Gesundheit | Neues Spitalzentrum Oberwallis

Projekt «United» gewinnt Architekturwettbewerb

Treibende Kräfte: Professor Eric Bonvin (links), Generaldirektor Spital Wallis, mit Hugo Burgener, Mitglied der Generaldirektion und Direktor Spitalzentrum Oberwallis.
1/9

Treibende Kräfte: Professor Eric Bonvin (links), Generaldirektor Spital Wallis, mit Hugo Burgener, Mitglied der Generaldirektion und Direktor Spitalzentrum Oberwallis.
Foto: Walliser Bote

3D-Bilder des Siegerprojekts «United»
2/9

3D-Bilder des Siegerprojekts «United»
Foto: zvg

Enthüllung. Spitaldirektor Hugo Burgener, Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten und Verena Sarbach-Bodenmüller, Vizepräsidentin des Verwaltungsrates, bereiten die Enthüllung des Siegerprojektes vor.
3/9

Enthüllung. Spitaldirektor Hugo Burgener, Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten und Verena Sarbach-Bodenmüller, Vizepräsidentin des Verwaltungsrates, bereiten die Enthüllung des Siegerprojektes vor.
Foto: Walliser Bote

Zufrieden. Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten mit Jury-Präsident Anton Ruppen (mitte) und ihrem Ehegatten Reinhard Waeber, Chefarzt für Psychiatrie am Spitalzentrum Oberwallis.
4/9

Zufrieden. Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten mit Jury-Präsident Anton Ruppen (mitte) und ihrem Ehegatten Reinhard Waeber, Chefarzt für Psychiatrie am Spitalzentrum Oberwallis.
Foto: Walliser Bote

Fachsimpeln. Pascal Strupler, Direktor des Bundesamtes für Gesundheit, im Gespräch mit Vernissage-Teilnehmern.
5/9

Fachsimpeln. Pascal Strupler, Direktor des Bundesamtes für Gesundheit, im Gespräch mit Vernissage-Teilnehmern.
Foto: Walliser Bote

So sieht es aus. Jurymitglied und Stadtpräsident Louis Ursprung erläutert am Modell Vernissage-Besuchern das Siegerprojekt.
6/9

So sieht es aus. Jurymitglied und Stadtpräsident Louis Ursprung erläutert am Modell Vernissage-Besuchern das Siegerprojekt.
Foto: Walliser Bote

Die Sieger. Der erste Preis ging an eine Berner Arbeitsgemeinschaft aus Spitalplanern, Architekten und Ingenieuren.
7/9

Die Sieger. Der erste Preis ging an eine Berner Arbeitsgemeinschaft aus Spitalplanern, Architekten und Ingenieuren.
Foto: Walliser Bote

Modell des Siegerprojekts «United»
8/9

Modell des Siegerprojekts «United»
Foto: zvg

Modell des Siegerprojekts «United»
9/9

Modell des Siegerprojekts «United»
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 06.06.16 5
Artikel teilen

Eine Jury hat das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs für die Sanierung, den Umbau und die Erweiterung des Spitals Brig bestimmt. Dieses trägt den Namen «United» und stammt vom Architekturbüro Burckhardt + Partner AG aus Bern.

17 Projektteams stellten sich der Herausforderung und reichten ihre Vision des neuen Spitalzentrums Oberwallis ein. Interdisziplinäre Teams aus Architekten, Bauingenieuren und Spitalplanern aus der Region, der Schweiz und dem benachbarten Ausland erarbeiteten detaillierte Pläne, Schemas und realitätsgetreue Modelle im Massstab 1:500.

Die eingegangenen Projekte wurden im Mai durch die Jurymitglieder während drei Tagen ausführlich analysiert. Unter dem Präsidium des stellvertretenden Kantonsarchitekten Anton Ruppen beurteilten Architekten, Ingenieure sowie Vertreter des Spital Wallis und der Politik die Konzepte. Die Ergebnisse des Wettbewerbs wurden am Montagabend im Rahmen einer Vernissage und im Beisein 450 geladener Gäste bekanntgegeben.

Siegerprojekt «United»

Der Entscheid war einstimmig: Das Projekt «United» des pluridisziplinären Berner Teams, bestehend aus dem Büro für Architektur und Spitalplanung Burckhardt+Partner AG und dem Bauingenieurbüro Mange+Müller AG, wurde zum Sieger erkoren.

Dem Siegerteam sei es mit «United» gelungen, die vielfältigen und komplexen Wettbewerbsvorgaben optimal zu vereinen, heisst es von Seiten der Jury. Der neue, markante neunstöckige Hochbau wird entlang der Saltina positioniert. Während der bestehende Rundbau aufgestockt wird, wird ein zusätzlicher Sockelbau sowie ein Park im Süden des Areals entstehen.

Die Bevölkerung ist eingeladen, die 17 Projekte bis am 17. Juni 2016 in den Räumlichkeiten des Bauamts der Stadtgemeinde Brig-Glis zu besichtigen.

Mehr zum Thema im «Walliser Boten» vom Dienstag, 7. Juni 2016

pd/map/tr
06. Juni 2016, 20:41
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Susanna - vor 9 Jahre ↑9↓4

    Ich finde das super! Brig ist der bessere Standort, auch für die Besucher, von den Platzverhältnissen her etc. Auch dass das Beste Projekt gewonnen hat und nicht wieder die immer gleichen Büros die dann mit der Umsetzung überfordert sind. (Siehe Eissporthalle und die dazu gehörigen "Architekten").

    antworten

  • Yann Brigger - vor 9 Jahre ↑3↓11

    Geld einsparen bei den Patienten, die Patienten müssen im Gang auf der Notfallstation warten und dass Triage-System muss sogar im ruhigsten Zustand angewandt werden.
    Solang wie es einigermassen geht, gehe ich weiterhin nach Bern in die Klinik, da werde ich immernoch früher behandelt als wenn ich in Visp/Brig 3 Stunden mindestens warten.
    Aber dann eine Renovation/Überbauung in Millionenhöhe bauen... Dass muss man wohl nicht verstehen?!

    antworten

    • Michael - vor 9 Jahre ↑4↓2

      Was wäre dann Ihr Vorschlag, Herr Brigger? Ein bisschen bla bla und den störrischen Gang einlegen, reicht dann aber nicht... Glauben Sie nicht, dass die Millionen-Investitionen den Patienten zu Gute kommen?

  • Beobachtet - vor 9 Jahre ↑10↓4

    Na wer reagiert wohl so....? Anstatt froh zu sein, dass aufgrund intensiver Gespräche und Diskussionen dem Oberwallis ein Spital erhalten bleibt, muss wieder alles in Frage gestellt werden...

    antworten

  • Uli - vor 9 Jahre ↑24↓61

    Die einzige akzeptable Variante ist ein neuer Spitalkomplex zwischen Brig und Visp. Alles andere ist Bastelwerk.
    Mit einem Gewinn von 8 Millionen sind die Mehrkosten für einen Neubau sofort eingespielt.
    Aber wieder einmal hat die Politik im Oberwallis versagt.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Projekt «United» gewinnt Architekturwettbewerb | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Projekt «United» gewinnt Architekturwettbewerb

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich