Präsidentenwahlen 2016 | Wahlen in Naters, Zermatt, St. Niklaus, Turtmann-Unterems, Binn, Eisten und Blatten

Ruppen ist neuer Natischer Gemeindepräsident

SVP-Mann Franz Ruppen ist neuer Gemeindepräsident: Hier bei der Festung in Naters in Siegerpose.
1/8

SVP-Mann Franz Ruppen ist neuer Gemeindepräsident: Hier bei der Festung in Naters in Siegerpose.
Foto: Walliser Bote

Neuer Gemeindepräsident von St. Niklaus: Paul Biffiger von der SVP.
2/8

Neuer Gemeindepräsident von St. Niklaus: Paul Biffiger von der SVP.
Foto: zvg

Romy Biner-Hauser (CVP) ist die erste Gemeindepräsidentin von Zermatt.
3/8

Romy Biner-Hauser (CVP) ist die erste Gemeindepräsidentin von Zermatt.
Foto: Walliser Bote

Andenmatten Urban, neuer Gemeindepräsident von Eisten.
4/8

Andenmatten Urban, neuer Gemeindepräsident von Eisten.
Foto: Walliser Bote

Marcel Zenhäusern, neuer Gemeindepräsident von Turtmann-Unterems.
5/8

Marcel Zenhäusern, neuer Gemeindepräsident von Turtmann-Unterems.
Foto: Walliser Bote

Jacqueline Imhof-Schmid ist neue Gemeindepräsidentin in der Gemeinde Binn.
6/8

Jacqueline Imhof-Schmid ist neue Gemeindepräsidentin in der Gemeinde Binn.
Foto: Walliser Bote

Jean-Christoph Lehner, neuer Gemeindepräsident in der Gemeinde Blatten im Lötschental.
7/8

Jean-Christoph Lehner, neuer Gemeindepräsident in der Gemeinde Blatten im Lötschental.
Foto: zvg

Im Oberwallis kommt es heute Sonntag in sieben Gemeinden zu Kampfwahlen um das Präsidium.
8/8

Im Oberwallis kommt es heute Sonntag in sieben Gemeinden zu Kampfwahlen um das Präsidium.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 13.11.16 4
Artikel teilen

Am Sonntag standen in sieben Oberwalliser Gemeinden Präsidentenwahlen an. Der Wahlticker von 1815.ch bietet einen Überblick über alle gewählten und nicht gewählten Kandidaten.

Artikel zum Thema

  • Gewählte, abgewählte und neue Gemeinderäte in der Übersicht

Paul Biffiger ist neuer Gemeindepräsident von St. Niklaus. Der bisherige Vize-Gemeindepräsident (SVP) holte 664 Stimmen und lag damit 58 Stimmen vor dem Kandidaten der CVP, Josef Truffer (606 Stimmen). Bei der Wahl des Vizepräsidenten holte Markus Sarbach am meisten Stimmen (278). So geht auch das Vizepräsidium an die SVP. Sarbach lag 73 Stimmen vor seiner Parteikollegin Marseline Gruber (205). Ebenfalls Stimmen erhielten Nicolas Imboden von der CVP (181), Therese Gruber von der CSP (150), Roland Brantschen von der CVP (67) sowie Josef Truffer (66) und Paul Biffiger (43).

Die erste Gemeindepräsidentin von Zermatt heisst Romy Biner-Hauser (CVP). Sie setzte sich mit 825 Stimmen gegen Iris Kündig-Stoessel vom Bündnis für Zermatt durch. Kündig Stoessel konnte 693 Stimmen auf sich vereinen. Insgesamt gingen 1666 Stimmen ein. Davon waren 1518 Stimmen gültig, 44 ungültig. 104 Wahlzettel waren leer. Die Wahlbeteiligung lag bei 58 Prozent. Bei den Wahlen um das Vizepräsidium setzte sich Mark Aufdenblatten (CVP) gegen Anton Lauber von der CSP durch. Aufdenblatten erhielt vom Stimmvolk 949 Stimmen. Lauber holte indes 627 Stimmen. Damit ist sowohl das Präsidium als auch das Vizepräsidium in Zermatt wiederum voll in den Händen der CVP.

Der neue Gemeindepräsident von Naters heisst Franz Ruppen. Er wurde mit 2789 von 4813 eingegangenen Stimmen klar gewählt. Sein Kontrahent Philipp Matthias Bregy konnte lediglich 1903 Stimmen auf sich vereinen. Damit wird Naters erstmals von einem SVP-Präsidenten regiert. Die SVP hält neu ja auch drei Sitze im Gemeinderat, die CVP nur noch deren zwei. Mit diesem klaren Resultat konnte man nicht rechnen, auch wenn Franz Ruppen als Favorit ins Rennen ums Präsidium gestiegen ist. Vizepräsident ist Diego Wellig von der CSP.

Nach dem Sitzverlust bei den Gemeinderatswahlen muss die CSP in Visp eine weitere Schlappe hinnehmen. Das Vizepräsidium geht neu an die FDP in der Person von Christoph Föhn. Föhn setzte sich mit 1015 Stimmen gegen den Kandidaten der CSP, Rolet Gruber, durch. Dieser erhielt vom Stimmvolk 895 Stimmen. Insgesamt gingen 2054 Stimmen ein, davon waren 47 ungültig.

Der neue Gemeindepräsident von Eisten heisst Urban Andenmatten (CSP). Er setzte sich mit 109 Stimmen gegen Django Wyssen (CVP) durch. Dieser erhielt vom Stimmvolk 52 Stimmen. Mit seiner Kandidatur als Gemeindepräsident setzte Wyssen sein Vizepräsidium aufs Spiel, das er bei einer stillen Wahl auf sicher gehabt hätte. Nun zog Wyssen auch bei der Wahl des Vizepräsidenten den kürzeren. Gewählt wurde hier mit 102 Stimmen Udo Andenmatten (CSP). Wyssen erhielt derweil 59 Stimmen. Damit ist das Präsidium und Vizepräsidium in Eisten voll in gelber Hand.

In Turtmann-Unterems ist Marcel Zenhäusern von der CVP zum neuen Gemeindepräsidenten gewählt worden. Er setzte sich in einem äusserst engagierten Wahlkampf gegen den bisherigen Vizepräsidenten Silvan Oggier von der CSP durch. Die Wahlbeteiligung betrug 93,2 Prozent. Auf Marcel Zenhäusern entfielen 406 Stimmen, Oggier erhielt 351 Stimmen. Neuer Vizepräsident der Gemeinde ist Diego Grichting. Die Vizepräsidentenwahlen wurden im Majorzsystem durchgeführt, jeder Gemeinderat war dabei wählbar. Diego Grichting erhielt 170 Stimmen, Cédric Cina 160, Olivier Jäger 73, Silvan Oggier 65 und Marcel Zenhäusern 56.

In Binn hat sich Jacqueline Imhof-Schmid in einer Kampfwahl gegen Rolf Imhof mit 47 zu 37 Stimmen durchgesetzt. Die neue Binner Gemeindepräsidentin wurde Mitte Oktober erst in den Rat gewählt. 84 von 105 Stimmberechtigten gingen an die Urne.

Im Bergdorf Ergisch buhlten die beiden frisch in den Gemeinderat gewählten Stefan Berclaz (CSP und Unabhängige) sowie Sebastian Locher (Freie Partei) um das Amt des Vizepräsidenten. Stefan Berclaz erhielt von den Stimmbürgern 101 Stimmen, sein Kontrahent Sebastian Locher erhielt 50 Stimmen. Wahlberechtigt waren 163 Personen, die Wahlbeteiligung lag bei hohen 94,48 Prozent. Somit wird Stefan Berclaz in den kommenden vier Jahren als Vizepräsident tätig sein. Präsident bleibt weiterhin Gerhard Eggs, der bereits am 16. Oktober in stiller Wahl gewählt worden ist.

Blattens neuer Präsident heisst Jean-Christoph Lehner. Er übernimmt die Nachfolge von Lukas Kalbermatten. Der 29-jährige Treuhänder wurde mit 130 von 161 gültigen Stimmen gewählt. Er hatte bereits an den Gemeinderatswahlen das beste Resultat erzielt und will sich dieser neuen Heausforderung stellen. Das Amt des Vizepräsidenten tritt Elmar Ebener an. Er vereinte 69 von 160 gültigen Stimmen auf sich. Die Stimmbeteiligung betrug 74 Prozent.

13. November 2016, 13:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Pasci - vor 9 Jahre ↑19↓5

    Gratuliere Franz Ruppen zu seiner Wahl. Naters kann in eine gute Zukunft blicken. Mit Franz hat die Gemeinde einen tollen und zuverlässigen Präsidenten gewählt. Uf Walliserditsch: "EINE VA IISCH - EINE VER IISCHERS DORF!!"

    antworten

  • Peter - vor 9 Jahre ↑30↓24

    Gratulation an Ruppen. Trotzdem, jetzt ist fertig sich in der Anonymität des Nationalrates zu verstecken.

    antworten

  • SAM - vor 9 Jahre ↑22↓20

    Gratulation nach Eisten.
    "Die Vernunft hat gesiegt!!"

    antworten

  • Tom - vor 9 Jahre ↑51↓169

    Die Auswahl dieser Kandidaten war in etwa gleich wie Hillary vs Trump. Auch hier ist noch nicht ersichtlich welches das kleinere Übel ist. Im NR muss man auch keine Verantwortung über nehmen.
    Aber demokratisch gewählt.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  6. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Ruppen ist neuer Natischer Gemeindepräsident | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Ruppen ist neuer Natischer Gemeindepräsident

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich