Entwicklung | Ihre Mission: Solarpanels bei Schulhaus in Benin montieren

Oberwalliser Solarfirma schickt Mitarbeiter nach Afrika

Eingespieltes Team. Philipp Fasel (links) und Rainer Amacker fliegen nächste Woche ab.
1/1

Eingespieltes Team. Philipp Fasel (links) und Rainer Amacker fliegen nächste Woche ab.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 21.01.17 4
Artikel teilen

Nächste Woche reisen zwei Spezialisten der winsun AG dem Äquator entgegen. Im afrikanischen Benin sollen sie bis Mitte Februar ein Schulgebäude mit einer Solaranlage bestücken.

Artikel zum Thema

  • Ehre für die winsun AG

Ende des vergangenen Jahres spannten die beiden Oberwalliser Jungunternehmen hä? und winsun AG für ein soziales Engagement zusammen. Mit dem Projekt LUCENT wollen sie sich künftig für Solarinstallationen in Entwicklungsländern einsetzen. Finanziert wird das Projekt durch Spendengelder und den Verkauf einer extra dafür kreierten Kopfbedeckung. Die «Oberwalliser Mütze mit Reichweite» ist seit Dezember im Visper «No Name Shop» erhältlich – von 39.95 Franken gehen 20 Franken direkt an LUCENT. Der erste Einsatz startet nun in der kommenden Woche im westafrikanischen Benin. Bereits seien über 80 Prozent der benötigten 20'000 Franken zusammen, zeigen sich die Verantwortlichen bei winsun zufrieden.

«Wir freuen uns sehr auf den Einsatz im fernen Afrika. Es ist bestimmt ein prägendes Erlebnis, durch die Arbeit zugleich auch eine neue Kultur kennenzulernen», beschreiben Philipp Fasel (25) aus Bürchen und Rainer Amacker (25) aus Eischoll ihre Vorfreude. Die beiden langjährigen winsun-Mitarbeiter fliegen am kommenden Freitag in Richtung Benin ab. Mit im Gepäck werden sie dann zwei volle Koffer mit Material für die Installationsarbeiten haben. Die Panels selbst wurden bereits vor einem Jahr per Schifffracht nach Benin transportiert. Felix Küchler, Afrikaexperte und Entwicklungshelfer, hat sie damals bei der winsun AG bestellt. Der Schweizer wird die beiden Oberwalliser Fachmänner denn auch vor Ort beherbergen und betreuen – durch den Kontakt mit ihm entstand die Idee für das Projekt.

Eine Pionierleistung

Laut winsun ist eine Anlage in dieser Grössenordnung in der Schweiz normalerweise innert weniger Tage realisiert. In Benin rechne man aber mit rund zwei Wochen Arbeit. «Einerseits verlangsamt der beschränkte Zugang zu Werkzeugen den Prozess und andererseits muss auch der Wissenstransfer an die Einheimischen sichergestellt werden», erklärt Marco Zumoberhaus, Ansprechperson beim Unternehmen. Von Beginn an soll die Bevölkerung am Projekt beteiligt werden und später in der Lage sein, die Anlage selbstständig und ohne Gefahren zu unterhalten. Benin sei ein Land mit häufigen Stromausfällen, weshalb eine Nutzung von Solarenergie mittels Batterie grosse Vorteile bringe. «Bislang gibt es vor Ort kaum Anlagen. Und wenn, dann nur kleine. Eine Installation in dieser Grösse ist in Benin eine Pionierleistung.»

pmo
21. Januar 2017, 13:38
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Marianne Dötzer - vor 8 Jahre ↑0↓0

    Hallo Philipp, hallo Rainer,
    könnt ihr bitte schreiben wo in Benin ihr seid.
    Ich war Entwicklungshelferin in der Gegend von Savalou
    und bin seit der Zeit (1968) fast jedes Jahr für einige Monate hier.
    Bis Mitte April bin ich in Boukombé.
    Wünsche euch viel Glück
    Marianne Dötzer

    antworten

  • Klaus Ritter - vor 8 Jahre ↑5↓1

    Hallo Philipp, hallo Rainer
    In welche Stadt, in welches Dorf reist Ihr ?
    Schreibt mal hier.
    Ich war deutscher Entwicklungshelfer in Banikoara im Norden.
    Bonne chance Klaus Ritter

    antworten

  • Jäger Willi - vor 8 Jahre ↑10↓4

    Hallo Rainer und Philipp,
    Ich wünsche Euch beiden in Benin viel Spass bei der Arbeit, und dazu auch eine neue Kultur kennen zu lernen.
    Gruss Willi

    antworten

  • Diego - vor 8 Jahre ↑11↓12

    schöne Ferien...

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Von einem, der immer schon etwas anders war
  2. Ebener folgt auf Bellwald
  3. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  4. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Oberwalliser Solarfirma schickt Mitarbeiter nach Afrika | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Oberwalliser Solarfirma schickt Mitarbeiter nach Afrika

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich