Tourismus | Generalversammlung von Valais/Wallis Promotion

Neue Wege und neue Positionierung als Ziel

Damian Constantin, Direktor Valais/Wallis Promotion, bei der GV am Dienstagvormittag in Monthey.
1/5

Damian Constantin, Direktor Valais/Wallis Promotion, bei der GV am Dienstagvormittag in Monthey.
Foto: Walliser Bote

Trotz Erfolgen fordert Damian Constantin in der Standort- und Imageförderung eine Bündelung aller Kräfte.
2/5

Trotz Erfolgen fordert Damian Constantin in der Standort- und Imageförderung eine Bündelung aller Kräfte.
Foto: Walliser Bote

GV von Valais/Wallis Promotion in Monthey.
3/5

GV von Valais/Wallis Promotion in Monthey.
Foto: Walliser Bote

Austausch nach der GV von Valais/Wallis Promotion.
4/5

Austausch nach der GV von Valais/Wallis Promotion.
Foto: Walliser Bote

Valais/Wallis Promotion stellt klare Ziele für den Walliser Tourismus.
5/5

Valais/Wallis Promotion stellt klare Ziele für den Walliser Tourismus.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 17.05.16 3
Artikel teilen

Anlässlich der GV von Valais/Wallis (VWP) Promotion wurde am Dienstag gemeldet, dass die Bekanntheit des Wallis angestiegen sei und die Bindung mit der Schweizer Kundschaft weiter ausgebaut werden konnte. Dennoch stehen im Tourismus zahlreiche Herausforderungen an.

Artikel zum Thema

  • «Herz des Wallis schlägt fürs Velo»

Die Post-Test-Studie vom Dezember 2015 zur Wirkung der Imagekampagne «Wallis. Ins Herz gemeisselt.» zeigte, dass die Bekanntheit des Wallis gegenüber Konkurrenzregionen angestiegen ist: von gemessenen 4 Prozent im Februar 2014 auf 15 Prozent im Dezember 2015. Damit habe das Wallise seine Spitzenposition in der Schweiz gefestigt, hiess es seitens VWP. Die Bekanntheit der Marke Wallis stieg auf 54 Prozent (gegenüber 31 Prozent im 2014) und das Vertrauen der Kunden in die Marke von 5.1 auf 7.

Auf internationaler Ebene organisierte VWP im vergangenen Jahr die Ankunft von 465 Journalisten im Wallis. Aus diesen Medienreisen sowie der intensiven Medienarbeit resultierten über das ganze Jahr hinweg 2719 Artikel. Darunter befand sich auch ein Bericht der renommierten «New York Times», in welchem das Wallis unter den 52 Orten weltweit figurierte, welche es im 2015 zu besuchen galt.

Dennoch befinde sich das Wallis an einem Scheideweg, hiess es an der GV. Um diese Herausforderungen anzupacken, möchte VWP neue Wege eröffnen, damit das Wallis auf dem Markt nachhaltig positioniert wird. «Es fehlt dem Wallis eine einheitliche Vision. Tatsache ist, dass auf kantonaler Ebene nur wenige einheitliche touristische Angebote existieren. Langfristig einen echten Mehrwert für das gesamte Wallis schaffen und den Gästen ein ganzheitliches Erlebnis ohne Unterbruch bieten : Dies ist das Ziel, welches VWP verfolgt.» erklärt Karin Perraudin, Präsidentin von VWP in einer Mitteilung. Um dies zu erreichen, sei ein neuer Ansatz erforderlich : Das Wallis als integriertes und kohärentes System betrachten, in welchem jeder Partner und Sektor eine entscheidende Rolle übernehme.

pd/noa
17. Mai 2016, 11:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Beat - vor 9 Jahre ↑11↓0

    Ist der vermeintlich neue Ansatz nicht der alte? Das VS als integriertes und kohärentes System betrachten, in welchem jeder Partner und Sektor eine entscheidende Rolle übernehme... ist Geschwafel und hilft weder einer Destination mit noch ohne wirtschaftlichen Probleme.
    Koordination, Kooperation und Zusammenarbeit ist gefragt und die Missgunst, der Neid und das Konkurrenzieren mit dem Nachbarn muss gestoppt werden.
    Leider eine nicht ganz einfache Aufgabe, wenn die Verantwortlichen am Einzel- und nicht Gesamterfolg des Wallis gemessen werden.

    antworten

  • Christian Rotschi - vor 9 Jahre ↑13↓0

    Was sind das für komische Zahlen? Bekanntheit des Wallis im Februar 2014 bei 4% und im Dezember 2015 bei 15%? Bei wem? Bei den Schweizern? Kennen 85% der Schweizer das Wallis noch nicht? Das ist doch alles Blödsinn!
    Wie viel Umsatz, wie viele Übernachtungen 2014? Wie viel Umsatz, wie viele Übernachtungen 2015? Das ist doch das Einzige was zählt - alles andere sind Taschenspielereien, die die Fakten verschleiern.

    antworten

    • Nentersheim, Kai - vor 9 Jahre ↑9↓0

      Die einzige Strtegie von VWP, die für mich erkennbar wird, ist möglichst lang die eigene Ideen- und Ahnungslosigkeit zu verbergen. Der Tourismus hier liegt im Koma und die Herren feiern sich?!!? Unglaublich.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Neue Wege und neue Positionierung als Ziel | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Neue Wege und neue Positionierung als Ziel

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich