Staatsratswahlen | Missklänge innerhalb der Walliser FDP

Pottier liebäugelt mit «Rechtsbürgerlichen Bündnis»

Uneins. Die FDP-Kandidaten Favre und Pottier.
1/1

Uneins. Die FDP-Kandidaten Favre und Pottier.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 08.02.17 2
Artikel teilen

Er könne sich für den zweiten Wahlgang eine Allianz mit dem «Rechtsbürgerlichen Bündnis» vorstellen, sagt FDP-Kandidat Claude Pottier, der damit seine Partei in Verlegenheit bringt.

Dossier zum Thema

  • Walliser Staatsratswahlen 2017

Der hat gesessen: Claude Pottier, der für die FDP in den Staatsrat will, denkt beim Unterwalliser Lokalradio «Rhone FM» laut über eine mögliche Allianz mit der SVP, respektive dem «Rechtsbürgerlichen Bündnis» um Oskar Freysinger, nach. Es gelte zwar, den ersten Wahlgang abzuwarten. Für seine Partei sei es aber dann nur möglich, über einen allfälligen Zusammenschluss den Regierungssitz zurückzuerobern. Die Regierung müsse auch in der kommenden Legislatur mitte-rechts bleiben, argumentiert Pottier seinen Flirt mit der SVP. Bei den Wahlen vor vier Jahren musste die FDP ihren Sitz an die SVP abgeben. Dies, nachdem sie jahrzehntelang in der Regierung vertreten war.

Pottiers Aussagen sorgen innerhalb der FDP für grosse Verwirrung. Noch Ende letzten Jahres lehnte sie den Vorschlag der SVP kategorisch ab, die rechtsbürgerlichen Kräfte zu bündeln und für die Wahlen gemeinsame Sache zu machen. Seit seiner Amtsübernahme war es immer ein Anliegen des Parteipräsidenten René Constantin, sich im rechten Polit-Spektrum klar von der SVP abzugrenzen. Die Rede war stets von einer «vernünftigen Rechten», die der Volkspartei Paroli bieten soll.

Constantin war es denn auch, der versuchte, die eigenen Reihen zu schliessen. Auf dem gleichen Sender spricht er von einer Ungeschicktheit Pottiers, ein «politischer Fehler» der wohl auf dessen «fehlende politische Erfahrung» zurückzuführen sei. Nicht gerade die beste Werbung für den «Spitzenkandidaten» der Partei. Der zweite Kandidat auf der FDP-Liste, Frédéric Favre, distanzierte sich via Kurznachrichtendienst Twitter ebenfalls von den Aussagen seines Mitstreiters.

Pottiers Vorpreschen stellt dessen Glaubwürdigkeit auch aus Oberwalliser Sicht infrage. Falls es zur besagten Allianz kommen sollte, so Pottier, könne es auch sein, dass Roberto Schmidt und damit der Oberwalliser C-Sitz daran glauben müsse. Noch vor wenigen Tagen sprach sich Pottier bei Kanal9 für zwei Oberwalliser Sitze aus.

dab
08. Februar 2017, 13:56
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Dr. Tifig Sepp - vor 8 Jahre ↑13↓7

    Man kann es drehen und wenden wie man will, es wird bei diesen Staatsratswahlen grosse Veränderungen und Überraschungen geben. Meine Prognosen:
    1. Das Oberwallis wird nur noch einen Staatsrat stellen, mit grösster Wahrscheinlichkeit wird dies Roberto Schmidt sein.
    2. Die C-Parteien werden nur vermutlich nur noch 2 Mandatsträger haben.
    3. Ich traue der FDP den Rückgewinn ihres Sitzes zu.
    4. Die SP könnte leer ausgehen. Wenn sie es trotzdem schafft, macht Rossini das Rennen.
    5. Darbellay oder Voide wird nicht gewählt.

    antworten

    • G. Bregy - vor 8 Jahre ↑10↓1

      So wie es Dr. Tifig darstellt, kann alles stimmen oder auch falsch sein. Alles sehr vage, aber in einem Punkt hat er Recht, es wird Veränderungen geben.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Pottier liebäugelt mit «Rechtsbürgerlichen Bündnis» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Pottier liebäugelt mit «Rechtsbürgerlichen Bündnis»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich