Politik | Staatsrat nominiert neue Präfekten für die Bezirke Siders und Monthey

Neue Botschafter der Walliser Regierung

Jean-Marie Viaccoz ist neuer Präfekt im Bezirk Siders.
1/4

Jean-Marie Viaccoz ist neuer Präfekt im Bezirk Siders.
Foto: zvg

Dany Antille wird Vizepräfekt im selben Bezirk.
2/4

Dany Antille wird Vizepräfekt im selben Bezirk.
Foto: zvg

Alphonse-Marie Veuthey heisst der neue Präfekt im Bezirk Monthey.
3/4

Alphonse-Marie Veuthey heisst der neue Präfekt im Bezirk Monthey.
Foto: zvg

An seine Seite wird Bertrand Duchoud als Vizepräfekt gestellt.
4/4

An seine Seite wird Bertrand Duchoud als Vizepräfekt gestellt.
Foto: zvg

Quelle: WB 09.12.16 0
Artikel teilen

Maria-Pia Tschopp-Bessero, Präfektin des Bezirks Siders, und Antoine Lattion, Präfekt des Bezirks Monthey, werden gemeinsam mit Rosemarie Antille, Vizepräfektin des Bezirks Monthey, auf Ende diesen Jahres von ihren Ämtern zurücktreten.

Artikel zum Thema

  • Viel Diskussionsstoff bei den Präfekten

Die Walliser Regierung bedankt sich herzlich bei ihren Staatsdienern, die in den betreffenden Bezirken dauerhafte Spuren hinterlassen werden, heisst es in einer Mitteilung. Eine spezielle Dankesbezeugung gelte dabei Antoine Lattion, der die Vereinigung der Präfekten von 2003 bis 2016 präsidierte.

Jean-Marie Viaccoz neuer Präfekt von Siders

Rahmen seiner Sitzung vom 7. Dezember hat der Staatsrat folgende Nominationen vorgenommen. Für den Bezirk Siders nominierte er Jean-Marie Viaccoz als Präfekten des Bezirks. Der Bauingenieur ETS/UTS führt ein unabhängiges Büro in Siders und Mission. Als engagierte Person im Hockey hat der neue Präfekt die Funktion des Vizepräsidenten der Swiss Ice Hockey Federation inne. Der aktuelle Vizepräfekt ist 62 Jahre alt und wohnhaft in Mission/Anniviers. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.

Des Weiteren wird Dany Antille als Vizepräfekt des Bezirks nominiert. Antille hat einen Wirtschaftsabschluss und leitet seit 21 Jahren die Société Suisse des Explosifs. Aus politischer Sicht ist Dany Antille im Gemeinde- und Burgerrat von Miège, den er seit 2009 präsidiert, ein Mandat das er auf Ende Jahr aufgibt. Sehr engagiert im ökonomischen und industriellen Umfeld des Wallis wie auch in der Weinbaubranche, präsidiert er zudem die neue Société Lienne-Raspille SA. Der 53ig-jähre ist wohnhaft in Miège, ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Alphonse-Marie Veuthey für den Bezirk Monthey

Zunächst nominierte er Alphonse-Marie Veuthey als Präfekten des Bezirks. Er ist in beruflicher Hinsicht an der Spitze einer unabhängigen Anwalts- und Notariatskanzlei. Aus politischer Sicht präsidierte er die Gemeinde Vionnaz während 12 Jahren, vom 1. Januar 2001 bis zum 31. Dezember 2012, während er das Mandat des Suppleanten des Grossen Rates des Wallis von 1993 bis 1997, und anschliessend das Mandat des Abgeordneten von 1997 bis 2009 innehatte. Aufgrund seines grossen Engagements im Bereich Energie und Gesundheit ist der neue Präfekt im Verwaltungsrat der La Romande Energie SA und der Santé Rennaz SA. Der 51-jährige Alphonse-Marie Veuthey wohnt in Vionnaz, ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Schliesslich nominierte er Bertrand Duchoud als Vizepräfekten des Bezirks. Er ist Lehrer an der Orientierungsschule von Monthey. Aus politischer Sicht ist Duchoud seit dem 1. Januar 2009 Präsident der Gemeinde St-Gingolph, ein Mandat, das er auf den 31. Dezember dieses Jahres aufgibt. Vorher war er während vier Jahren Vizepräsident der Gemeinde. Als Kenner von grenzüberschreitenden Beziehungen ist der neue Vizepräfekt als Repräsentant des Kantons Wallis im Verwaltungsrat der CGN. Bertrand Duchoud ist 46 Jahre alt, wohnt in St-Gingolph und ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Die ernannten Präfekten und Vizepräfekten treten ihr Amt am 1. Januar 2017 an.

pd / wek
09. Dezember 2016, 10:47
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  6. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Neue Botschafter der Walliser Regierung | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Neue Botschafter der Walliser Regierung

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich