Jubiläum | Die OPRA feiert ihr 25-jähriges Bestehen

Tiefe Arbeitslosigkeit bringt grosse Herausforderungen

Der OPRA-Vorstand an der GV.
1/4

Der OPRA-Vorstand an der GV.
Foto: Walliser Bote

Die ehemaligen Präsidenten werden zum Jubiläum mit einem kleinen Präsent belohnt.
2/4

Die ehemaligen Präsidenten werden zum Jubiläum mit einem kleinen Präsent belohnt.
Foto: Walliser Bote

Grossratspräsident Diego Wellig hält eine kurze Rede.
3/4

Grossratspräsident Diego Wellig hält eine kurze Rede.
Foto: Walliser Bote

Die ehemaligen Präsidenten werden zum Jubiläum mit einem kleinen Präsent belohnt.
4/4

Die ehemaligen Präsidenten werden zum Jubiläum mit einem kleinen Präsent belohnt.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 09.05.18 0
Artikel teilen

Die OPRA wurde vor 25 Jahren während einer schwierigen Zeit auf dem Oberwalliser Arbeitsmarkt gegründet. Seither sorgt sie mit ihrem Programm für die Integration von Menschen in den ersten Arbeitsmarkt.

Die OPRA bildet die Teilnehmer des Arbeitsmarktprogramms so aus, dass sie anschliessend möglichst gute Chancen haben, sich wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren, so der Geschäftsführer Guido Matter: «Wir wissen, was der Arbeitsmarkt braucht und wie hoch die Teilnehmer springen können müssen», sagt Matter. Es bringe nichts, die Messlatte nach unten anzupassen, damit sich mehr Arbeitslose für ein Praktikum qualifizieren könnten. Damit würde man bloss die Arbeitgeber verärgern und auch den Integrationskandidaten würde man damit keinen Gefallen machen, führt er aus.

An der Jubiläumsgeneralversammlung wurde auch Präsident Edi Kuonen würdig verabschiedet. Kuonen hat nach fünf Jahren als Präsident seine Demission eingereicht. Seine Nachfolge tritt der Natischer Gemeinderat Bernhard Imhof an. Den freigewordenen Platz im Vorstand übernimmt Petra Allet.

Die mit 1,2 Prozent rekordtiefe Arbeitslosigkeit im Oberwallis ist aus Sicht der OPRA Fluch und Segen zugleich. Einerseits zeugt sie davon, dass die Integration der Teilnehmer in den Arbeitsmarkt auch funktioniert. Andererseits setzt die Situation das Budget unter Druck. Der Kanton kauft bei der OPRA Dienstleistungen ein, die mit der Zahl der zu erwartenden Arbeitslosen korreliert. Aufgrund der guten Konjunkturlage und den rosigen Zukunftsaussichten sinkt das Budget jedoch stetig.

Der Kanton habe das Ziel, das Arbeitsmarktintegrationsangebot im Oberwallis aufrechtzuerhalten und werde die Leistungen weiterhin einkaufen. Das heisse aber nicht, dass man bei der Finanzierung der Infrastruktur mithelfe, betont Alain Zumofen von der Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit an der Generalversammlung.

Lesen Sie mehr zum Thema im Walliser Bote vom Freitag, dem 11. Mai.

mas
09. Mai 2018, 20:51
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Tiefe Arbeitslosigkeit bringt grosse Herausforderungen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Tiefe Arbeitslosigkeit bringt grosse Herausforderungen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich