Open Air Gampel | 30 Anzeigen und acht Verhaftungen von Ausländern

Pyro-Zünder und Trickdiebe stören friedliche Festival-Besucher

Fackelhoch. Am Konzert der Band K.I.Z wurden im Publikum Pyros gezündet.
1/2

Fackelhoch. Am Konzert der Band K.I.Z wurden im Publikum Pyros gezündet.
Foto: 1815.ch

Fackelhoch. Am Konzert der Band K.I.Z wurden im Publikum Pyros gezündet.
2/2

Fackelhoch. Am Konzert der Band K.I.Z wurden im Publikum Pyros gezündet.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 19.08.16 9
Artikel teilen

Am ersten Festivaltag des 31. Open Air Gampel musste die Kantonspolizei acht Personen verhaften. Und mitten unter den Zuschauern sind während eines Konzerts Pyros gezündet worden, was die Veranstalter strikte verbieten.

Dossier zum Thema

  • Open Air Gampel 2016

Geschätzte 25'000 Musikfans besuchten am ersten Tag des Open Air Festival Gampel am Donnnerstag die Konzerte auf dem Festivalgleände. «Aufgrund der Vorverkäufe erwarten wir auch in diesem Jahr wie schon bei der letztjährigen Jubiläumsausgabe über 100'000 Zuschauer bis am Sonntag», sagt Mediensprecher Oli Imboden auf Anfrage von 1815.ch. «Am Donnerstag herrschte auf dem Gelände eine friedliche Stimmung. Auf dem Sanitätsposten mussten kaum Patienten behandelt werden, was wohl auch damit zusammenhängt, dass die angenehmen Temperaturen vom Donnerstag zu keinen Fällen von Dehydration führten.»

«Leck» im Zaun geortet

Unter das friedliche Partyvolk haben sich aber auch dieses Jahr wieder auf Trickdiebstähle spezialisierte Banden gemischt. «Rund dreissig Anzeigen wegen gestohlenen Handy und Portemonnaies sind am ersten Festivaltag am Donnerstag eingegangen. Insgesamt acht Personen sind in diesem Zusammenhang verhaftet worden. Es handelt sich um zwei Rumänen und sechs Nordafrikaner, die sich zum Teil auch ohne gültiges Ticket aufs Festivalglände geschlichen haben», erklärt Markus Rieder, Sprecher der Walliser Kantonspolizei.

«Das Leck in der Festivalumzäunung, durch das die Nordafrikaner ohne Ticket aufs Gelände gelangten, wurde inzwischen entdeckt und wird nun von den Securitys im Auge behalten», sagt Imboden.

Das Vorgehen der Taschendiebe gleiche jenem der vorangegangenen Jahre. «Die gut organisierten Taschendiebe mischen sich nach Einbruch der Dunkelheit unter die Zuschauer vor den Bühnen. Im Gedränge bemerken Bestohlene nicht, dass ihnen von hinten das Handy und oder der Geldbeutel aus der Hosentasche gezogen wird. Meist lassen die Diebe die Portemonnaies liegen, nachdem sie nur das Notengeld entwendet haben», erklärt der Sprecher der Kantonspolizei. Er empfiehlt Besuchern, gut auf Wertgegenstände zu achten und sie so auf sich zu tragen, dass sie nicht unbemerkt entwendet werden können.

Friedlicher erster Tag

Die verhafteten Personen, die teils in flagranti erwischt oder dann Deliktsgut auf sich trugen, wurden verzeigt und mit einem Zutrittsverbot aufs Festivalgelände belegt. «Gleichzeitig ist aber festzuhalten, dass sich die Zwischenfälle auf die grosse Anzahl Besucher auf einem kleinen Niveau bewegen und es friedlich zu und herging. So wurden auch keine Fälle von Körperverletzungen oder Übergriffen bekannt», betont Rieder.

Präventiv lässt die Polizei in diesem Jahr neben Agenten in Zivil uniformierte Polizisten auf dem Festivalgelände patrouillieren. «So können sich, wenn es dann mal nötig wird, Besucher im Notfall an diese wenden. Gleichzeitig werden die Taschendiebe mit klarer Polizeipräsenz von ihren Absichten abgehalten», so Rieder.

Pyros beim K.I.Z.-Konzert

Obwohl der Veranstalter ausdrücklich darauf hinweist, dass das Zünden von Feuerwerk auf dem Festivalgelände strikte verboten ist und auch Tafeln darauf hinweisen, sind während des Konzerts der deutschen Hip-Hop-Gruppe K.-I.-Z. im Publikum dreimal Pyros abgefackelt worden, wie Augenzeugen gegenüber 1815.ch festhalten. «Weder von den Sicherheitsleuten noch von der Polizei ist das Abbrennen der Pyros bemerkt worden. Wir haben in diesem Jahr extrem strenge Eintrittskontrollen. So wurde auch jedes Toilettensäcklein kontrolliert. Wir gehen davon aus, dass die Pyros durch die Festivalumzäungen aufs Gelände gereicht wurden», bestätigt Imboden die Vorfälle.

«Wird jemand auf dem Gelände mit Pyros angehalten, wird er auf jeden Fall mit einem Zutrittsverbot bis Festivalende belegt», so Imboden. Handelt es sich um verbotenes Feuerwerk und wird dabei jemand verletzt, was im dicht gedrängten Publikum vor der Bühne leicht möglich ist, droht den Pyro-Zündern ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung, heisst es von Seiten der Polizei.

zen / noa
19. August 2016, 14:21
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Seppetoni - vor 9 Jahre ↑19↓9

    Die Pyros waren aber von blossem Auge auch kaum ersichtlich und bei soviel Dreistigkeit kann der Kantonspolizei kaum ein Vorwurf gemacht werden. Diese hat die Lage wie jedes Jahr absolut in Griff. Auch in Zivil ist kaum ein Unterschied zu merken. Für Haschischbrüder und Pillenköpfe ist Gampel definitiv der falsche Ort. So macht ein Openair wieder Spass!

    antworten

    • jazumpolizeistaat - vor 9 Jahre ↑2↓5

      bravo wir bräuchten mehr von deiner sorte, dann hätten wir eine friedliche und sichere welt.

  • Hans - vor 9 Jahre ↑19↓12

    Waren wohl alle beim Apéro - sonst hätte man die Pyros wohl bemerkt.

    antworten

  • Päuli - vor 9 Jahre ↑41↓3

    extrem strenge Kontrollen? Sorry, aber da muss ich lachen, wir sind gestern zu zweit mit je einer grösseren Tasche durch die Kontrolle und mussten die Taschen nicht öffnen. Mag sein, dass wir extrem vertrauenswürdig aussehen, aber uns kam das eher komisch vor, dass man uns nicht kontrolliert hat.

    antworten

    • Schulz - vor 9 Jahre ↑9↓0

      Unser Gepäck wurde auch nicht kontrolliert und ich sehe nicht vertrauenswürdig aus :)

  • Hubi - vor 9 Jahre ↑19↓21

    Vielleicht ein paar Tage in die Nachhilfe im Rechnen, un den Mehrwert dieser Veanstaltung für unsere Region berechnen zu können??

    antworten

  • Petsch - vor 9 Jahre ↑47↓30

    Bei allem Respekt, das ganze ist doch ein "Privatevent", die sollen selber für Ihre Sicherheit sorgen... Siehe z.B Sportevents. Aber es natürlich viel günstiger und bequemer wenn der Steuerzahler mal wieder aufkommt für solche Spassevents ohne Mehrwert.

    antworten

  • Roman Pinto - vor 9 Jahre ↑63↓7

    Gegen Pyros reden Herr Imboden aber in den Werbevideos und Fotos dann trotzdem gerne Pyrobilder/videos zeigen...

    antworten

    • Michi - vor 9 Jahre ↑27↓6

      Pinto geile Siech

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  5. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Pyro-Zünder und Trickdiebe stören friedliche Festival-Besucher | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Pyro-Zünder und Trickdiebe stören friedliche Festival-Besucher

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich