Walliser im Ausland | Seit bald zwei Jahren auf Achse

Patric Lengacher: «Kochen, Fischen und Tauchen bestimmen den Alltag»

Patric Lengachers Hauptbeschäftigung in diesem Jahr wird das Tauchen sein.
1/6

Patric Lengachers Hauptbeschäftigung in diesem Jahr wird das Tauchen sein.
Foto: zvg

Instandhaltungsarbeiten am Segel
2/6

Instandhaltungsarbeiten am Segel
Foto: zvg

Blick aus der Vogelperspektive
3/6

Blick aus der Vogelperspektive
Foto: zvg

Lengacher an Bord seines Segelschiffs.
4/6

Lengacher an Bord seines Segelschiffs.
Foto: zvg

Ein geeignetes Schiff zu finden, war zu Beginn der Reise Lengachers grösste Sorge.
5/6

Ein geeignetes Schiff zu finden, war zu Beginn der Reise Lengachers grösste Sorge.
Foto: zvg

Solange er gesund bleibt und es sich finanziell leisten kann, will Patric Lengacher weiterreisen.
6/6

Solange er gesund bleibt und es sich finanziell leisten kann, will Patric Lengacher weiterreisen.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 01.02.16 0
Artikel teilen

Seit bald zwei Jahren erkundet Patric Lengacher aus Siders mit seinem Segelschiff die Gewässer Mittelamerikas und der Karibik. Auf 1815.ch erzählt der 29-Jährige aus seinem Alltag zwischen Tauchen, Kochen, Wartungsarbeiten und Nächten mit wenig Schlaf.

1815.ch: Im Februar 2014 bist du Richtung Florida aufgebrochen, hast dir dort ein Segelschiff gekauft und bist seitdem in den Gewässern Mittelamerikas und der Karibik unterwegs. Was hat dich zu diesem Abenteuer bewogen?

Patric Lengacher: Ich wollte reisen und ich mag das Meer. Mit einem Segelschiff verbindet man beides und so begann ein paar Jahre zuvor dieser Traum. Mit dem Rucksack war ich schon unterwegs und deshalb wollte ich etwas anderes.

Du hast dir keinen konkreten Zeitplan auferlegt. Was schätzt du, wie lange wird deine Reise dauern? Und welches sind die nächsten Häfen, die du anpeilst?

So vieles war neu für mich, da hatte ich schlicht keine Ahnung, wie das Ganze herauskommen wird und konnte deshalb nicht wissen, wie lange es dauern wird. Auch jetzt weiss ich es noch nicht. Solange ich gesund bleibe und es mir finanziell erlauben kann, werde ich wohl weitermachen.

In diesem Jahr ist das Hauptthema Tauchen; Segeln ist eher im Hintergrund, mehr als Unterkunft statt Transportmittel. Belize, Honduras und Guatemala sind die entsprechenden Länder und mittelfristig möchte ich mir die Ostkaribik anschauen.

Dein Unterfangen ist sicher eine kostspielige Angelegenheit. Wie verdienst du Geld oder lebst du von Erspartem?

Bis jetzt lebe ich von Erspartem. In vielen verschiedenen Ländern unterwegs zu sein, macht es schwierig zu arbeiten, zumindest wenn man es legal machen will. Kostspielig ist ein vager Begriff. Natürlich kostet die Reise, aber das Schiff war günstiger als die meisten Neuwagen und die Lebenskosten in Mittelamerika sind tiefer als in der Schweiz.

Wie sieht dein Alltag auf hoher See aus?

Es gibt drei verschiedene Modi:

  • In einer Marina zu liegen, bringt am meisten Komfort. Man hat Strom, Wasser, Internet, aber auch Nachbarn und ist meistens nicht im schönsten Gewässer. Hier besteht der Alltag vor allem aus Bootsarbeiten, Wartung und Instandhaltung. Nicht unbedingt die beste Zeit und die meisten machen das während der Hurrikan-Saison. Der Marina-Modus ist klar der teuerste.
  • Vor Anker ist es herrlich. Meistens ist das Wasser schön und der Ankerplatz geschützt. Da ist dann Plausch pur angesagt. Gut Kochen, Fischen, Tauchen, Schnorcheln bestimmen den Alltag. Aufstehen und Nachtruhe richten sich nach dem Tageslicht, die einzige Pflicht ist einen täglichen Wetterbericht einzuholen.
  • Unterwegs ist dann alles anders. Alles muss verräumt sein oder es fliegt durchs Schiff. Das Wetter ist sehr bestimmend und die Bedingungen ändern sich relativ häufig. Je nach Seegang und Schräglage des Schiffs kann dann mehr oder weniger erledigt werden. Während schwierigeren Bedingungen gibts halt zwei Tage lang nur Sandwich und vorgekochtes Essen, an anderen Tagen kann man auch mal selbstgemachte Hamburger kochen oder den gefangenen Fisch auf dem Grill an der Reling zubereiten. Bei Übernachtfahrten ist der Schlaf wichtig. Wenn ich eine Crew habe, gibt es einen Wachrhythmus von zwei oder drei Stunden. Alleine schlafe ich 20 Minuten am Stück, bevor ich wieder alles kontrolliere und Ausschau halte.

Welche Erwartungen hattest du an deine Reise und haben sich diese erfüllt?

Meine grösste Sorge am Anfang war, ein geeignetes Schiff zu kaufen. Über viel mehr machte ich mir dann noch keine Gedanken. Ein gutes Schiff habe ich gefunden und das hat meine Erwartungen wohl übertroffen. Der Traum vom Einhandsegeln hat sich erfüllt, aber auch da wusste ich nicht genau, was ich zu erwarten hatte. Es hat sich aber als fantastisch herausgestellt und hat alle meine Erwartungen mehr als übertroffen.

Hast du manchmal Heimweh? Was fehlt dir am meisten?

Nicht wirklich. Ich bin mit Kollegen und auch mit meinen Eltern übers Internet in regem Kontakt; mit den Eltern telefoniere ich einmal wöchentlich per Skype und sie kamen mich auch besuchen. Ich plane im nächsten Sommer für ein paar Wochen nach Hause zu fliegen und so geht das ganz gut. Das einzige, was mir wohl fehlt, ist ein feines Raclette.

Sicher hast du in den vergangenen Jahren einiges erlebt. Welche schönen und weniger schönen Erfahrungen bleiben dir dabei besonders in Erinnerung?

Alleine unterwegs zu sein, vorne auf dem Bug zu stehen, während der Wind die Segel füllt, ist unbeschreiblich. Rundherum ist nichts als Wasser und manchmal kommen Delfine vorbei. In der Nacht sieht man das Biolumineszenz-Plankton im Kielwasser leuchten und bewundert einen unglaublichen Sternenhimmel. Wenn man dann noch Meerestier-Besuch erhält, eine Schildkröte oder ein Adlerrochen vorbeischwimmt, kann man das nicht mehr überbieten. Davon kriege ich wohl nie genug. Ebenso das kristallklare Wasser in einsamen Buchten.

Weniger schön ist, wenn man überall auf dem Meer Abfall antrifft. Das macht mich traurig. Ansonsten gibt es nicht viel Negatives. Aus Schwierigkeiten lernt man und das macht einen stärker. Es geht halt schon viel kaputt auf einem Segelschiff, aber die Befriedigung, das meiste selber reparieren zu können, ist auch immer wieder toll.

Wer über Patric Lengachers Abenteuer auf dem Laufenden bleiben will: In seinem Blog beschreibt der Siderser in regelmässigen Abständen die verschiedenen Stationen seiner Reise.

Für unsere Rubrik «Walliser im Ausland» sind wir regelmässig auf der Suche nach Wallisern, die fernab der Heimat leben. Gehören Sie auch dazu oder kennen Sie jemanden? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht an info@1815.ch.

map
01. Februar 2016, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  5. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Patric Lengacher: «Kochen, Fischen und Tauchen bestimmen den Alltag» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Patric Lengacher: «Kochen, Fischen und Tauchen bestimmen den Alltag»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich