Tourismus | Gommer Feriendestination lanciert Pumptrack
Bellwald erweitert touristisches Angebot

Standort des Pumptracks soll bei den Sport- und Freizeitanlagen in Bellwald sein.
Foto: zvg

Die beauftrage Firma Velosolution bei Bauarbeiten eines Pumptracks in Chur
Foto: zvg
Auf einer Fläche von über 1000 Quadratmetern entsteht im bekannten Bike-Dorf der grösste Pumptrack im Wallis. Baustart ist im Mai.
Der moderne Spielplatz für jedermann - oder eben Pumptrack genannt – soll ein Begegnungsort für Jung und Alt werden und eine ideale Ergänzung zum bestehenden Sport- und Freizeitangebot in Bellwald bilden, wo bereits heute ein breites Sommerangebot wie Minigolf, Fussball, Tennis, Boccia, Spielplatz, Skateanlage, Grillstelle, Erholungsplatz und vieles mehr besteht. Die Familiendestination erhalte so somit zeitgleich zum 10-jährigen Jubiläum des Bike-Park Bellwald eine neue und im Wallis einzigartige Attraktion, schreibt Bellwald Tourismus in einer Mitteilung.
Finanzierung, Baugesuch und Baustart
Im Sommer 2015 wurde das Pumptrack-Projekt anlässlich der Strategiegruppensitzung präsentiert. Das Projekt fand eine breite Unterstützung und zugleich erklärte sich die Genossenschaft zur Förderung der touristischen Infrastruktur bereit, den Lead für die Baueingabe zu übernehmen. Als idealer Standort wurde der alte Tennisplatz inmitten der bestehenden Sport- und Freizeitanlagen definiert, welche sich auch für den Unterhalt verantwortlich zeigen. Die Baueingabe wurde im Herbst 2015 eingereicht und zugleich die Finanzierungssuche gestartet.
Das Baugesuch wurde Ende Januar 2016 bewilligt und die Finanzierung ist aufgrund von Sponsorenzusagen mehrerer Firmen, Institutionen und Privatpersonen sichergestellt. Einem Baustart per Ende Mai 2016 steht nichts mehr im Weg. Eine professionelle Umsetzung ist mit der Unternehmung Velosolution, dem weltweit führenden Anbieter von Pumptracks in Planung und Umsetzung, garantiert.
Was ist ein Pumptrack?
Ein asphaltierter Pumptrack ist eine bis zu zwei Meter breite Piste für sämtliche Fortbewegungsmittel mit Rollen (Mountainbike, BMX, Rollbrett, Skates, Trottinettes), bestehend aus Bodenwellen und Steilwandkurven. Diese Bodenwellen werden genutzt, um durch schwungvolle Bewegungen Geschwindigkeit zu generieren, sodass die ganze Runde beliebig oft gefahren werden kann, ohne dabei pedalieren zu müssen.
pd / zen
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar