Katastrophenhilfe | Salvatore Miano war eine Woche in Kathmandu

Oberwalliser leistete Rettungseinsatz in Nepal

Salvatore Maiano (rechts) mit einem Suchhundeführer von REDOG Wallis.
1/4

Salvatore Maiano (rechts) mit einem Suchhundeführer von REDOG Wallis.
Foto: Walliser Bote

Impressionen des zerstörten Kathmandu, aufgenommen während des REDOG-Einsatzes.
2/4

Impressionen des zerstörten Kathmandu, aufgenommen während des REDOG-Einsatzes.
Foto: zvg

Impressionen des zerstörten Kathmandu, aufgenommen während des REDOG-Einsatzes.
3/4

Impressionen des zerstörten Kathmandu, aufgenommen während des REDOG-Einsatzes.
Foto: zvg

Impressionen des zerstörten Kathmandu, aufgenommen während des REDOG-Einsatzes.
4/4

Impressionen des zerstörten Kathmandu, aufgenommen während des REDOG-Einsatzes.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch/WB 05.05.15 0
Artikel teilen

Salvatore Miano aus Blatten bei Naters war Teil des sechsköpfigen REDOG-Rettungsteams, welches am Montag nach einwöchigem Einsatz im Katastrophengebiet von Nepal in die Schweiz zurückgekehrt ist.

Artikel zum Thema

  • REDOG-Hundeteams in Kathmandu eingetroffen

Vergangenen Montag flogen sechs Mitglieder des Schweizerischen Vereins für Such- und Rettungshunde (REDOG) in die nepalesische Hauptstadt Kathmandu. Ihre primäre Aufgabe: Verschüttete orten, damit diese dann von lokalen Helfern oder der Partnerorganisation von REDOG, dem türkischen Rettungsteam GEA gerettet bzw. geborgen werden konnten. Nach zwei Lebendrettungen durch die GEA konnten die Spürnasen von REDOG weitere Verschüttete orten, welche allerdings nur noch tot aus den Trümmern geborgen werden konnten. Neben einer Equippenleiterin, drei Hundeteams und einer medizinischen Fachperson begleitete auch Salvatore Miano, diplomierter Experte in Anästhesiepflege, das Team als Logistiker.

Zurück in der Schweiz, stellte sich der 44-Jährige nach seinem ersten Ernsteinsatz den Fragen der Medien.

Herr Miano, was waren genau Ihre Aufgaben als Logistiker?
«Vor der Abreise musste ich alles bereitstellen, was das Team benötigt. In Nepal selbst ging es dann darum, eine Schlafstätte zu finden, sowie Benzin für den Kocher und sauberes Wasser, auch für die Hunde. Die ersten fünf Tage des Einsatzes waren wir allerdings Selbstversorger.»

Die grösste Herausforderung für Ihr Team?
«Das war wohl die Dimension des Schadenplatzes: Es handelte sich um ein grosses, ausgedehntes Gebiet. Wir konnten nicht überall vor Ort sein und waren auf lokale Informationen von Leuten aus der Gegend angewiesen, die uns Tipps gaben, wo wir suchen sollen.»

Waren Sie «nur» in Kathmandu oder standen Sie auch ausserhalb der Stadt im Einsatz?

«In der zweiten Wochenhälfte leistete unser Team auch Einsätze in Bhaktapur sowie in zwei Seitentälern. Wir haben dort vor allem Reis und Wasser verteilt, welches wir zusammen mit der türkischen GEA in Kathmandu eingekauft hatten.»

Das vollständige Interview gibt es demnächst im «Walliser Boten» zu lesen.

pac
05. Mai 2015, 18:37
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Oberwalliser leistete Rettungseinsatz in Nepal | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Oberwalliser leistete Rettungseinsatz in Nepal

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich