Parallelen bestehen tatsächlich, auch wenn sie nicht auf Anhieb erkennbar sind. So habe ich zum Beispiel bemerkt, dass es Parallelen in der Natur und im Landschaftsbild gibt. Das House of Switzerland ist an einer Süsswasser-Lagune, umgeben von grünen Bergen, gelegen. Hier sieht es zum Beispiel aus wie im Tessin.

Es gibt aber auch Parallelen beim Essen. Natürlich servieren wir nicht die gleichen Gerichte, beide Länder haben aber sehr eigene und typische Spezialitäten. Unser Küchenchef hat es souverän hingekriegt, diese Spezialitäten zu fusionieren und somit eine Parallele zu schaffen.

Etwas schwieriger vorzustellen, aber tatsächlich wahr, sind Gemeinsamkeiten in der Mentalität. Diese ist im Grundsatz zwar komplett unterschiedlich, ich habe jedoch bemerkt, dass der Brasilianer ein sehr gewissenhafter Arbeiter ist. Wenn er etwas tut, dann richtig und in bestmöglicher Qualität. Die brasilianische Vorgehensweise und Effizienz ist dann jedoch wieder ein ganz anderes Thema :-)»  

Die Fussball-Euphorie im Land selbst scheint noch nicht sehr gross zu sein. Wie erleben Sie das?

«Das stimmt. Als ich vor etwas mehr als zwei Wochen in Rio de Janeiro ankam, war ich sehr erstaunt, dass man vom Fussball-Fieber so gut wie nichts spürte. Die Strassen waren nicht dekoriert, man hat fast keine Werbung gesehen, Flaggen waren nur sehr spärlich an den Terrassen befestigt worden. Einige Leute aus der Gegend sagten mir, das sei der stille Protest gegen den umstrittenen Grossanlass.

Am Tag der Eröffnung und somit am ersten Spieltag der brasilianischen Nationalmannschaft hat sich das jedoch schlagartig geändert. Die Strassen wurden dekoriert und waren voll mit Fans im Nati-Shirt, Perücken, Tröten... Und auch die vielen brasilianischen Besucher unseres Public-Viewing-Bereichs zeigten, dass doch euphorisch mitgefiebert wird.

Trotzdem habe ich es mir viel extremer vorgestellt und man sagte mir, dass es während anderen Weltmeisterschaften tatsächlich auch anders war.»

Auch wenn Sie kein sehr grosser Fussballfan sind, welche Finalpaarungen könnten Sie sich vorstellen?

«Der Traumfinal wäre natürlich Schweiz-Brasilien. Abgesehen davon, dass diese Paarung etwas unrealistisch ist, wäre es, wenn ich mich nicht irre, vom Spielplan her auch gar nicht möglich.

Ich könnte mir auch andere sehr interessante Final-Mannschaften vorstellen: so zum Beispiel Holland oder Uruguay. Wie auch immer, ich hoffe sehr, dass Brasilien den Einzug ins Finale schafft. Mein Tipp fürs Finalspiel: Brasilien-Argentinien, wobei Brasilien 2:1 gewinnen wird.»

20. Juni 2014, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Raclette, Rösti und Bratwurst kommen sehr gut an» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Raclette, Rösti und Bratwurst kommen sehr gut an»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich