Open Air Gampel | Unbekannte fackelten Pyros während Konzerten ab

«Solche Fackeln können grosses Unglück anrichten!»

Unsinnige Aktion am Open Air in Gampel: Während dem Konzert von «The Prodigy» zündeten Festivalbesucher mehrere Pyros an.
1/2

Unsinnige Aktion am Open Air in Gampel: Während dem Konzert von «The Prodigy» zündeten Festivalbesucher mehrere Pyros an.
Foto: 1815.ch

Unsinnige Aktion am Open Air in Gampel: Während dem Konzert von «The Prodigy» zündeten Festivalbesucher mehrere Pyros an.
2/2

Unsinnige Aktion am Open Air in Gampel: Während dem Konzert von «The Prodigy» zündeten Festivalbesucher mehrere Pyros an.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 25.08.15 2
Artikel teilen

Die Polizei bilanzierte in diesem Jahr ein friedliches Gampjer Open Air. Zu gefährlichen Situationen kam es jedoch, als mehrere Unbekannte während den Konzerten Pyros inmitten von tausenden Menschen abfackelten.

Dossier zum Thema

  • Open Air Gampel 2015

Vor der Hauptbühne wurde in diesem Jahr nicht nur getanzt und gefeiert: Unbekannte fackelten während den Konzerten von «Kraftklub» sowie «The Prodigy» auch Pyros ab. Die Polizei vor Ort bekam erst im Nachhinein Wind von der Sache, wie der zuständige Verantwortliche des Polizeidispositivs, Robert Steiner, Chef der Kriminalpolizei Wallis, auf Anfrage erklärt. «Leider führten unserere anschliessenden Ermittlungen nicht dazu, jemanden zu identifizieren.»

Steiner ist sich der Tatsache bewusst, dass Pyros mittlerweile nicht mehr nur an Sportevents eingeschmuggelt werden, sondern auch an Musikfestivals. «Trotz der Tatsache, dass die Security, welche für die Eintrittskontrollen zuständig gewesen ist, sehr zuverlässig arbeitete, ist man nie ganz gefeit vor Sicherheitslücken.»

Obwohl das Festivalgelände in diesem Jahr mit Hilfe von Kameras überwacht war, dienten die Aufnahmen nicht dazu, allfällige Straftaten aufzuklären, geschweige denn einzelne Personen zu identifizieren, betont der Polizeiverantwortliche. «Die Kameras dienten lediglich dazu, dem Organisationskomitee zu einem späteren Zeitpunkt Aufschlüsse über die verschiedenen Bewegungsabläufe zu geben.»

Falls die Polizei im Nachhinein Hinweise auf die fehlbaren Personen erhalten würde, werde man diese verzeigen. Leider fehlen der Polizei zurzeit entsprechende Zeugen als auch Anhaltspunkte, um die Fackelzünder dingfest zu machen, so Steiner.

Künftig müsse man solche Geschehnisse vermehrt in den Fokus rücken, da es sich um ein grosses Sicherheitsrisiko handelt. «Denn solche Fackeln können schnell einmal grosses Unglück anrichten. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn ein Barbetrieb oder gar die Bühne in Brand geraten wäre! Und erst recht nicht zu unterschätzen ist die Brenntemperatur, die bis zu tausend Grad betragen kann.»

Trotz dieser unsinnigen Pyro-Aktionen, bestätigt Steiner den generell harmonischen Verlauf des Oberwalliser Grossanlasses. «Im Bereich Sicherheit haben wir in diesem Jahr eine gute Bilanz ziehen können. Es war ein durchwegs friedliches Festival.»

rul/zen
25. August 2015, 17:03
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Blums - vor 10 Jahre ↑6↓1

    Friedliches OpenAir, sagt man so schön

    Viele Diebstähle und POLIZEI/SECURITY kontrolliert nicht mal richtig

    antworten

    • christian - vor 10 Jahre ↑1↓0

      an welchem open air warst den du?
      ich habe überhaupt nichts von diebstählen gehört. und vom hören sagen war die polizei ziemlich präsent, vor allem am bahnhof visp...;)

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Solche Fackeln können grosses Unglück anrichten!» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Solche Fackeln können grosses Unglück anrichten!»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich