Garten im Februar | Die richtige Obstbaumpflege im Winter sorgt für reiche Ernte

Gartenjahr – Zeit für den Winterschnitt

Franz Isler, Chef der Gärtnerei des Landwirtschaftzentrums in Visp, weiss wo die Schere anzusetzen ist.
1/4

Franz Isler, Chef der Gärtnerei des Landwirtschaftzentrums in Visp, weiss wo die Schere anzusetzen ist.
Foto: Walliser Bote

Sobald sich die Temperaturen im frostfreien Bereich bewegen, darf sowohl Stein- als auch Kernobst geschnitten werden.
2/4

Sobald sich die Temperaturen im frostfreien Bereich bewegen, darf sowohl Stein- als auch Kernobst geschnitten werden.
Foto: Walliser Bote

Für die Arbeit auf die Leiter. «Durch den alljährlichen Winterschnitt wird beim Jungbaum die Krone aufgebaut, beim älteren Baum wird die Krone in Form gehalten und das Fruchtholz verjüngt», so Franz Isler.
3/4

Für die Arbeit auf die Leiter. «Durch den alljährlichen Winterschnitt wird beim Jungbaum die Krone aufgebaut, beim älteren Baum wird die Krone in Form gehalten und das Fruchtholz verjüngt», so Franz Isler.
Foto: Walliser Bote

Gut funktionierendes Werkzeug ist für einen professionellen Obstbaumschnitt unerlässlich. Wer das richtige Arbeitsgerät bei sich trägt, erspart sich Ärger und Zeit. Zur Grundausstattung gehören Baumschere und Säge.
4/4

Gut funktionierendes Werkzeug ist für einen professionellen Obstbaumschnitt unerlässlich. Wer das richtige Arbeitsgerät bei sich trägt, erspart sich Ärger und Zeit. Zur Grundausstattung gehören Baumschere und Säge.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 22.02.19 0

«Werden Obstbäume nicht regelmässig geschnitten, leidet die Fruchtqualität», sagt Franz Isler, Betriebsleiter der Gärtnerei des Landwirtschaftszentrums in Visp.

Um sich mit Säge und Baumschere im Obstgarten jedoch an die Äste von Apfel-, Pflaumen- oder Birnbaum zu wagen, muss man einige Grundregeln kennen. Ohne Kenntnisse, «die man sich unter anderem mittels Fachliteratur oder durch den Besuch von Schnittkursen aneignen kann», sei der Laie am Baum hilflos überfordert, sagt Experte Isler. «Wer blindlings zurückschneidet, läuft Gefahr, keine Ernte einfahren zu können.» Schlimmstenfalls könne der Baum sogar eingehen.

Früchte gehören ans Licht

«Durch den alljährlichen Winterschnitt wird beim Jungbaum die Krone aufgebaut, beim älteren Baum wird die Krone in Form gehalten und das Fruchtholz verjüngt», sagt der Profi. Eine Faustregel beim Obstbaumschnitt heisst: «Jedes Blatt an die Sonne.» Isler präzisiert: «Ein Obstbaum braucht eine luftige, lichtdurchflutete Krone.» Bei zu viel Schatten unter zu dichtem Blattwerk bleiben die Früchte klein und reifen nicht vollständig aus. «Darum ist der Winterschnitt am Obstbaum zwingend notwendig.»

Mehr zum richtigen Obstbaumschnitt lesen Sie in der Freitagsausgabe des «Walliser Boten». Mit der neuen Serie «Gartenjahr» blicken wir jeden Monat hinter die Hecken. Die neue Garten-Serie soll mit verschiedenen Themen Lust aufs Gärtnern machen – für Hobbygärtner mit oder ohne grünen Daumen.

22. Februar 2019, 08:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Gartenjahr – Zeit für den Winterschnitt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Gartenjahr – Zeit für den Winterschnitt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich