Informationstechnologie | Interessante Referate zum Thema «Science-Fiction oder Realität»

OCOM-Event stellt zunehmende Digitalisierung in den Mittelpunkt

Der OCOM-Event in der Briger Simplonhalle ist wiederum gut besucht.
1/9

Der OCOM-Event in der Briger Simplonhalle ist wiederum gut besucht.
Foto: 1815.ch

Der OCOM-Event in der Briger Simplonhalle ist wiederum gut besucht.
2/9

Der OCOM-Event in der Briger Simplonhalle ist wiederum gut besucht.
Foto: 1815.ch

Von links: Bernhard Rieder, OCOM AG; Nicolas Mengis, VR-Präsident Mengis Gruppe; Janick Mischler, Projektleiter Swiss Post; Ignaz Andres, OCOM AG; Andrea Marrazzo, Projektleiter Swiss Post; Karlheinz Fux, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn und Beat Ruppen, Geschäftsführer UNESCO-Welterbe SwissAlps Jungfrau-Aletsch.
3/9

Von links: Bernhard Rieder, OCOM AG; Nicolas Mengis, VR-Präsident Mengis Gruppe; Janick Mischler, Projektleiter Swiss Post; Ignaz Andres, OCOM AG; Andrea Marrazzo, Projektleiter Swiss Post; Karlheinz Fux, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn und Beat Ruppen, Geschäftsführer UNESCO-Welterbe SwissAlps Jungfrau-Aletsch.
Foto: 1815.ch

Karlheinz Fux, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn, spricht in seinem Referat über digitale Kundennähe.
4/9

Karlheinz Fux, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn, spricht in seinem Referat über digitale Kundennähe.
Foto: 1815.ch

Nicolas Mengis, VR-Präsident Mengis Gruppe, präsentiert die neue Digitaldruckmaschine.
5/9

Nicolas Mengis, VR-Präsident Mengis Gruppe, präsentiert die neue Digitaldruckmaschine.
Foto: 1815.ch

Beat Ruppen, Geschäftsführer UNESCO-Welterbe SwissAlps Jungfrau Aletsch, stellt das World Nature Forum in Naters vor.
6/9

Beat Ruppen, Geschäftsführer UNESCO-Welterbe SwissAlps Jungfrau Aletsch, stellt das World Nature Forum in Naters vor.
Foto: 1815.ch

Andrea Marrazzo und Janick Mischler, beide Projektleiter Swiss Post, widmen sich der Drohne und ihrem Nutzen für den Bergkanton Wallis.
7/9

Andrea Marrazzo und Janick Mischler, beide Projektleiter Swiss Post, widmen sich der Drohne und ihrem Nutzen für den Bergkanton Wallis.
Foto: 1815.ch

Ignaz Andres und Bernhard Rieder von der OCOM AG.
8/9

Ignaz Andres und Bernhard Rieder von der OCOM AG.
Foto: 1815.ch

Judith Zenhäusern-Glenz und Damian Seewer von der Kellerei Leukersonne.
9/9

Judith Zenhäusern-Glenz und Damian Seewer von der Kellerei Leukersonne.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 17.03.16 0
Artikel teilen

Die OCOM AG hat am Donnerstagabend zu ihrem traditionellen OCOM-Event eingeladen. Zahlreiche Interessierte fanden den Weg in die Briger Simplonhalle, um die Referate zum Thema «Science-Fiction oder Realität» zu hören.

Der Fortschritt in vielen Bereichen der Technik geht unaufhaltsam voran. Was gestern utopisch schien, ist heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Was heute noch nach Science-Fiction klingt, ist morgen bereits Realität. Mit diesem Einstieg eröffnet Moderator Bernhard Rieder den Abend.

Den Reigen der Referenten führt Karlheinz Fux, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn, an. Er spricht über digitale Kundennähe – mit der fiktiven Familie «Spannend» als Beispiel. Kundennähe sei für die Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn sehr wichtig, betont Fux: «Wir wollen den persönlichen Kontakt zu den Kunden aufrecht erhalten.» Mit der laufenden Digitalisierung entstünden für die Kunden und die Bank immer wieder neue Wege, diese zu erleben, etwa durch das Konzept «live eisen» – einen virtuellen Schalter mit Online-Beratung, orts- und zeitunabhängig. Kunden würden zudem verschiedene Wege angeboten, ihre Bankgeschäfte zu erledigen, so Fux. «Digitalisierung in dieser Form bietet für beide Parteien eine Win-win-Situation.»

Wie kaum eine andere Branche ist die Druckindustrie in den vergangenen Jahren digitalisiert worden. Dies stellt Druckereibetriebe vor enorme Herausforderungen, um mit den Marktanforderungen Schritt zu halten. Auf diese Herausforderung hat die grösste Druckerei im Oberwallis mit einer Weltneuheit reagiert, indem sie als erster Zeitungsverlag weltweit ihr Flaggschiff, den «Walliser Boten», auf einer Digitaldruckmaschine produziert. In seiner Präsentation gewährt Nicolas Mengis, VR-Präsident der Mengis Gruppe, den Anwesenden einen spannenden Einblick in diese neue Technologie und legt dar, welche Vorzüge die Digitaldruckmaschine mit sich bringt, etwa die Individualisierung von Druckerzeugnissen.

Als dritter Redner folgt Beat Ruppen, Geschäftsführer UNESCO-Welterbe SwissAlps Jungfrau Aletsch. Sein Referat widmet sich dem Thema «Welterbe: Neu sehen – Mehrwert schaffen». «Unsere Region spielt in der Champions League der Naturlandschaften mit», nennt Ruppen eines der Argument, weshalb das Gebiet zum Welterbe erklärt wurde. Im World Nature Forum in Naters sollen zentrale Inhalte dazu inszeniert und zur Debatte gestellt werden.

Janick Mischler und Andrea Marrazzo, beide Projektleiter Swiss Post, widmen sich im letzten Referat des Abends der Drohne. Der autonome Transport von Gütern sei ein heisses Thema bei der Post; die Drohne eine Technologie, die derzeit getestet werde. Die beiden Referenten beschäftigen sich vor allem mit der Frage, was die Drohne einem Bergkanton wie dem Wallis bringen könnte. Sie nennen in diesem Zusammenhang etwa Transportflüge zu SAC-Hütten, Verbindung von Firmen-Standorten oder die Erreichbarkeit von abgelegenen Orten.

Nach den interessanten Referaten wird das Apéro für die Anwesenden eröffnet.


OCOM-Nachlese bestellen und tolle Preise gewinnen

Bestellen Sie die OCOM-Nachlese und gewinnen Sie attraktive Preise, wie ein Wellness-Weekend für zwei Personen, kabellose Lautsprecher und ein Datensicherungspaket. Hier gehts zum Bestell-Talon.

map/pan
17. März 2016, 19:17
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    OCOM-Event stellt zunehmende Digitalisierung in den Mittelpunkt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • OCOM-Event stellt zunehmende Digitalisierung in den Mittelpunkt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich