Gesundheit | Ocom Event zum Thema «Psychische Gesundheit»

Psychische Erkrankungen im Fokus

Dr. Felix Walter referierte über Psychiatrie und Technik.
1/2

Dr. Felix Walter referierte über Psychiatrie und Technik.
Foto: Walliser Bote

Bewährter Event. Die Simplonhalle war einmal mehr bis zum letzten Platz besetzt.
2/2

Bewährter Event. Die Simplonhalle war einmal mehr bis zum letzten Platz besetzt.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 04.10.18 0
Artikel teilen

Psychische Probleme können jeden treffen. Jeder Zweite in der Schweiz leidet im Laufe seines Lebens einmal an einer psychischen Erkrankung. Trotzdem erhält das Thema immer noch zu wenig Aufmerksamkeit.

Ocom wollte dies mit ihrem gestrigen Event in der Briger Simplonhalle ändern. Zusammen mit der Stiftung Emera und dem Psychiatrischen Zentrum Oberwallis (PZO) sowie zwei Gastreferenten wurde die Thematik den 1000 Besuchern nähergebracht.

«Wir fördern die soziale Integration von Personen mit Behinderungen und haben uns zum Ziel gesetzt, ihre Lebensqualität zu verbessern», sagten Jean-Pierre Bringhen, Präsident der Stiftung Emera, und Dario Andenmatten, Direktor Stationärer Bereich Oberwallis bei der Stiftung Emera. Die Sozialberatung für Menschen mit Behinderung (SMB) bietet den betroffenen Personen Beratung und Unterstützung an. Die beiden anderen Bereiche Wohnen und Sozioprofessionell richten sich an Menschen mit psychischen Behinderungen.

Zur Psychiatrie existieren viele Vorurteile. Die meisten betreffen die Umstände der Behandlung, aber auch die Verschrobenheit ihrer Vertreter. Eine Verbindung zur Technik vermutet man meist nicht. Zu Recht oder Unrecht? Behandeln uns morgen Maschinen? Diesen Fragen ging Dr. Felix Walter, Klinikleiter des Psychiatrischen Zentrums Oberwallis, in seinem Vortrag nach.

Prof. Thomas Berger, Leiter Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bern, referierte derweil über Therapie übers Internet und gab einen Überblick über Vor- und Nachteile, Besonderheiten und ausgewählte Forschungsresultate zu Online-Interventionen für Menschen mit psychischen Problemen. Selbsthilfe-Apps wurden dabei ebenso thematisiert wie die Frage, ob übers Internet eine Beziehung aufgebaut werden kann.

Diego Kuonen, Professor für Data Science an der Universität Genf, referierte schliesslich über Big Data und künstliche Intelligenz. Die digitale Transformation ist in vollem Gange. Begriffe wie Big Data, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz sind längst nicht mehr blosse Konzepte. Sie verändern bereits unser Leben auf ganz neue, spannende Weisen. Kuonen ging es in seiner Präsentation darum, diese Konzepte und Begriffe im Rahmen der Psychiatrie zu entmystifizieren und die erforderlichen Erfolgsfaktoren zu erläutern, damit sie zu Freunden der Psychiatrie werden könnten.

Mehr zum Thema im WB vom 5. Oktober 2018

mk
04. Oktober 2018, 19:39
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Psychische Erkrankungen im Fokus | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Psychische Erkrankungen im Fokus

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich