Gesundheit | Projekt «Rauchfreihe Lehre Wallis» wird durch «ready4life» ersetzt
Preisträger stehen fest
Insgesamt haben in den vergangenen sieben Jahren 6 053 Walliser Lernende mit Hilfe des Projektes «Rauchfreihe Lehre Wallis» ihre Ausbildung rauchfrei absolviert. Nun wird die Kampagne beendet.
Wie die Verantwortlichen melden, geht das Projekt mit einem neuen Teilnehmer Rekord von 1 475 Personen nun zu Ende. Schweizweit haben sich total 7 743 Lernende angemeldet. Davon sind drei viertel rauchfrei geblieben. Im Wallis sind 924 Lernende rauchfrei durchs Lehrjahr gekommen, was rund 63 Prozent entspricht.
Sechs Oberwalliser Lernende haben zusätzlich noch Preise im Gesamtwert von über 1 000 Franken gewonnen.
Das Projekt «Rauchfreie Lehre» wurde zum siebten und letzten Mal in dieser Form durchgeführt. Das neue Projekt für 2018/2019 heisst «ready4life». Dabei handelt es sich um ein Smartphone basiertes und individualisiertes Coachingprogramm, welches Lehrende nicht nur bei Suchtfragen unterstützt, sondern auch wertvolle Tipps zum Stressmanagement gibt. Das Projekt «ready4life» wurde in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF) und dem Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen (ITEM-HSG) entwickelt.
pd / pan
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar