Visp Gewerbe und Tourismus
«Neues Konzept ist ein Erfolg»

Neuer Vorstand: Philipp Pfammatter, Geri Gasser, Lara Flückiger, Otto Imboden, Marc Wyssen, Stefan Salzmann, Dominik Andenmatten und Ulrich Werlen (von Links). Pascale Kuonen und Walter Knubel sind nicht anwesend.
Foto: zvg
An der vergangenen Generalversammlung des Vereins Gewerbe und Tourismus wurde Rechenschaft über beide Bereiche abgegeben. Im Gewerbe lag das Hauptaugenmerk auf die Belebung der Visper Altstadt und im Tourismus auf die Neuausrichtung von Visp Tourismus am Visper Bahnhof.
Schwerpunkt im Bereich Gewerbe waren verschiedene Aktivitäten zur Belebung der Visper Altstadt, so zum Beispiel der Wochenmarkt, der Flohmarkt, die Petanque Bahn auf dem Flülaplatz oder abwechselnde Öffnungszeiten des Restaurants um den Kaufplatz.
Auch im kulturellen Bereich wurde mit dem Drehorgeltag, Kids Downtown, Brisolée und Vispweihnachten einiges geboten. Nach der Neuausrichtung von Vispweihnachten 2013 zogen die Verantwortlichen eine positive Bilanz: Die Aktivitäten hätten viele Leute angezogen und die Grundstimmung bei Besuchern, Standbetreibern und Geschäften sei mehrheitlich positiv gewesen.
Seminarraumvermietung
Im Tourismus vermeldete der abgetretene Tourismusdirektor David Wyssen ein Logiernächterückgang von rund 4 Prozent, zurückzuführen auf ein Minus bei den Übernachtungen im Bereich Camping.
Erfreulich dagegen ist das Resultat der Visper Hotels in Visp, welche zum ersten Mal seit vier Jahren ein Plus vermelden können (+2.3 Prozent). Damit liegt die Visper Hotellerie deutlich über dem kantonalen Rückgang (-2.3 Prozent).
Der abtretende Tourismuspräsident, Olivier Imboden, betonte, dass die Neuausrichtung von Visp Tourismus am bahnhofnahen Standort als grosser Erfolg gewertet werden muss. Dies auch finanziell, denn durch die Seminarraumvermietung, Prospektfachmiete und Catering erwirtschaftete Visp Tourismus im vergangenen Geschäftsjahr zusätzliche 42 000 Franken.
Insgesamt 1200 Seminarteilnehmer waren von der zentralen und hervorragend ausgestatteten Infrastruktur begeistert.
Kleines Defizit
Das Geschäftsjahr des gesamten Vereins Gewerbe und Tourismus schliesst mit einem kleinen Defizit von rund 8000 Franken, verursacht durch den Bereich Tourismus, der seinerseits ein Defizit von fast 25 000 Franken ausweisen musste.
Abtretende Präsidenten
Die beiden Bereichspräsidenten Adrian Schnidrig, Gewerbe, und Olivier Imboden, Tourismus, sind an der vergangenen Generalversammlung zurückgetreten.
Der Verdienst von Adrian Schnidrig war vor allem die finanzielle Gesundung des Gewerbevereins und die Lancierung von vispweihnachten. Als Milestone von Olivier Imboden als Präsident kann vor allem die Gestaltung und der Bezug der neuen Räumlichkeiten am Visper Bahnhof und die Neuausrichtung mit dem Angebot an Seminarräumlichkeiten gewertet werden.
Ebenfalls offiziell verabschiedet wurde David Wyssen, der nach siebenjähriger Tätigkeit als Tourismusdirektor seit Anfang Winter Geschäftsführer der Bellwald Sportbahnen AG und von Bellwald Tourismus ist. Als Nachfolgerin von Wyssen wurde Fabienne Panny vorgestellt.
Im Vorstand Gewerbe wurde neben dem Präsidenten Adrian Schnidrig auch Vorstandsmitglied Thomas Brantschen verabschiedet. Neu in den Vorstand wählten die Anwesenden Dominik Andenmatten, Geri Gasser und Nicolas Kuonen.
Im Tourismus wurde neben Präsident Olivier Imboden auch Martin Salzgeber aus dem Vorstand verabschiedet. Neu in den Vorstand wählte man Uli Werlen und Walter Knubel.
Artikel
Kommentare
Ein Visper - ↑0↓0
Bravo - Der Verein Gewerbe und Tourismus sitzt zusammen ohne die Geschäftsführerin von Visp Tourismus und ohne Beisitzer aus dem La Poste! Baut doch eine Eisbahn oder einen Oberwalliser Spital - einfach nur lächerlich!
antworten